Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen
Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...
Belegnr Reference no. | Lehrende/r Teaching staff | Thema Topic | Art Type | Termine Dates | Mein eKVV My eKVV |
---|---|---|---|---|---|
510001 | Hoyer, Rodenkirchen, Dineva, Schoßmeier, Cox |
Basiskurs Medizinische Statistik (8 UE)
Die Vorlesung mit e-learning Inhalten richtet sich an alle Promovierenden der Medizinischen Fakultät OWL Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 20 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
WS | Di 13-16:30 s.t. in Gebäude R1- Z3 / Konferenz 1 und 2 [15.10.2024] [15./16.10.]Tue 13-16:30 s.t. in Gebäude R1- Z3 / Konferenz 1 und 2 [15.10.2024] [15./16.10.] ; Mi 13-16:30 s.t. in Gebäude R1- Z3 / Konferenz 1 und 2 [16.10.2024]Wed 13-16:30 s.t. in Gebäude R1- Z3 / Konferenz 1 und 2 [16.10.2024] |
![]() |
510002 | Thoms |
Aktuelle Forschungsergebnisse aus Zellbiologie, Biochemie und Molekularmedizin (15 UE)
Zielgruppe: Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Die Anmeldung erfolgt über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung. Es sollte eine regelmäßige Teilnahme und mind. einmalige Vorstellung des Promotionsprojekts erfolgen. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
Ko | Di 9-10:30 in R2 / B1-203 [08.10.2024-31.03.2025]Tue 9-10:30 in R2 / B1-203 [08.10.2024-31.03.2025] |
![]() |
510003 | Thoms, Cox |
Current research publications in molecular medicine, biochemistry and cell biology (15 UE)
Zielgruppe: Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Die Anmeldung erfolgt über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung. Es sollte eine regelmäßige Teilnahme und mind. einmalige Vorstellung einer Fachpublikation erfolgen. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management Course taught in English |
Ko | Mo 15-16:30 in R2 / B3-201 [07.10.2024-31.03.2025]Mon 15-16:30 in R2 / B3-201 [07.10.2024-31.03.2025] |
![]() |
510005 | Brandt |
Journal-Club „Epileptologie“ (1 UE / Termin)
Zielgruppe: Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Die Anmeldung erfolgt über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung. Es sollte eine regelmäßige Teilnahme und mind. einmalige Vorstellung einer Fachbublikation erfolgen. Der Raum wird noch in den Einzelterminen veröffentlicht eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
Ko | Di 13:30-14:30 s.t. [24.09.2024]Tue 13:30-14:30 s.t. [24.09.2024] ; Di 13:30-14:30 s.t. [29.10.2024]Tue 13:30-14:30 s.t. [29.10.2024] ; Di 13:30-14:30 s.t. [19.11.2024]Tue 13:30-14:30 s.t. [19.11.2024] ; Di 13:30-14:30 s.t. [14.01.2025]Tue 13:30-14:30 s.t. [14.01.2025] ; Di 13:30-14:30 s.t. [18.02.2025]Tue 13:30-14:30 s.t. [18.02.2025] ; Di 13:30-14:30 s.t. [11.03.2025] AUSGEFALLENTue 13:30-14:30 s.t. [11.03.2025] AUSGEFALLEN |
![]() |
510006 | Richter, Brandt |
Schreibworkshop (2 UE / Termin)
Dieses Seminar richtet sich an Phd-Studierende. Es handelt sich hierbei um ein fortlaufendes Seminar, in dem PhD-Studierende nach dem Buch "A-manual-for-writers-of-research-papers-theses-and-dissertations" ihre Dissertation und wissenschaftliches Arbeiten reflektieren. Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
WS | Do 10-12 s.t. in R.1 A3-43 [07.10.2024-31.01.2025]Thu 10-12 s.t. in R.1 A3-43 [07.10.2024-31.01.2025] |
![]() |
510007 | Sappok, Hornberg, Steinke, Speaker*in: siehe jeweiligen Einzeltermin |
Fortbildungsreihe Inklusive Medizin 2024/25: "Medizin für Menschen mit Behinderungen" (2 UE)
Zielgruppe: Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, Kliniker*innen Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V+Ko | Di 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [15.10.2024] Speakerin: Prof. Dr. Birgit Prodinger Lehrstuhl für die Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung und Teilhabe- beschränkungen, Medizinische Fakultät Universität AugsburgTue 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [15.10.2024] Speakerin: Prof. Dr. Birgit Prodinger Lehrstuhl für die Medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderung und Teilhabe- beschränkungen, Medizinische Fakultät Universität Augsburg ; Di 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [18.02.2025] Chancen und Grenzen der psychopharmakologischen