eKVV News

[Studierende] 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen zum 50. Studierendenparlament (04.06.24)

Per E-Mail eingestellt von stupawahl@asta-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

Zweite Wahlbekanntmachung

Wahl des 50. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld

vom 01. Juli bis zum 05. Juli 2024

Folgende Listen und Kandidat*Innen stellen sich zur Wahl:

1. Konservative Revolution (KR)

-Rust, Florian
-Macha, Michael

2. Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS)

-Terbrack, Philip
-Grammerstorf, Milan Nicholas
-Hupe, Kim Luise
-Schellenberg, Joel
-Jungemann, Lena
-Mannes, Lennart

3. Liste gegen Rechts

-Zelčs, Ernests
-Wege, Sara
-Chavand, Léandre
-Abel, Carolin
-Enders, Franz
-Kiewitt, Celly
-Diner, René
-Nicolaysen, Leon
-Büscher, Simon

4. Die Linke.SDS (SDS)

-Yumusat, Oğulcan
-Dübeler, Dennis

5. Liste für Ökologie und grenzenlose Solidarität (LÖS)

-Bula, Pierre Virgil
-Budak, Mahsun
-Dielo, Eva
-Özel, Seher
-Beran, Aynur
-Ulumaskan, Serhat
-Akbulut, Dicla
-Önen, Mirad
-Lala, Siyabend
-Kara, Linet
-At, Orkan-Ciya
-Cakmak, Ancur
-Doga, Kanat

6. Anti-Colonial-Action-Bielefeld (ACAB)

-Tu, Pham Ngoc
-Saud, Maryam Ayad
-Mohammed Ali Moazzam, Farees
-Elemehi-Chibuzo, Grace Odochi
-Cansu, Yüce
-Prabhakar, Saajjini
-Sabbagh, Sina
-More, Tejas
-Sandal, Fatma Sıla
-dos Santos, Vinicius

7. Liberale Hochschulgruppe (LHG)

-Kohlhase, Jannis
-Renneke, Lutz
-Kräußel, Benedikt
-Gebhardt, Jannis
-Kolaric, Ivana
-Hunddörfer, Torben
-Joswig, Céline
-Kasper, Micha

8. Feministische Liste – FeLi

-Schwind, Ellen
-Wietschel, Friederike
-Voigt, Josefine
-Blumenthaler, Martha
-Rempe, Saskia
-Bormann, Sophie
-Jantz, Rabea
-Hilnhagen, Lucius
-Eckert, Lena
-Bartels, Paula Fentje

9. :uniLinks! (:uL)

-Latendorf, Ida
-Stockmann, Lars
-Trescher, Marje
-Gruse, Eva
-Dau, Jonas
-Oerzmann, Ferdinand
-Blodig, Antonia
-Padligur, Meidine
-Latendorf, Arvid
-Kreisherr, Thorben
-Scholz, Maren
-Rosemeier, Flemming
-Büllesbach, Lea Sophie
-Flint, Theo
-Dallwitz, Quinn

10. Students for Future – Uni klimaneutral und sozial (SfF)

-Azari, Jasmin
-Kemme, Tim
-Hachmann, Johanna
-Niemann, Lucas
-Blißenbach, Rosa
-Ullrich, Viktor
-Köring, Valentina
-Reising, Kjell
-Kipp, Isabel
-Volkmann, Maximilian
-Michael, Marie
-Klinksiek, Luca
-Binnewies, Leo

11. Powerlifter (und Strongman) Liste für Lifting, Immense Lasten,
Schwere Sätze und Trainings- und Ernährungsmethoden – Powerlifter

-Romberg, Marcel Joseph Jochen
-Boularouk, Morjana
-Peischard, Leon
-Zehe, Fenja
-Moiser, Julian
-Schischkin, Maria
-Etiz, Ferdi
-Wolski, Calvin Joshua

12. Finanziell und kulturell benachteiligte Studierende
(FiKuS-Bielefeld)

-Braun, Maximilian Josef
-Kling, Julia
-Moggert, Stephen
-Manfai, David
-Bendrick, Fabian
-Fabek, Christian

13. Juso HSG

-von Lochow, Viola
-Lüke, Jonas
-Schäfer, Charlotte
-Zorlu, Renas
-Grupe, Frieda
-Sieg, Sebastian
-Schleede, Emma
-Pfläging, Justus
-Landwehr, Lisa
-Eichstädt, Florian
-Rautenberg, Julia
-Heinrichs, Rasmus
-Nwosu, Alina
-Claushallmann, Jonas
-Püfke, Annika
-Heyder, Simon
-Bartsch, Lena
-Hellbusch, Sven
-Schmitt, Franziska
-Sahin, Erhan

14. KOMPASS

-Osinga, Christian
-Tiemann, Harald

15. C.S.U. – Chronisch Schwule Union

-Molls, Fabian
-Wolski, Sven
-Marstaller, David

Gegen die Richtigkeit der Wahlbekanntmachung kann bis zum 11. Juni 2024
beim Wahlleiter (z. Hd. AStA-Sekretariat) Einspruch erhoben werden. (§13
Abs.2 Wahlordnung)

Ein Antrag auf Briefwahl kann noch bis zum 24. Juni 2024, 12:00 Uhr
gestellt werden. Die Briefwahlunterlagen sind bis spätestens Freitag,
den 05. Juli 2024, 16:00 Uhr beim Wahlleiter einzureichen.

