Modul 25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung

Erläuterung zu den Modulelementen

Portfolio:
Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.

E1: Geschichte/Klassiker der Pädagogik (Seminar)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250005 Weinberg   PISA-Studien: Methode und Kritik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 s.t. in X-E0-234 [09.10.2023-02.02.2024]
Fr 10-12 in X-E0-212 [01.12.2023]
Fr 10-12 in U2-205 [15.12.2023]
Fr 14-16 in X-E0-234 [15.12.2023]
250026 Stieber   Politiken der Segregation und Normalisierung: Behinderung als soziale Konstruktion im historischen Rekurs
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in X-E0-234 [09.10.2023-02.02.2024]
250365 Arndt   Historische Perspektiven auf Grenzziehungen zwischen Sonderpädagogik und Allgemeiner Pädagogik
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in C0-281 [10.10.2023-01.02.2024]
250366 Berdelmann   "Neurodivergenz - ein historisierender Blick auf ein aktuelles Paradigma"
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-19 in X-E0-218 [02.02.2024]
Sa 9-17 in X-E0-218 [03.02.2024]
Sa 9-17 ONLINE [24.02.2024]
So 9-14 ONLINE [25.02.2024]

E2: Erziehungsziele und päd. Konzepte (Seminar)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250010 Weinberg   Pädagogikunterricht im 21. Jahrhundert
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in X-E1-202 [09.10.2023-02.02.2024]

E3: Modulbezogene Vertiefung (Fachdidaktik) (Angeleitetes Selbststudium)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250016 Weinberg   Modulbezogene Vertiefung: "Werte und Ziele in Erziehung und Bildung"
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
VK Fr 10-12 (14-täglich) in T2-208 [09.10.2023-02.02.2024]