Behandlung von Menschen mit Störung der Intelligenzentwicklung / Speaker: Dr. Christian Schanze [18.02.]Tue 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [18.02.2025] Chancen und Grenzen der psychopharmakologischen Behandlung von Menschen mit Störung der Intelligenzentwicklung / Speaker: Dr. Christian Schanze [18.02.] ; Di 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [18.03.2025] Attachment based therapy in people with ID and challenging behaviours / Speakerin: Prof. Dr. Paula Sterkenburg [18.03]Tue 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [18.03.2025] Attachment based therapy in people with ID and challenging behaviours / Speakerin: Prof. Dr. Paula Sterkenburg [18.03] |
![]() |
510008 | Sappok, Hornberg, Steinke, Speakerin: Dipl.-Päd. Sabine Zepperitz Dipl.-Päd., MZEB am KEH, Berlin |
Fortbildungsreihe Inklusive Medizin 2024: "SEED: Der Ansatz der emotionalen Entwicklung in der Behandlung von Menschen mit Störungen der Intelligenzentwicklung" (2 UE)
Zielgruppe: Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, Kliniker*innen Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V+Ko | Di 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [19.11.2024] [19.11.]Tue 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [19.11.2024] [19.11.] |
![]() |
510009 | Sappok, Hornberg, Steinke, Speaker: Prof. Dr. Stephan Martin Leitender Arzt im Bruno-Valentin-Institut MZEB, Hannover |
Fortbildungsreihe Inklusive Medizin 2024: "Orthopädische Besonderheiten bei Menschen mit Behinderungen" (2 UE)
Zielgruppe: Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, Kliniker*innen Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V+Ko | Di 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [17.12.2024] [17.12.)Tue 17-18:30 s.t. in Krankenhaus Mara Mehrzweckraum | Maraweg 21 | 33617 Bielefeld [17.12.2024] [17.12.) |
![]() |
510010 | Persicke, Busche |
Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Genom) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V | Di 16:30-17:15 s.t. ONLINE [22.10.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [22.10.]Tue 16:30-17:15 s.t. ONLINE [22.10.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [22.10.] |
![]() |
510011 | Persicke, Busche |
Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Genom-Applikationen) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V | Di 16:30-17:15 s.t. ONLINE [29.10.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [29.10.]Tue 16:30-17:15 s.t. ONLINE [29.10.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [29.10.] |
![]() |
510012 | Persicke, Busche |
Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Transkriptom) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V | Di 16:30-17:15 s.t. ONLINE [05.11.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [05.11.]Tue 16:30-17:15 s.t. ONLINE [05.11.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [05.11.] |
![]() |
510013 | Persicke, Busche |
Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Transkriptom-Applikationen) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V | Di 16:30-17:15 s.t. ONLINE [12.11.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [12.11.]Tue 16:30-17:15 s.t. ONLINE [12.11.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [12.11.] |
![]() |
510014 | Persicke, Busche |
Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Proteom) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V | Di 16:30-17:15 s.t. ONLINE [19.11.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [19.11.]Tue 16:30-17:15 s.t. ONLINE [19.11.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [19.11.] |
![]() |
510015 | Persicke, Busche |
Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Proteom-Applikationen) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V | Di 16:30-17:15 s.t. ONLINE [26.11.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [26.11.]Tue 16:30-17:15 s.t. ONLINE [26.11.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [26.11.] |
![]() |
510016 | Persicke, Busche |
Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Metabolom) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V | Di 16:30-17:15 s.t. ONLINE [10.12.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [10.12.]Tue 16:30-17:15 s.t. ONLINE [10.12.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [10.12.] |
