Wissenschaftl. Mitarbeiterin
Lehrbeauftragte (Prof. Dr. Ayaß)
Studium der Soziologie und Health Communication an der Universität Bielefeld (BA Soziologie 2013, MA Soziologie 2017), währenddessen Anstellungen als wiss. Hilfskraft an der Fakultät für Soziologie und am Zentrum für Lehren und Lernen. Danach wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Sozialmedizin und Public Health mit Schwerpunkt Geschlecht und Diversität (FH Dortmund), im DFG-geförderten Methodenforschungsrojekt "Fragen in qualitativen Interviews" (Universität Duisburg-Essen), am Arbeitsbereich Geschlechtersoziologie/Fakultät für Soziologie (Universität Bielefeld) und aktuell an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (Universität Bielefeld) im ERC-geförderten Forschungsprojekt "GYNVEPI - Toward an epidemiology of gynaecological violence".
Körper- und Medizinsoziologie, Qualitative Methoden (Ethnographie, Interaktionsanalysen), Ethnomethodologie, soziologische Geschlechterforschung.
In meinem ethnographischen Dissertationsprojekt befasse ich mich mit der gynäkologischen Praxis und frage nach den Mechanismen der Herstellung und Aufrechterhaltung gynäkologischer Situationen. Als Beitrag zu den ethnomethodologischen Studies of work rekonstruiere ich, wie dort Arbeit interaktiv, körperlich-materiell, technisch und sprachlich organisiert wird. Zentraler Gegenstand sind die Praktiken professioneller Nähe und Distanz.
In der Lehre verbinde ich unterschiedlichen theoretische, methodische und empirische Fragestellungen mit meinen Forschungsschwerpunkten. Gelehrt habe ich u.a. als Lehrbauftragte an der Uni Bielefeld, Uni Münster, Uni Duisburg-Essen und FH Dortmund. Inhaberin des NRW-Zertifikats "Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule"