Herr Prof. Dr. Martin Heinrich: Teaching

Photo of the person

Weekly schedule Contact

All courses for recent semesters:

SoSe 2024

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250159 Heinrich   Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (II): Informatische Grundbildung als Herausforderung - Einübung des Umgangs mit der Komplexität im Lehrberuf
Aus hochschuldidaktischen Gründen (Anbindung an die Versuchsschulforschung) findet das Seminar in der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg (= auf dem Campus der Universität Bielefeld) statt und startet zunächst mit einem zweitägigen Wochenendblock (6.4./7.4.2024), bevor dann die weiteren, dann dreistündigen Termine im wöchentlichen Rhythmus stattfinden.
Eine Teilnahme am ersten Wochenendblock ist zwingend erforderlich, um die Grundlagen (theoretische Einbettung der Selbstlernmodule in die Funktionen von Schule) für die weitere Arbeit zu erhalten.

Limited number of participants: 60 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S+BS Sa 10-17 (Block) [06.-07.04.2024]
Mi 16-19 in Oberstufen-Kolleg [10.04.-19.07.2024]
250160 Heinrich, Wernicke, Shure, Dechêne   Berufsfeldbezogene Praxisstudien (BPSt) Oberstufenkolleg (HRSGe/HRSGe ISP/GymGe)
Für diese BPSt muss verpflichtend auch das Seminar Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten - Oberstufen-Kolleg im SoSe 2024 belegt werden. Bitte melden Sie sich im ekvv unbedingt für die Teilnahme an beiden Seminaren an!
Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Fr 14-18 in U2-139 [12.04.2024]
Sa 10-18 in X-E0-230 [13.04.2024]
Fr 14-18 in X-E0-220 [07.06.2024]
Fr 14-18 in X-E1-200 [13.09.2024]
Sa 10-14 in X-E1-200 [14.09.2024]
250161 Heinrich, Wernicke, Shure, Dechêne   Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten (III) — Oberstufenkolleg
In Kombination mit diesem Seminar müssen verpflichtend auch die Berufsfeldbezogenen Praxisstudien (BPSt) Oberstufenkolleg im SoSe 2024 belegt werden. Bitte melden Sie sich im ekvv unbedingt für die Teilnahme an beiden Seminaren an!
Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S+BS Do 10-12 in X-E0-218 [08.04.-19.07.2024]
Do 10-12 [20.06.2024] online-Sitzung wg. Campus Festival

WiSe 2023/2024

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250222 Heinrich   Professionelles Handeln in der Schule – Einübung des Umgangs mit der Komplexität im Lehrberuf
Aus hochschuldidaktischen Gründen (Anbindung an die Versuchsschulforschung) findet das Seminar in der Versuchsschule Oberstufen-Kolleg (= auf dem Campus der Universität Bielefeld) statt und startet zunächst mit einem zweitägigen Block, bevor dann in Form von Gruppenpräsentationen und ggf. einer Unterrichtshospitation die weiteren, dann dreistündigen Termine im wöchentlichen Rhythmus stattfinden.
Limited number of participants: 60 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S+BS Sa 9-16 [14.10.2023] Veranstaltungsort: Versuchsschule Oberstufen-Kolleg/Lesesaal
So 10-17 [15.10.2023] Veranstaltungsort: Versuchsschule Oberstufen-Kolleg/Lesesaal
Mi 17-20 [18.10.2023-02.02.2024] Veranstaltungsort: Versuchsschule Oberstufen-Kolleg/Lesesaal
250223 Heinrich, Wernicke, Shure, Dechêne   Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten — Oberstufenkolleg
In Kombination mit diesem Seminar müssen verpflichtend auch die Berufsfeldbezogenen Praxisstudien (BPSt) Oberstufenkolleg im WiSe 2023/24 belegt werden. Bitte melden Sie sich im ekvv unbedingt für die Teilnahme an beiden Seminaren an!

Für die Teilnahme an den Seminaren 250223 + 250224 ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung per Mail bis zum 06. September 2023 bei Anne Wernicke (anne.wernicke@uni-bielefeld.de) erforderlich

Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S+BS Mi 12-14 in X-E0-220 [09.10.2023-02.02.2024]
Sa 10-18 [21.10.2023]
Sa 10-18 [28.10.2023]
Sa 10-18 [23.03.2024]
250224 Heinrich, Wernicke, Shure, Dechêne   Berufsfeldbezogene Praxisstudien (BPSt) Oberstufenkolleg (HRSGe/HRSGe ISP/GymGe)
Für diese BPSt muss verpflichtend auch das Seminar Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten - Oberstufen-Kolleg im WiSe 2023/24 belegt werden. Bitte melden Sie sich im ekvv unbedingt für die Teilnahme an beiden Seminaren an!

