Philosophie / Master of Education (Einschreibung ab WiSe 14/15): Fortsetzung Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) - News

[Studierende Abt. Phil.] Orientierungsgespräch: neue Handreichung ( 17.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von awedelstaedt@uni-bielefeld.de:

Liebe Philosophiestudierende,

anliegend finden Sie die aktualisierte Handreichung zum
Orientierungsgespräch. Geändert hat sich v.a. der Abschnitt zur
Verbuchung. Bitte melden Sie sich gern bei allen Fragen oder
Unklarheiten dazu. Und entschuldigen Sie bitte die Ruckeleien, die sich
aus dieser Änderung der Studienordnung ergeben.

Mit besten Grüßen

Almut Kristine v. Wedelstaedt

--

  • Dr. Almut Kristine v. Wedelstaedt* [sie/ihr]

Akademische Geschäftsführung | Qualitätsmanagement | Stellvertretende
Studiendekanin

Universität Bielefeld

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie |
Abteilung Philosophie
<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/>

Koordination CoP Public Humanities
<https://www.uni-bielefeld.de/themen/bilinked/communities-of-practice/public-humanities/>
im Projekt BiLinked

Universitätsstraße 25 | 33615 Bielefeld

Telefon: +49 521 106 4597

E-Mail: awedelstaedt@uni-bielefeld.de

Raum: X-A4-102 | Briefkasten auf X-A4

Sprechstunde: Donnerstag, 11-12 Uhr

Wenn Sie ein Anliegen hinsichtlich des (Anrede-)Pronomens oder zur
(barrierefreien) Form unserer Kommunikation haben, teilen Sie es mir
gerne mit.

[Studierende Abt. Phil.] Studentische Skills-Trainer*innen gesucht ( 12.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von awedelstaedt@uni-bielefeld.de:

Liebe Philosophiestudierende,

hier eine Ausschreibung für Stellen im SKILLS-Team der Uni.

Mit besten Grüßen

Almut Kristine v. Wedelstaedt

[Studierende Abt. Phil.] Erinnerung: Philosophie studiert - und dann? 14.6. 10.15 Uhr ( 11.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von awedelstaedt@uni-bielefeld.de:

Liebe Philosophiestudierende,

an die untenstehende Veranstaltung erinnere ich hiermit. Ich freue mich
auf Sie!

Mit besten Grüßen

Almut Kristine v. Wedelstaedt

Am 28.05.2024 um 08:17 schrieb v. Wedelstaedt, Almut Kristine:
>
> Liebe Philosophiestudierende,
>
> es gibt den Mythos, dass ein Philosophiestudium brotlose Kunst sei,
> weil man damit vielleicht Taxifahrer*in werden könne, aber sonst
> nichts, sofern man nicht das Glück hat, eine wissenschaftliche
> Karriere zu machen, oder ohnehin auf Lehramt studiert. Das ist Unsinn.
> Man kann mit einem Philosophiestudium ganz viele unterschiedliche
> Berufe ausüben. Das, was Philosoph*innen können, wird tatsächlich
> gebraucht. Die Berufsaussichten für Absolvent*innen eines
> Philosophiestudiums sind gut.
>
> Es gibt allerdings nicht den einen oder die drei Berufe, für die sie
> besonders gut ausgebildet sind. Vielmehr gibt es sehr viele und zum
> Teil sehr unterschiedliche Berufe, die von Philosoph*innen ausgeübt
> werden können. Das hängt stark von den eigenen Interessen und
> Fähigkeiten ab. Um Ihnen eine Auswahl von Möglichkeiten zu
> präsentieren, findet in jedem Semester eine Veranstaltung zur
> Berufsorienterung statt, bei der Absolvent*innen eines
> Philosophiestudiums erzählen, was sie beruflich machen, wie sie dahin
> gekommen sind und was das mit ihrem Philosophiestudium zu tun hat.
>
> Sie sind herzlich eingeladen, sich die verschiedenen Beiträge
> anzuhören und all ihre Fragen zum Thema Berufe für Philosoph*innen
> loszuwerden. Wir laden in jedem Semester unterschiedliche
> Absolvent*innen ein, damit Sie einen Eindruck davon bekommen, welche
> ganz verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten es für Philosoph*innen gibt
> und welche verschiedenen Strategien dazu führen können, einen Job zu
> finden.
>
> In diesem Semester gibt es einen Termin mit zwei Absolventinnen:
>
> Am *Freitag, 14.6., um 10.15 Uhr *werden uns *K*irstin Dreimann,
> **Projektleitung Redaktion & Produktion bei der stayoung Media GmbH*,
> *und *Gabriele Pendorf, *Fachreferentin im wissenschaftlichen
> Bibliotheksdienst,**besuchen und von ihren Tätigkeiten berichten. Die
> Veranstaltung findet in *X-E1-103 *statt. *
> *
>
> Bei Rückfragen können Sie sich gern jederzeit an mich wenden. Vor
> allem aber freue ich mich, wenn Sie Lust haben, dabei zu sein!
>
> Mit besten Grüßen
> Almut Kristine v. Wedelstaedt
>
> --
>
> *Dr. Almut Kristine v. Wedelstaedt* [sie/ihr]
>
> Akademische Geschäftsführung | Qualitätsmanagement | Stellvertretende
> Studiendekanin
>
> Universität Bielefeld
>
> Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie |
> Abteilung Philosophie
> <https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/>
>
> Koordination CoP Public Humanities
> <https://www.uni-bielefeld.de/themen/bilinked/communities-of-practice/public-humanities/>
> im Projekt BiLinked
>
> Universitätsstraße 25 | 33615 Bielefeld
>
> Telefon: +49 521 106 4597
>
> E-Mail: awedelstaedt@uni-bielefeld.de
>
> Raum: X-A4-102 | Briefkasten auf X-A4
>
> Sprechstunde: Donnerstag, 11-12 Uhr
>
> Wenn Sie ein Anliegen hinsichtlich des (Anrede-)Pronomens oder zur
> (barrierefreien) Form unserer Kommunikation haben, teilen Sie es mir
> gerne mit.
>
--

