361022 Der Apostel Paulus. Biographie - Theologie - Wirkungsgeschichte (S) (SoSe 2002)

Short comment

Contents, comment

"Schon im Urchristentum war Paulus eine umstrittene Gestalt, ebenso verehrt und geliebt wie gefürchtet und gehaßt." (G. Bornkamm)
Dieser umstrittenen Gestalt wollen wir uns im Seminar nähern. Was war das für ein Apostel, der dem von ihm als Christus und Sohn Gottes verkündigten Jesus von Nazareth selber nie begegnet ist? War er überhaupt ein Apostel? Wie kam es, daß der Pharisäer Paulus, der zunächst die junge christliche Gemeinde heftig bekämpfte, selber Christ und alsbald auch ein rastloser und äußerst wirkungsvoller Prediger des neuen Glaubens wurde? Immerhin nimmt sein Wirken in der Darstellung der Apostelgeschichte weit mehr Raum ein als selbst das des herausragenden Jesusschülers und Apostels Petrus! Und weiter: Welches sind die grundlegenden theologischen Einsichten dieses Menschen, zu dessen Schülern sich u.a. Augustin und Luther gezählt haben? Welche Wirkungen hat sein Werk in der Geschichte der Christenheit gehabt, und welche könnte es heute haben?
Diesen und anderen Fragen, aber auch Fragen, die von den Teilnehmern während des Seminars eingebracht werden können, will das Seminar anhand einschlägiger Texte nachgehen. Durch das Neue Testament sind wir im Besitz von einigen Briefen, die Paulus an verschiedene Gemeinden geschrieben hat. Somit können wir uns aus "erster Hand" informieren - sowohl, was seine Theologie, als auch was seine Person, seine Erfahrungen und seine Selbsteinschätzung angeht. Steht auch die Beschäftigung mit Person und Werk des Paulus im Vordergrund, so soll doch immer auch nach dem Gegenwartsbezug seiner Einsichten und nach ihren Konsequenzen für Glaube, Kirche und christliche Lehre heute gefragt werden. Einige Ausblicke in die Geschichte der Christenheit schließlich werden zeigen, daß und warum "die Kirche ihre großen Augenblicke und Revolutionen immer dann erlebte, wenn das Evangelium des Paulus wie ein erloschener Vulkan wieder zum Ausbruch kam" (G. Bornkamm).

Bibliography

Literatur:
Zur Vorbereitung auf das Seminar empfiehlt sich in erster Linie die Lektüre der echten Paulusbriefe (Röm.; 1. + 2. Kor.; Gal.; Phil.; 1. Thess; Phlm). Dabei nimmt der Römerbrief im Blick auf das theologische Denken des Paulus eine Sonderstellung ein: in ihm hat er für eine Gemeinde, die ihn noch nicht kannte, sein Verständnis von Gott und Mensch, von Sünde und Freiheit, von Rechtfertigung und christlicher Existenz systematisch entfaltet.

Zur Einführung in Biographie und Theologie des Apostels empfiehlt sich nach wie vor
G. BORNKAMM , Paulus, Stuttgart 1969 u.ö. (Kohlhammer Taschenbuch)

Weitere Literatur wird im Seminar angegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 10-12 Unpublished 19.04.-19.07.2002

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach A4 Wahlpflicht GS und HS
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe A2 Wahlpflicht GS und HS
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach A3 Wahlpflicht GS und HS
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I A3 Wahlpflicht GS und HS
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 0
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2002_361022@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1025270@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1025270
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1025270