Für die Teilnahme an den Seminaren 250223 + 250224 ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung per Mail bis zum 06. September 2023 bei Anne Wernicke (anne.wernicke@uni-bielefeld.de) erforderlich

Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Mi 12-14 in X-E0-220 [09.10.2023-02.02.2024]
Sa 10-18 [21.10.2023]
Sa 10-18 [21.10.2023]
Sa 10-18 in X-E0-218 [23.03.2024]

SoSe 2023

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250221 Heinrich, Fiedler-Ebke, Wernicke, Oberstufen-Kolleg; Tabula   Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten - „Oberstufen-Kolleg & Tabula“
Für dieses Projekt muss verpflichtend auch das Seminar Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt): Oberstufen-Kolleg & Tabula, in diesem Semester belegt werden. Ebenso ist das Absolvieren des Praktikums am Oberstufen-Kolleg oder beim Verein Tabula e.V. (siehe Kommentar) obligatorisch. Hierfür müssen semesterbegleitend ca. 2-3 Stunden Zeit zu Schulzeiten oder wochenweise Blockphasen (siehe Kommentar) eingeplant werden. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung per Mail bis zum 15.3.2023 bei Wiebke Fiedler-Ebke (wiebke.fiedler-ebke@uni-bielefeld.de) möglich.
Limited number of participants: 30
BS Mi 12-14 in X-E0-230 [03.04.-14.07.2023]
Sa 9-17 [15.04.2023]
Sa 9-17 [22.04.2023]
Sa 9-17 [01.07.2023]
250222 Heinrich, Fiedler-Ebke, Wernicke, Oberstufen-Kolleg; Tabula   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Oberstufen-Kolleg & Tabula“ (HRSGe/HRSGe ISP/GymGe)
Für dieses Projekt muss verpflichtend auch das Seminar Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten - „Oberstufen-Kolleg & Tabula“ in diesem Semester belegt wer-den. Ebenso ist das Absolvieren des Praktikums am Oberstufen-Kolleg oder beim Verein Tabula e.V. (siehe Kommentar) obligatorisch. Hierfür müssen semesterbegleitend ca. 2-3 Stunden Zeit zu Schulzeiten oder wochenweise Blockphasen (siehe Kommentar) eingeplant werden. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung per Mail bis zum 15.3.2023 bei Wiebke Fiedler-Ebke (wiebke.fiedler-ebke@uni-bielefeld.de) möglich.
Limited number of participants: 30
BS Mi 12-14 in X-E0-228 [05.04.-14.07.2023]
Sa 9-17 in X-E0-230 [15.04.2023]
Sa 9-17 in X-E0-230 [22.04.2023]
Sa 9-17 in X-E0-230 [01.07.2023]
250332 Trapp, Haghani, Heinrich, Klewin   Diklusiv statt exklusiv- inklusionssensibler Unterricht in einer digitalen Welt
Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S+BS Mi 16-18 in X-E1-203 [03.04.-14.07.2023] Darüber hinaus gibt es asynchrone Selbstlernmodule im Umfang von 2 SWS.
Sa 9-16 ONLINE [22.04.2023]
250333 Trapp, Klewin, Heinrich   Diklusiv statt exklusiv – Herausforderung der Bildung in einer digitalen Welt (I)
M.Ed. BiWi G/ GISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Das Seminar muss in Kombination mit dem Seminar E2 Diklusiv statt exklusiv – inklusionssensibles Lehren und Lernen in einer digitalen Welt (II) studiert werden.

ACHTUNG ANMELDUNG ERFORDERLICH
Bitte beachtet, dass wir uns, aufgrund der Kooperationen mit den beteiligten Lehrkräften und Fachdidaktiken, eine Auswahl der Studierenden vorbehalten müssen. Es ist daher zwingend erforderlich, dass Sie sich neben einer Anmeldung im ekvv zusätzlich noch per E-Mail unter Angabe Ihrer Fächerkombination anmelden bei: Anne Trapp (digitalisierungsprojekt@uni-bielefeld.de)

Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S Mi 12-14 in X-E0-226 [03.04.-14.07.2023]
Sa 9-16 ONLINE [15.04.2023]
250334 Trapp, Klewin, Heinrich   Diklusiv statt exklusiv – inklusionssensibles Lehren und Lernen in einer digitalen Welt (II)
M.Ed. BiWi G/ GISP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar nur zusammen mit dem Seminar
250333 Diklusiv statt exklusiv – Herausforderung der Bildung in einer digitalen Welt (I) besucht werden kann. Dort finden Sie auch die nähere Beschreibung des Seminars.

Limited number of participants: 30 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
S N. N. ONLINE [03.04.-14.07.2023] Asynchron in Selbstlernmodulen
Do 16-19 in H14 [04.05.2023]
Mi 16-19 in X-E0-202 [07.06.2023]
250344 Schweitzer, Heinrich   Was ist eine "gute" Schule? Biographische und wissenschaftliche Reflexion anhand einer Exkursion zur Helene-Lange-Schule Wiesbaden
Teilnahme an Online-Info-Veranstaltung sowie danach persönliche Anmeldung per E-Mail inkl. eines 2-seitigen Essays erforderlich
Limited number of participants: 25 Electronic course catalogue (eKVV) participant management
BS Di 10-11 [07.02.2023] Online-Vorbesprechung
Mo 10-16 in X-E1-203 [25.09.2023]
Di 10-16 in X-E1-203 [26.09.2023]
Mi in ganztägige Exkursion [27.09.2023]
Do in ganztägige Exkursion [28.09.2023]
Fr 10-16 in X-E1-203 [29.09.2023]
...

Show older semesters