  • Dr. Almut Kristine v. Wedelstaedt* [sie/ihr]

Akademische Geschäftsführung | Qualitätsmanagement | Stellvertretende
Studiendekanin

Universität Bielefeld

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie |
Abteilung Philosophie
<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/>

Koordination CoP Public Humanities
<https://www.uni-bielefeld.de/themen/bilinked/communities-of-practice/public-humanities/>
im Projekt BiLinked

Universitätsstraße 25 | 33615 Bielefeld

Telefon: +49 521 106 4597

E-Mail: awedelstaedt@uni-bielefeld.de

Raum: X-A4-102 | Briefkasten auf X-A4

Sprechstunde: Donnerstag, 11-12 Uhr

Wenn Sie ein Anliegen hinsichtlich des (Anrede-)Pronomens oder zur
(barrierefreien) Form unserer Kommunikation haben, teilen Sie es mir
gerne mit.

[Studierende Abt. Phil.] Kleine Mastermesse 18.6. ( 10.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von awedelstaedt@uni-bielefeld.de:

Liebe Philosophiestudierende,

Sie machen gerade Ihren Abschluss im Bachelor? Oder Sie suchen eine
Alternative zum Lehramt? Sie wollen zum Wintersemester 2024/25 ein
Masterstudium beginnen und sich dafür (ganz neu) orientieren?

Dann kommen Sie zur *„kleinen Mastermesse“* in die Uni-Halle vor dem

  • Westend*. Am *Dienstag, den 18.06.2024 von 9:30 bis 14:30 Uhr* stellen

sich 14 Masterprogramme der Uni Bielefeld vor:

* British and American Studies
<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/anglistik>
* Deutsch als Fremdsprache und Germanistik
<http://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/variante/387639115>
* Erziehungswissenschaft
<http://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/variante/40589174>
* Gender Studies „Interdisziplinäre Forschung und Anwendung“
<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/gender>
* InterAmerican Studies/Estudios InterAmericanos
<http://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/variante/125499595>
* Interdisciplinary Studies of Science
<http://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/variante/433460621>
* Interdisziplinäre Medienwissenschaft
<http://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/variante/230257564>
* Kulturvermittlung
<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/kulturvermittlung>
* Linguistik
<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/linguistik>
* Literaturwissenschaft
<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/literaturwissenschaft>
* Philosophie <http://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/variante/33820549>
* Politikwissenschaft
<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/politikwissenschaft>
* Public Health
<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/pubhealth>
* Soziologie
<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/soziologie>

Der Clou dabei? Ganz unterschiedliche Bachelorabschlüsse qualifizieren
Sie für einen Zugang zu den verschiedenen Masterstudiengängen –
vielleicht anders, als Sie erwarten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie
sich beraten.

