Modul 23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft

Erläuterung zu den Modulelementen

Bei der Wahl der Module sind beide Wahlpflichtbereiche abzudecken.
In einem der Module aus den beiden Wahlpflichtbereichen (23-LIT-LitP1, 23-LIT-LitP2, 23-LIT-LitP3, 23-LIT-LitP4, 23-LIT-LitP7, 23-LIT-LitP8) wird die Modulprüfung in Form einer Hausarbeit erbracht. Ausschließlich in diesem Modul ist das Seminar mit Lektüreschwerpunkt (4 LP) zu wählen, sodass anstelle von drei Veranstaltungen nur zwei studiert werden. Im Zusammenhang mit der Betreuung und Bewertung der Hausarbeit wird von der / dem Lehrenden geprüft, ob die Anforderungen des Seminars mit Lektüreschwerpunkt (Zusatzlektüre) erfüllt wurden.
Mindestens ein Modul der Profilphase ist mit einer anderen Prüfungsform als einer Hausarbeit abzuschließen, dies führt zu eingeschränkten Wahlmöglichkeiten.

Intertextualität und Übersetzung (Seminar o. Vorlesung)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
230291 Michael   Die Geschichte des Neuen und des Neubeginns in den romanischen Literaturen V Di 12.00-14.00 in H4 [07.04.-17.07.2015]
230371 Goer   Rolf Dieter Brinkmann und die Lyrik nach 1945 S Do 14-16 in X-E0-222 [07.04.-17.07.2015]
230486 Benz   Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8:30-10 in X-E0-001 [07.04.-17.07.2015] einmalig am 16.06.2015 in H3
Di 08:00-10:00 in H3 [16.06.2015] einmalig am 16.06.2015 in H3

Komparatistik (Seminar o. Vorlesung)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
230173 Kramer   Inseln und Insularien in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne
Begrenzte Teilnahmezahl: 70 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in T2-205 [07.04.-17.07.2015]
Di 18-20 in D2-136 [19.05.2015]
Di 18-20 in D2-136 [23.06.2015]
230291 Michael   Die Geschichte des Neuen und des Neubeginns in den romanischen Literaturen V Di 12.00-14.00 in H4 [07.04.-17.07.2015]
230371 Goer   Rolf Dieter Brinkmann und die Lyrik nach 1945 S Do 14-16 in X-E0-222 [07.04.-17.07.2015]
230486 Benz   Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8:30-10 in X-E0-001 [07.04.-17.07.2015] einmalig am 16.06.2015 in H3
Di 08:00-10:00 in H3 [16.06.2015] einmalig am 16.06.2015 in H3
230568 Löser   Denkmaschine – Staatsmaschine – Schreibmaschine; 1948/2015 S Mo 16-18 in X-E0-208 [07.04.-17.07.2015]
Mo 18-21 in U4-120 [04.05.2015]
Mo 18-21 in U4-120 [01.06.2015]

Literatur, Künste, Medien (Seminar o. Vorlesung)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
230154 Jahns-Eggert   Der Mythos der "Dos Españas" und seine Verarbeitung in Literatur, Film und Kunst S Mi 12-14 in U2-205 [07.04.-17.07.2015]
230173 Kramer   Inseln und Insularien in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne
Begrenzte Teilnahmezahl: 70 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in T2-205 [07.04.-17.07.2015]
Di 18-20 in D2-136 [19.05.2015]
Di 18-20 in D2-136 [23.06.2015]
230225 Apel   Literaturkritik S Mo 16-18 in V2-200 [07.04.-17.07.2015]
230291 Michael   Die Geschichte des Neuen und des Neubeginns in den romanischen Literaturen V Di 12.00-14.00 in H4 [07.04.-17.07.2015]
230371 Goer   Rolf Dieter Brinkmann und die Lyrik nach 1945 S Do 14-16 in X-E0-222 [07.04.-17.07.2015]
230486 Benz   Die Epochen und Gattungen der römischen Literatur in ihren historisch-politischen und gesellschaftlichen Entstehungs- und Entwicklungskontexten V Di 8:30-10 in X-E0-001 [07.04.-17.07.2015] einmalig am 16.06.2015 in H3
Di 08:00-10:00 in H3 [16.06.2015] einmalig am 16.06.2015 in H3
230573 Becker   Macho, Machista, Maricón: Männlichkeiten im lateinamerikanischen Film S Do 16-18 in X-E0-230 [09.04.2015]
Do 16-20 in T2-208 [16.04.-16.07.2015]
Do 16-20 in X-E0-218 [09.07.2015]

Seminar mit Lektüreschwerpunkt (Seminar)

Belegnr Lehrende*r Thema Art Termine Mein eKVV
230154 Jahns-Eggert   Der Mythos der "Dos Españas" und seine Verarbeitung in Literatur, Film und Kunst S Mi 12-14 in U2-205 [07.04.-17.07.2015]
230173 Kramer   Inseln und Insularien in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne
Begrenzte Teilnahmezahl: 70 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in T2-205 [07.04.-17.07.2015]
Di 18-20 in D2-136 [19.05.2015]
Di 18-20 in D2-136 [23.06.2015]