Module 5-I-WDH-2 Scientific Thinking and Acting I - 2

Explanation regarding the elements of the module

Begründung der Notwendigkeit von zwei Modulteilprüfungen:
Die verschiedenen Kompetenzbereiche des Moduls können nicht in einer Modulprüfung erfasst werden. Daher sind im Rahmen des Moduls sowohl eine Klausur als auch ein Bericht als Prüfungsleistung erforderlich. Die Lehrenden des Moduls entscheiden darüber, welche Prüfungsleistung im Rahmen welcher Vorlesung erbracht werden muss.

Klinische Forschung (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
500770 Malchus, Lätzsch   Forschungswerkstatt - Teil 1
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 21
Managed course
S Mon 08:15-09:45 in R1 A0-43 [05.06.2023]
500771 Peters, Bernartz   Forschungswerkstatt - Teil 1
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 21
Managed course
S Mon 08:15-09:45 in R1 A2-43 [05.06.2023]
500772 Pankatz-Reuß, Röttger   Forschungswerkstatt - Teil 1
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 18
Managed course
S Mon 08:15-09:45 in R1 D0-105, R1 D0-106 [05.06.2023]
500773 Lätzsch, Malchus   Forschungswerkstatt - Teil 2
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 21
Managed course
S Mon 08:15-10:45 in R1-Z2-01, R1-Z2-02 [19.06.2023]
500774 Peters, Puzhko, Nolte   Forschungswerkstatt - Teil 2
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 21
Managed course
S Mon 08:15-10:45 in R2 B1-203 [19.06.2023]
500775 Pankatz-Reuß, Röttger   Forschungswerkstatt - Teil 2
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 18
Managed course
S Mon 08:15-10:45 in R1 A2-43 [19.06.2023]

Klinische Forschung (lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
501513 Muth, Puzhko   Einführung in Umfragemethoden und Fragebogenentwicklung
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 60
Managed course
V Mon 10:15-11:45 in R1 Z2-01, R1 Z2-02 [24.04.2023]
501514 Hoyer   Routinedaten und deren Anwendung in der Forschung
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 60
Managed course
V Wed 08:00-09:30 in R1 Z2-01, R1 Z2-02 [03.05.2023]
501515 Grewe   Interdisziplinäre Aspekte der Versorgungsforschung
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 60
Managed course
V Mon 10:15-11:45 in R1 Z2-01, R1 Z2-02 [08.05.2023]
501516 Dufner   Public Health-Ethik und die Gefahr struktureller Diskriminierung
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 60
Managed course
V Wed 09:00-10:30 in R1 Z2-01, R1 Z2-02 [10.05.2023]
501517 Peters   Einführung in qualitative Forschungsmethoden
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 60
Managed course
V Mon 09:30-11:00 in R1 Z2-01, R1 Z2-02 [15.05.2023]
501518 Lätzsch, Hornberg   "Nicht über, sondern mit uns" - der Partizipative Forschungsansatz
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 60
Managed course
V Thu 10:00-11:30 in R1 Z2-01, R1 Z2-02 [25.05.2023]
501519 Keuck   Vulnerable Gruppen in Geschichte und Gegenwart: Kategorienbildung und Feedbackeffekte
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 60
Managed course
V Wed 14:15-15:45 in R1 Z2-01, R1 Z2-02 [31.05.2023]
501520 Malchus, Pankatz-Reuß, Peters, Lätzsch, Röttger, Puzhko   Forschungswerkstatt: Reflexion und Präsentation
Wissenschaftliches Denken und Handeln (Theorie)
Limited number of participants: 60
Managed course
V Mon 11:00-12:30 in R1-Z2-01, R1-Z2-02 [19.06.2023]
510088 Brand, Peters   Versorgungsforschung (Klausur)
Verbuchungsveranstaltung für die Modulabschlussklausur. Wir empfehlen Ihnen am Morgen der Prüfung eigenständig einen Antigentest/Corona-Schnelltest durchzuführen. Erlaubte Hilfsmittel: eigener nicht-programmierbarer Taschenrechner. Sie benötigen zudem einen Kugelschreiber (o.ä.) für die paper-pencil-Version der Prüfung.
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 6/22/23
Prüfung Thu 16:00-18:00 in X-E0-002 [06.07.2023]
510153 Brand, Peters   Versorgungsforschung (Klausur)
Verbuchungsveranstaltung für die Modulabschlussklausur (zweiter Termin). Wir empfehlen Ihnen am Morgen der Prüfung eigenständig einen Antigentest/Corona-Schnelltest durchzuführen. Erlaubte Hilfsmittel: eigener nicht-programmierbarer Taschenrechner. Sie benötigen zudem einen Kugelschreiber (o.ä.) für die paper-pencil-Version der Prüfung.
Registration via the electronic course catalogue (eKVV) by 9/6/23
Prüfung Wed 14:00-16:00 in U2-233 [20.09.2023] 2. Termin

Medizinische Grundlagenforschung (seminar)

No courses found

Medizinische Grundlagenforschung (lecture)

No courses found

Uses