![]() |
510017 | Busche, Persicke |
Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Metabolom-Applikationen) (1 UE)
Die Vorlesung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Keine Teilnehmerbegrenzung. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
S | Di 16:30-17:15 s.t. [17.12.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [17.12.]Tue 16:30-17:15 s.t. [17.12.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [17.12.] |
![]() |
510020 | Muth |
„Wo ist der Beweis? – Eine Einführung in die evidenzbasierte Medizin“ - Evidenzbasierte Medizin (2 UE)
Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL mit einer Doktorarbeit mit einem klinischen / epidemiologischen Studiendesign. Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 20 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
WS | Di 16:30-18 ONLINE [03.12.2024] Anmeldehinweise und Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [03.12.]Tue 16:30-18 ONLINE [03.12.2024] Anmeldehinweise und Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [03.12.] |
![]() |
510021 | Oertelt-Prigione |
„Geschlechtersensible Forschung in der Medizin – vom Sampling bis zur Publikation“ - Evidenzbasierte Medizin (2 UE)
Vor dem Besuch dieser Veranstaltung empfehlen wir die Teilnahme an Kurs 510020 "Wo ist der Beweis - Eine Einführung in die evidenzbasierte Medizin" Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 20 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
WS | Mo 16:30-18 s.t. ONLINE [09.12.2024] Anmeldehinweise und Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [09.12.]Mon 16:30-18 s.t. ONLINE [09.12.2024] Anmeldehinweise und Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [09.12.] |
![]() |
510022 | Vollmer |
Reading Club, „Hot Topics in Interactive Robotics” (2 UE/Termin)
Zielgruppe: Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL. Die Anmeldung erfolgt über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung. Es sollte eine regelmäßige Teilnahme und mind. einmalige Vorstellung einer Fachbublikation erfolgen. Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 10 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
Ko | Di 10-12 in R.1 A3-43 [07.10.2024-31.01.2025]Tue 10-12 in R.1 A3-43 [07.10.2024-31.01.2025] |
![]() |
510030 | Spittau, Speaker: Dr. med. Sophia Schulze-Lammers, Medizinische Fakultät OWL |
Vortragsreihe Medizinische Forschung: "Kardiale Arrhythmien - Kontaktpunkte der Kardiologie mit (nicht-)klinischen Forschungsfeldern" (1 UE)
Zielgruppe: Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, interessierte Öffentlichkeit; Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Abschnitt "Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen" Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V+Ko | ||
510031 | Spittau, Speaker: PD Dr. rer. nat. Max Töpper, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, EvKB |
Vortragsreihe Medizinische Forschung: "Fahrtauglichkeitsdiagnostik im höheren Lebensalter" (1 UE)
Zielgruppe: Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, interessierte Öffentlichkeit; Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Abschnitt "Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen" Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V+Ko | Mi 17-18 s.t. VOR ORT & ONLINE in R.1-Z3-01/02, Morgenbreede 1, 33615 Bielefeld [30.10.2024] Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [30.10.]Wed 17-18 s.t. ON SITE & ONLINE in R.1-Z3-01/02, Morgenbreede 1, 33615 Bielefeld [30.10.2024] Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [30.10.] |
![]() |
510032 | Spittau, Speaker: Jeremy Schmidt, Forschungsabteilung Universitätsklinik für Kinder, EvKB |
Vortragsreihe Medizinische Forschung: "Post-Covid und ME/CFS – Neue Evidenz in Forschung und Versorgung" (1 UE)
Zielgruppe: Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, interessierte Öffentlichkeit; Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Abschnitt "Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen" Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V+Ko | Mi 17-18 s.t. ONLINE [27.11.2024] Onlinevortrag: Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [27.11.]Wed 17-18 s.t. ONLINE [27.11.2024] Onlinevortrag: Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [27.11.] |
