


Modul 20-IBM-VIII-FMI Forschungsmodul Intern
Fakultät
Modulverantwortliche*r
Turnus (Beginn)
Jedes Semester
Leistungspunkte und Dauer
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Kompetenzen
Die Studierenden haben einen Einblick in das Forschungsumfeld erhalten und sind in der Lage, ein Thema weitgehend selbständig zu bearbeiten. Sie haben Fähigkeiten in der Versuchs-, Zeit- und Ressourcenplanung erworben und können selbständig entscheiden, ob erhobene Daten ausreichend sind und wie diese in biomedizinische Konzepte eingebaut werden können. Anhand eigenständiger Literatursuche können sie ihre Erkenntnisse in einen größeren wissenschaftlichen Kontext einordnen. Damit verfügen sie über die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Durchführung der Masterarbeit.
Lehrinhalte
Experimentelle Ansätze aus der Genetik, Physiologie und Zellbiologie bilden die Grundlage der biomedizinischen Laborforschung. Die im Rahmen der Genom-, Transkriptom-, Proteom- und Metabolomforschung gewonnenen Daten können nur vor dem Hintergrund dieser Grundlagen verstanden und eingeordnet werden. Dieses Modul dient daher besonders der Vertiefung dieser Grundlagen und der Verknüpfung mit Daten aus biomedizinischen Versuchsansätzen. Gleichzeitig stellt es eine Brücke zwischen den klassischen Disziplinen und der Biomedizin dar.
Das Praktikum wird nicht mehr in Praktikumsräumen, sondern in Forschungslaboren der Universität Bielefeld durchgeführt. Jede(r) Studierende bekommt ein eigenes Thema zur Bearbeitung und wird entsprechend individuell betreut.
Empfohlene Vorkenntnisse
—
Notwendige Voraussetzungen
—
Erläuterung zu den Modulelementen
Modulstruktur: 1 uPr 1
Veranstaltungen
Titel | Art | Turnus | Workload (Kontaktzeit + Selbststudium) | LP2 |
---|---|---|---|---|
Forschungsmodul intern | Projekt | WiSe&SoSe | 300h (120 + 180) | 10 [Pr] |
Prüfungen
Organisatorische Zuordnung | Art | Gewichtung | Workload | LP2 |
---|---|---|---|---|
Forschungsmodul intern
(Projekt)
Über die bearbeitete Fragestellung, die erhaltenen Ergebnisse und deren Interpretation ist ein Protokoll (10 - 20 Seiten) anzufertigen. |
Protokoll | unbenotet | - |
-
![]() |
In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:
Studiengang | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|
Interdisziplinäre Biomedizin / Master of Science [FsB vom 02.07.2018] | Experimental Science | 3. | ein Semester | Wahlpflicht |
Automatische Vollständigkeitsprüfung
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Legende
- 1
- Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
- 2
- LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
- 3
- Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
- 4
- Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe rechtes Menü).
- SL
- Studienleistung
- Pr
- Prüfung
- bPr
- Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
- uPr
- Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
-
- Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.
Modulelemente
Lehrangebot im eKVV
Modullisten zeigen
Interdisziplinäre Biomedizin / Master of Science // Experimental Science