Wir informieren über:

* Zugangsvoraussetzungen und Zulassungsverfahren,
* Studieninhalte und Möglichkeiten der Profilierung,
* Besondere Highlights der vorgestellten Studiengänge.

Wir freuen uns darauf, an unseren Infoständen mit Ihnen ins Gespräch zu
kommen.

Mit besten Grüßen

Almut Kristine v. Wedelstaedt

[Studierende Abt. Phil.] Gastvortrag Zinke / Guest lecture Zinke (in German) ( 10.06.24 )

Per E-Mail eingestellt von singa.behrens@uni-bielefeld.de:

Liebe alle,

hiermit möchte ich kurz an den Gastvortrag von Frau Prof. Alexandra Zinke mit dem Titel "Wann sich die Suche lohnt. Der epistemische Wert von Information" am kommenden Mittwoch (12.6.) um 18 Uhr c.t. erinnern (Raum X-E0-222).

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/ereignisse/

Beste Grüße

Singa Behrens

*******

Dear all,

I would like to briefly remind you of the guest lecture (in German) by Prof. Alexandra Zinke entitled “Wann sich die Suche lohnt. Der epistemische Wert von Information” next Wednesday (June 12th) at 6 p.m. (Room X-E0-222).

We look forward to seeing you there!

For more information, please visit: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/ereignisse/

Best regards,

Singa Behrens

[Studierende Abt. Phil.] Philosophie studiert - und dann? 14.6. 10.15 Uhr ( 28.05.24 )

Per E-Mail eingestellt von awedelstaedt@uni-bielefeld.de:

Liebe Philosophiestudierende,

es gibt den Mythos, dass ein Philosophiestudium brotlose Kunst sei, weil
man damit vielleicht Taxifahrer*in werden könne, aber sonst nichts,
sofern man nicht das Glück hat, eine wissenschaftliche Karriere zu
machen, oder ohnehin auf Lehramt studiert. Das ist Unsinn. Man kann mit
einem Philosophiestudium ganz viele unterschiedliche Berufe ausüben.
Das, was Philosoph*innen können, wird tatsächlich gebraucht. Die
Berufsaussichten für Absolvent*innen eines Philosophiestudiums sind gut.

Es gibt allerdings nicht den einen oder die drei Berufe, für die sie
besonders gut ausgebildet sind. Vielmehr gibt es sehr viele und zum Teil
sehr unterschiedliche Berufe, die von Philosoph*innen ausgeübt werden
können. Das hängt stark von den eigenen Interessen und Fähigkeiten ab.
Um Ihnen eine Auswahl von Möglichkeiten zu präsentieren, findet in jedem
Semester eine Veranstaltung zur Berufsorienterung statt, bei der
Absolvent*innen eines Philosophiestudiums erzählen, was sie beruflich
machen, wie sie dahin gekommen sind und was das mit ihrem
Philosophiestudium zu tun hat.

Sie sind herzlich eingeladen, sich die verschiedenen Beiträge anzuhören
und all ihre Fragen zum Thema Berufe für Philosoph*innen loszuwerden.
Wir laden in jedem Semester unterschiedliche Absolvent*innen ein, damit
Sie einen Eindruck davon bekommen, welche ganz verschiedenen
Arbeitsmöglichkeiten es für Philosoph*innen gibt und welche
verschiedenen Strategien dazu führen können, einen Job zu finden.

In diesem Semester gibt es einen Termin mit zwei Absolventinnen:

Am *Freitag, 14.6., um 10.15 Uhr *werden uns *K*irstin Dreimann,

**Projektleitung Redaktion & Produktion bei der stayoung Media GmbH*,
  • und *Gabriele Pendorf, *Fachreferentin im wissenschaftlichen

Bibliotheksdienst,**besuchen und von ihren Tätigkeiten berichten. Die
Veranstaltung findet in *X-E1-103 *statt. *
*

Bei Rückfragen können Sie sich gern jederzeit an mich wenden. Vor allem
aber freue ich mich, wenn Sie Lust haben, dabei zu sein!

