DaF-Studium – und dann? Welche Perspektiven gibt es neben einer Lehrtätigkeit als DaF-LehrerIn und wie schafft man sich diese vor dem BA-Abschluss? Je nach Interessenschwerpunkten der TeilnehmerInnen beschäftigen wir uns in den einzelnen Seminarblöcken mit folgenden Themen:
Hunstiger, Agnieszka; Koreik, Uwe (2006): "Wohin führt das DaF-Studium?" - Zu einer Absoventenverbleibsstudie im Fach DaF. In: Casper-Hehne, Hiltraud; Koreik, Uwe; Middeke, Annegret (2006): Die Neustrukturierung von Studiengängen "Deutsch als Fremdsprache". Universitätsverlag Göttingen, 163-174.
Weitere Literatur sowie Arbeitsmaterialien werden im Semesterapparat sowie im Stud.IP zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | - | Indiv.Erg. | - | - | 3 |
Um das Seminar mit Gewinn für sich und die Seminargruppe abzuschließen und 3 LP zu erwerben, müssen Sie:
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.