2014-2020 Lehramtsstudium (Gymnasien und Gesamtschulen) Germanistik, Geschichte, Bildungswissenschaften und Deutsch als Zweitsprache an der Universität Bielefeld
2017 - 2020 Angestellter Förderlehrer im Sprachförderprogramm "FörBi - Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutschsprachiger Herkunftssprachen"; ab April 2019 abgesandte Förderlehrkraft für die gestreckte Eingangsphase am Oberstufenkolleg
seit Mai 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Digital History der Universität Bielefeld
seit Januar 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt eTaRDiS - Exploration Temporaler und Räumlicher Daten in immersiven Szenarien
seit November 2020 Vorstandsmitglied im Zentrum für Theorien in der historischen Forschung
Aktuelle Forschungsthemen
Digital History
Digitale Videoannotation
Ontologieentwicklung
Datenbankaufbau und -infrastruktur
Datenmodellierung
Nutzung von Visualisierungen als epistemologische Tools
Text Mining
VR-gestützte Szenarien für das Historische Lernen
Geschlechtergeschichte Seit SoSe 2022
Beschäftigung mit der Schwulen Bewegung der 1970er Jahre in West-Deutschland
Subversion durch Theaterpraktiken
Fokus auf Theaterkollektiv "Brühwarm" und seiner diskursiven Verortung in der politischen Schwulenbewegung
WiSe 2021/22
Geschichte des Drag im Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
Der Körper als Medium des Politischen
Homosexuellenbewegungen im Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
SoSe 2021
Körper- und Geschlechterdiskurse in der Berliner Klinischen Wochenschrift (1864-1921)
Verschränkungen der Geschlechter-, Körpergeschichte und Medizingeschichte um 1900
Das zweifache Bezugssystem der hegemonialen Männlichkeit