![]() |
510033 | Spittau, Speaker: Prof.in Dr. Christiane Muth, Med Fak OWL, Universität Bielefeld |
Vortragsreihe Medizinische Forschung: "Medikamente absetzen aber wie? Wenn Deprescribing zum klinischen und methodischen Problem wird. / Stopping medication but how? When deprescribing becomes a clinical and methodological problem." (1 UE)
Zielgruppe: Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, interessierte Öffentlichkeit; Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Abschnitt "Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen" Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V+Ko | Mi 17-18 s.t. VOR ORT & ONLINE [13.11.2024] Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [13.11.]Wed 17-18 s.t. ON SITE & ONLINE [13.11.2024] Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [13.11.] |
![]() |
510034 | Spittau, Speaker: Prof.’in Dr. Dr. med. Maria Grandoch, Institut für Translationale Pharmakologie, UKD |
Vortragsreihe Medizinische Forschung: "Sonderseminar der Translationalen Pharmakologie: Immunzellen in kardiodiabetologischen Erkrankungen" (1 UE)
Zielgruppe: Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, interessierte Öffentlichkeit; Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Abschnitt "Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen" Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V+Ko | Mi 17-18 s.t. [11.12.2024] Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [11.12.]Wed 17-18 s.t. [11.12.2024] Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [11.12.] |
![]() |
510035 | Spittau, Speaker: Prof. Dr. Philip Grewe, Med Fak OWL, Universität Bielefeld |
Vortragsreihe Medizinische Forschung: "Thema: Epilepsiforschung /Titel: Lebensqualität bei Menschen mit Epilepsie: Welche Rolle spielt die Neuropsychologie?/Neuropsychological aspects of quality of life in people with epilepsy" (1 UE)
Zielgruppe: Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, interessierte Öffentlichkeit; Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Abschnitt "Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen" Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V+Ko | Mi 17-18 s.t. VOR ORT & ONLINE in Gebäude R1- Z3 / Konferenz 1 und 2 [15.01.2025] Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [15.01.25]Wed 17-18 s.t. ON SITE & ONLINE in Gebäude R1- Z3 / Konferenz 1 und 2 [15.01.2025] Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [15.01.25] |
![]() |
510036 | Spittau, Speaker: Prof. Dr. rer. nat. Jan P. Tuckermann, Institut für Molekulare Endokrinologie der Tiere, Universität Ulm |
Vortragsreihe Medizinische Forschung: "Control of Immune Metabolism by glucocorticoids – A pivotal role of the non-genomic GR Kontrolle des Immunmetabolismus - Eine entscheidende Rolle des nicht-genomisch wirkenden Glucocorticoidrezeptors" (1 UE)
Zielgruppe: Studierende, Promovierende, Wissenschaftler*innen, interessierte Öffentlichkeit; Informationen zur Anmeldung erhalten Sie im Abschnitt "Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen" Promovierende der Medizinischen Fakultät OWL müssen sich über das Teilnahmemanagement dieser Veranstaltung anmelden. eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
V+Ko | Mi 17-18 s.t. VOR ORT & ONLINE in Morgenbreede, Gebäude R1, Raum Z3 - Konferenz 1/2 [29.01.2025] Onlinevortrag: Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [29.01.2025]Wed 17-18 s.t. ON SITE & ONLINE in Morgenbreede, Gebäude R1, Raum Z3 - Konferenz 1/2 [29.01.2025] Onlinevortrag: Die Zugangsdaten für Zoom finden Sie im Abschnitt "Konkretisierung der Anforderungen" [29.01.2025] |
![]() |
510040 | Peter Schröder |
Gute Wissenschaftliche Praxis (5 UE)
Der Workshop richtet sich an alle Promovierenden der Medizinischen Fakultät OWL und wird online mit einer Kombination von Slack und Zoom durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt über die Aufnahme dieser Veranstaltung in Ihren Stundenplan. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail kurz vor dem Veranstaltungstermin. Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 Anmeldung über das eKVV bis zum 06.01.2025
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 06.01.2025