Bielefeld, 03. Juni 2024

Meiko Pander

_________________________________

Wahlleitung/Wahlkommission
c/o AStA-Sekretariat, Raum L4-121
Postfach 1668
33615 Bielefeld

[Studierende] Masterprogramme stellen sich vor – Einblick in Studiengänge der Geistes- und Sozialwissenschaften (im Juni 2024) (03.06.24)

Per E-Mail eingestellt von studiendekanat.ew@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

Liebe Studierende,

Sie machen gerade Ihren Abschluss in einem sozial- oder geisteswissenschaftlichen Bachelor? Oder Sie suchen eine Alternative zum Lehramt? Sie wollen zum Wintersemester 2024/25 ein Masterstudium beginnen und sich dafür (ganz neu) orientieren?

Dann kommen Sie zur „kleinen Mastermesse<mailto:https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/termine-und-veranstaltung/index.xml%23accordion-comp_0000663839a5_0000000dc8_137d>“ in die Uni-Halle vor dem Westend. Am Dienstag, den 18.06.2024 von 9:30 bis 14:30 Uhr stellen sich 14 Masterprogramme der Uni Bielefeld vor:

* British and American Studies<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/anglistik>
* Deutsch als Fremdsprache und Germanistik<http://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/variante/387639115>
* Erziehungswissenschaft<http://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/variante/40589174>
* Gender Studies „Interdisziplinäre Forschung und Anwendung“<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/gender>
* InterAmerican Studies/Estudios InterAmericanos<http://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/variante/125499595>
* Interdisciplinary Studies of Science<http://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/variante/433460621>
* Interdisziplinäre Medienwissenschaft<http://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/variante/230257564>
* Kulturvermittlung<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/kulturvermittlung>
* Linguistik<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/linguistik>
* Literaturwissenschaft<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/literaturwissenschaft>
* Philosophie<http://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/variante/33820549>
* Politikwissenschaft<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/politikwissenschaft>
* Public Health<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/pubhealth>
* Soziologie<https://ekvv.uni-bielefeld.de/sinfo/publ/master-as/soziologie>

Der Clou dabei? Ganz unterschiedliche Bachelorabschlüsse qualifizieren Sie für einen Zugang zu den verschiedenen Masterstudiengängen – vielleicht anders, als Sie erwarten. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten.

Wir informieren über:

* Zugangsvoraussetzungen und Zulassungsverfahren,
* Studieninhalte und Möglichkeiten der Profilierung,
* Besondere Highlights der vorgestellten Studiengänge.

Wir freuen uns darauf, an unseren Infoständen mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Herzliche Grüße
aus den unterschiedlichen Studiengängen

i.A. BIE – Beratung Information Erziehungswissenschaft & Studiendekanat Erziehungswissenschaft
Katja Bekemeier, Carolin Pilz & Kristina Schröder

Universität Bielefeld
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Studiendekanat<https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/index.xml>
Konsequenz 41a
33615 Bielefeld

Raum: Z0-126, Z0-124 & Z0-122 (Z-Gebäude)
E-Mail: studienberatung-akad.ew@uni-bielefeld.de<mailto:studienberatung-akad.ew@uni-bielefeld.de> & studiendekanat.ew@uni-bielefeld.de<mailto:studiendekanat.ew@uni-bielefeld.de>

[Studierende] European Elections 2024 – Joint statement from NEOLAiA Universities Rectors/Presidents (03.06.24)

Per E-Mail eingestellt von rektorin@uni-bielefeld.de an den Verteiler 'Alle Studierenden':

English Version Below

Liebe Studierende, liebe Mitarbeitende,

am Sonntag, den 9. Juni 2024, findet die Europawahl statt. Freie Wahlen sind das Herzstück unserer Demokratie. Mit der Wahl eines neuen Europäischen Parlaments leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung der Zukunft Europas.

Die Europäische Union spielt eine wichtige Rolle für die Entwicklung unserer Universitäten und der Wissenschaft. Über die NEOLAiA European University Alliance sind wir mit anderen Universitäten als „Europäische Hochschule“ verbunden. Gemeinsam mit den Rektor*innen und Präsident*innen der NEOAiA-Mitgliedsuniversitäten haben wir einen Wahlaufruf veröffentlicht, den Sie auf neolaiacampus.eu<https://neolaiacampus.eu/joint-statement-from-neolaias-rectors-presidents-on-the-european-elections-2024/> (auf Englisch) nachlesen können.

Als Rektorin und Europäerin appelliere ich auch auf diesem Wege an Sie alle: Geben Sie Ihre Stimme bei der Europawahl ab! In Zeiten erstarkender populistischer und demokratiefeindlicher Bewegungen ist es umso wichtiger, für eine resiliente Demokratie einzustehen. Jede Stimme zählt. Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt ein freies, vielfältiges und demokratisches Europa.

Mit freundlichen Grüßen
Professorin Dr. Angelika Epple
Rektorin

(This text was translated using software. We apologise for any linguistic inaccuracies)

Dear students and staff,

The European elections will take place on Sunday, 9 June 2024. Free elections are at the heart of our democracy. By electing a new European Parliament, we are making a decisive contribution to shaping the future of Europe.

The European Union plays a crucial role in the development of our universities and science. Through the NEOLAiA European University Alliance, we are connected with other universities as a "European University". Together with the rectors and presidents of the NEOLAiA member universities, we have published an election appeal, which you can read on neolaiacampus.eu.

As rector and fellow European, I appeal to all of you: Cast your vote in the European elections! In times of growing populist and anti-democratic movements, it is all the more important to stand up for a resilient democracy. Every vote counts. A high voter turnout strengthens a free, diverse and democratic Europe.

With kind regards
Professor Dr Angelika Epple
Rector