Mit besten Grüßen
Almut Kristine v. Wedelstaedt

--

  • Dr. Almut Kristine v. Wedelstaedt* [sie/ihr]

Akademische Geschäftsführung | Qualitätsmanagement | Stellvertretende
Studiendekanin

Universität Bielefeld

Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie |
Abteilung Philosophie
<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/>

Koordination CoP Public Humanities
<https://www.uni-bielefeld.de/themen/bilinked/communities-of-practice/public-humanities/>
im Projekt BiLinked

Universitätsstraße 25 | 33615 Bielefeld

Telefon: +49 521 106 4597

E-Mail: awedelstaedt@uni-bielefeld.de

Raum: X-A4-102 | Briefkasten auf X-A4

Sprechstunde: Donnerstag, 11-12 Uhr

Wenn Sie ein Anliegen hinsichtlich des (Anrede-)Pronomens oder zur
(barrierefreien) Form unserer Kommunikation haben, teilen Sie es mir
gerne mit.

[Studierende Abt. Phil.] Bücher-Basar ( 23.05.24 )

Per E-Mail eingestellt von fphilosophie@uni-Bielefeld.de:

Hallo Freund*innen der Philosophie,

die Fachschaft bekommt immer Mal wieder gebrauchte Philosophiebücher geschenkt, die wir liebend gern an interessierte Studierende weitergeben möchten.

Deshalb laden wir euch nächste Woche Dienstag von 11:00 bis 14:00 Uhr ein, in der Fachschaft vorbeizuschauen (X-A4-109) und durch die Bücher zu stöbern. Wir haben ein breites Angebot von Metaphysik, Semantik und Ethik bis hin zu Wissenschaftsphilosophie und Soziologie.

Gerne könnt ihr auch einen Moment länger bleiben und in dem Raum der Fachschaft verweilen, ein Getränk zu euch nehmen oder einfach ein Pläuschchen mit uns halten.

Mit freundlichen Grüßen,

eure Fachschaft Philosophie

Fachschaft Philosophie
Universität Bielefeld
Abt. Philosophie
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

Raum X-A4-109
fphilosophie@uni-bielefeld.de
+49 521 106-4556
<https://www.uni-bielefeld.de/philosophie/fachschaft>uni-bielefeld.de/philosophie/fachschaft<https://www.uni-bielefeld.de/philosophie/fachschaft>

[Studierende Abt. Phil.] Filmabend ( 23.05.24 )

Per E-Mail eingestellt von fphilosophie@uni-Bielefeld.de:

Hallo an alle Philosophie*studierenden und Filmfans,

wir glauben, einige Filme eignen sich super, um über diese zu philosophieren. Deswegen laden wir alle interessierten Personen dazu ein, an unserem philosophischen Filmabend teilzunehmen.

Wann? - am 29.05.24 (den Abend vor Fronleichnam) um 19:00 Uhr (Filmstart um 19:15 Uhr) Ende: gegen 22:00 Uhr

Wo? - in X-A2-103

Wer ist eingeladen? - Alle Philosophiestudierende und Freunde und Freundinnen der Bewegtbildkunst sind willkommen. Auch wenn ihr anschließend nicht mitdiskutieren wollt, freuen wir uns über eure Anwesenheit.

Was schauen wir? - Donnie Darko (theatrical cut) https://www.youtube.com/watch?v=63tpIkqksB8

<https://www.youtube.com/watch?v=63tpIkqksB8>
(Über die Sprache und die Verwendung von Untertiteln entscheiden wir am Abend gemeinsam.)

Was könnt ihr noch erwarten?

Wir stellen als Fachschaft ein paar kostenlose Snacks und ihr könnt günstig (alkoholfreie) Getränke erwerben. Nach dem Film werden wir in geselliger Runde noch über diesen sprechen, wobei kein tiefergehendes Wissen der angeschnittenen Themen von Nöten sein wird.

Was müsst ihr tun?

Wir bitten darum, dass ihr euch vorab kurz mit einer informellen Mail bei uns meldet, damit wir den Abend besser planen können. Ein kurzes „Ich habe Bock“ als Reaktion auf diese Mail reicht vollkommen aus. Wenn ihr aber am Mittwochabend sehr spontan vorbeikommen wollt, ist das natürlich auch möglich.

Mit freundlichen Grüßen,

Die Fachschaft Philosophie

Fachschaft Philosophie
Universität Bielefeld
Abt. Philosophie
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

Raum X-A4-109
fphilosophie@uni-bielefeld.de
+49 521 106-4556
<https://www.uni-bielefeld.de/philosophie/fachschaft>uni-bielefeld.de/philosophie/fachschaft<https://www.uni-bielefeld.de/philosophie/fachschaft>