|
WS | Do 15-19 ONLINE [09.01.2025] [09.01.2025]Thu 15-19 ONLINE [09.01.2025] [09.01.2025] |
![]() |
510041 | Dr. Peter Schröder |
Wissenschaftliches Schreiben in der Medizinischen Forschung - ein strukturierter Ansatz (16 UE)
Der Workshop richtet sich an alle Promovierenden der Medizinischen Fakultät OWL und umfasst zwei Termine. Die Anmeldung erfolgt über die Aufnahme dieser Veranstaltung in Ihren Stundenplan. Die Durchführung erfolgt online mit einer Kombination von Slack und Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail kurz vor dem Veranstaltungstermin. Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 12 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
WS | Fr 10-17 s.t. ONLINE [17.01.2025] [17. und 24.01.]Fri 10-17 s.t. ONLINE [17.01.2025] [17. und 24.01.] ; Fr 10-17 s.t. ONLINE [24.01.2025]Fri 10-17 s.t. ONLINE [24.01.2025] |
![]() |
510044 | Grosser, Insa Christa Wingendorf |
Gute Klinische Praxis/Good Clinical Practice „Von der Idee zur klinischen Studie – Eine Einführung in klinisch-translationale Forschung“ - Teil I + Teil II (je 2UE)
Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 15 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
WS | Mo 16:30-18:00 s.t. ONLINE [31.03.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [31.03. und 01.04.]Mon 16:30-18:00 s.t. ONLINE [31.03.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [31.03. und 01.04.] ; Di 16:30-18:00 s.t. ONLINE [01.04.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [31.03. und 01.04.]Tue 16:30-18:00 s.t. ONLINE [01.04.2025] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [31.03. und 01.04.] |
![]() |
510045 | Bien | Dynamische Muster der verbalen Gedächtnisfunktionen bei unmittelbarer Verschlechterung nach Temporallappenresektion: Geschlechtsspezifische Unterschiede im postoperativen Verlauf bei Temporallappenepilepsie eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management | Ko | Fr 12:30-13:30 s.t. in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [11.10.2024] Herr Dr. Cloppenborg: Rasmussen Enzephalitis: Langzeitverlauf Alternativ: Entscheidungsfindung in der PrächirurgieFri 12:30-13:30 s.t. in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [11.10.2024] Herr Dr. Cloppenborg: Rasmussen Enzephalitis: Langzeitverlauf Alternativ: Entscheidungsfindung in der Prächirurgie ; Fr 12:30-13:30 s.t. in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [29.11.2024] Frau Jensen: Langzeitverlauf schwerer cerebraler Anlagestörungen nach epilepsiechirurgischer Operation am Beispiel der HemimegalencephalieFri 12:30-13:30 s.t. in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [29.11.2024] Frau Jensen: Langzeitverlauf schwerer cerebraler Anlagestörungen nach epilepsiechirurgischer Operation am Beispiel der Hemimegalencephalie ; Fr 12:30-13:30 s.t. in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [21.02.2025] Prof. Dr. Christian Brandt: Osteoporose bei Menschen mit Epilepsie, körperlicher und geistiger BehinderungFri 12:30-13:30 s.t. in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [21.02.2025] Prof. Dr. Christian Brandt: Osteoporose bei Menschen mit Epilepsie, körperlicher und geistiger Behinderung ; Fr 12:30-13:30 s.t. in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [04.04.2025] Prof. Dr. Christian Brandt: Dynamische Muster der verbalen Gedächtnisfunktionen bei unmittelbarer Verschlechterung nach TemporallappenresektionFri 12:30-13:30 s.t. in Mehrzweckraum Mara I Krankenhaus Mara Maraweg 21 33617 Bielefeld [04.04.2025] Prof. Dr. Christian Brandt: Dynamische Muster der verbalen Gedächtnisfunktionen bei unmittelbarer Verschlechterung nach Temporallappenresektion |
![]() |
510050 | Isabell Jungnitz |
"Datenschutz im Kontext medizinischer Forschung" (2 UE)
Die Veranstaltung richtet sich an Forschende der Medizinischen Fakultät OWL Begrenzte Teilnahmezahl:Limited number of participants: 20 eKVV Teilnahmemanagement Electronic course catalogue (eKVV) participant management |
WS | Mi 16:00-18:00 ONLINE [20.11.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [20.11.]Wed 16:00-18:00 ONLINE [20.11.2024] Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" [20.11.] |
![]() |
(Diese Seite wurde erzeugt am: 4.10.2025 (15:19 Uhr))