Frau Dr. Karolina Barglowski: Teaching

Weekly schedule Contact

All courses for all semesters:

SoSe 2016

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
300054 Barglowski   Migration und Ungleichheit in Europa Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Tue 16-18 in C01-230 [12.04.-19.07.2016]

WiSe 2014/2015

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
300332 Barglowski   Migration und Soziale Ungleichheit: Transnationalität, Sexualität und Geschlecht Electronic course catalogue (eKVV) participant management S Tue 10-12 in Q0-119 [14.10.2014-03.02.2015]
Tue 10-12 in X-E0-001 [14.10.2014]

WiSe 2013/2014

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
300252 Barglowski, Bilecen, Fröhlich, geb. Sienkiewicz   Migrants' Informal Practices and Social Inequalities
Teil II
Limited number of participants: 20 Course taught in English
LEH Tue 10-12 in U3-211 [14.10.2013-07.02.2014]
Tue 12-14 in U2-232 [14.10.2013-07.02.2014]
300259 Barglowski, Bilecen, Fröhlich, geb. Sienkiewicz   Studiengruppe zur Lehrforschung Migrants' Informal Practices and Social Inequalities StGr Tue 13-14 in U3-122 [14.10.2013-07.02.2014]

SoSe 2013

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
300226 Barglowski, Bilecen, Fröhlich, geb. Sienkiewicz   Transnational Social Protection: Migrants' Informal Practices and Social Inequalities
Teil I
english

Limited number of participants: 20 Course taught in English
LEH Tue 10-12 in T2-241 [09.04.-16.07.2013]
Tue 10-12 in U4-120 [18.06.2013]
Tue 10-12 in U4-120 [02.07.2013]
300227 Barglowski, Bilecen, Fröhlich, geb. Sienkiewicz   Studiengruppe zu Lehrforschung 300226 "Transnational Social Protection"
Limited number of participants: 20 Course taught in English
StGr Tue 12-14 in T2-241 [09.04.-16.07.2013]
996014 Barglowski, Burger   Studiengruppe sequenzielle Analyse
Gegenstand der Studiengruppe ist die gemeinsame Interpretation von in Textform vorliegendem, qualitativem Datenmaterial (Transkripte von Interviews oder Gruppendiskussionen, Beobachtungsprotokolle, etc.). Eingeladen sind Promovierende, die ihre Arbeit in der rekonstruktiven Sozialforschung verorten und Interesse an einer ‚feinschrittigen‘ und sequenziellen Auseinandersetzung mit ihren Daten haben (unabhängig von der konkret eingesetzten Analysemethode). Unser Ziel ist nicht, unter Rückgriff auf bestehende Kategoriensysteme möglichst viel Datenmaterial zu bearbeiten, sondern wir möchten uns intensiv mit kleineren Textausschnitten beschäftigen, gemeinsam unterschiedliche Lesarten und Interpretationsmöglichkeiten entwickeln. Interessierte werden gebeten, sich vorab per Mail an karolina.barglowski@uni-bielefeld.de und hannah.burger@uni-bielefeld.de zu wenden.
StGr Wed 18-20 in K 4-129 [17.04.-17.07.2013] Ein Einstieg ist im laufenden Semester jederzeit möglich!