Module 39-M-Inf-BMP Biomechatronics Practical Course Uni

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every summer semester

Credit points and duration

5 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden setzen das in der Vorlesung Sensorik erlernte theoretische Wissen praktisch ein und erlangen ein vertieftes Verständnis von Anforderungen, Konzepten und Realisierungsmethoden für intelligente Sensorsysteme. Sie sind in der Lage, theoretische Konzepte im Experiment zu verifizieren und die Messergebnisse wissenschaftlich zu interpretieren. Sie vertiefen ihr Wissen über rechnergestützte Mess- und Analyseverfahren.

Content of teaching

Das "BioMechatronische Praktikum Uni" bezieht sich auf die Inhalte des Lehrmoduls Sensorik. Die Studierenden erlernen die technischen Grundlagen moderner Sensorkonzepte und den dazugehörigen Signalverarbeitungsalgorithmen. Der Schwerpunkt liegt auf anwendungstechnischen Gesichtspunkten von Sensoren und Schaltungen zur Messung elektromechanischer Größen in mechatronischen Systemen. Im Praktikum wird der praktische Einsatz der erlernten Sensorkonzepte durch eigenständig durchgeführte Experimente mit anschließender rechnergestützter Analyse erprobt.

Recommended previous knowledge

Empfohlen wird die begleitende Vorlesung Sensorik

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 uPr 1

Courses

BioMechatronisches Praktikum Uni
Type internship
Regular cycle SoSe
Workload5 150 h (60 + 90)
LP 5 [Pr]

Examinations

portfolio
Allocated examiner Teaching staff of the course BioMechatronisches Praktikum Uni (internship)
Weighting without grades
Workload -
LP2 -

Portfolio aus Versuchen:
Erfolgreiche Durchführung aller Versuche einschließlich Dokumentation. Ein Versuch besteht aus dem Aufbau und der rechnergestützten Analyse einer Sensorschaltung.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
BioMechatronics / Master of Science [Studien- und Prüfungsordnung vom 22.12.2022] 1. o. 2. one semester Obli­gation
BioMechatronics / Master of Science [Prüfungsordnung vom 15.09.2015 mit Änderung vom 02.10.2017] 1. o. 2. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.