Module 24-FDGS1 Basic Module Mathematics Education

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden haben Kenntnisse über die anzustrebenden inhalts- und prozessbezogenen mathematischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schüler. Sie können die Heterogenität von Schulanfängern diagnostizieren und kennen Konzepte eines angemessenen unterrichtlichen Umgangs damit. Die Studierenden verfügen über Sachkenntnis zum Zahl- und Operationsverständnis, zu den vier Grundrechenarten, zum räumlichen Vorstellungsvermögen, zu geometrischen Figuren und Abbildungen. Sie kennen Formen und Methoden mündlichen und gestützten Kopfrechnens und der schriftlichen Rechenverfahren. Dabei sind sie in der Lage, die jeweiligen Verfahren sowohl auf fachlicher als auch auf didaktischer Ebene zu analysieren. Sie können analoge und digitale Arbeits- und Anschauungsmittel zielgerichtet für die jeweiligen Lerninhalte und Lernprozesse auswählen und ihre Entscheidungen sinnvoll begründen.
Die Studierenden können Erscheinungsformen problematischer Lernprozesse im Bereich der Arithmetik deuten und Interventionsmaßnahmen formulieren.
Die Studierenden stellen Verbindungen her zwischen den Themenfeldern des Arithmetik- und Geometrieunterrichts und ihren fachmathematischen Hintergründen. Sie stellen Möglichkeiten des fächerübergreifenden Lernens dar und setzen ihre didaktischen Kenntnisse zur Analyse und Entwicklung von Aufgaben und zur Konstruktion von Lerngelegenheiten ein. Die Studierenden können potentielle Hürden im Lernprozess identifizieren und kennen Methoden und Materialien, die für bestimmte Entwicklungsstände besonders geeignet sind und das Lernen in inklusiven, digital gestützten Unterrichtssettings unterstützen.

Content of teaching

Seminar Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule:
Inhalts- und prozessbezogene Leitideen des Arithmetikunterrichts in der Grundschule; Theorien der Entwicklung des Rechnens im Vor- und Grundschulalter; Rechenstrategien, halbschriftliche und schriftliche Rechenverfahren; Rechnen in Kontexten; Handlungskompetenzen bezogen auf den Arithmetikunterricht: Konstruktion von Lernumgebungen, zielgerichteter Einsatz von analogen und digitalen Arbeits- und Anschauungsmitteln, Interventionsstrategien, Differenzieren und Fördern im Mathematikunterricht, Lernprozessdiagnostik, Förderung besonders begabter Grundschulkinder und von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten

Seminar Raum und Form im Mathematikunterricht der Grundschule:
Inhalts- und prozessbezogene Leitideen des Geometrieunterrichts in der Grundschule; Entwicklung geometrischer Kompetenzen im Vor- und Grundschulalter; räumliches Vorstellungsvermögen; Begriffsbildungsprozesse im Geometrieunterricht; Formenkunde - ebene Formen und geometrische Körper; Symmetrie - Muster und Strukturen in der Geometrie; Messen geometrischer Objekte; Zeichnen; konzeptionelle und methodische Gesichtspunkte der Gestaltung des Geometrieunterrichts in der Grundschule inklusive der Nutzung analoger und digitaler Werkzeuge; Planung und Evaluation geometrischer Lernumgebungen; Computereinsatz

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 SL, 1 bPr 1

Courses

Raum und Form im Mathematikunterricht der Grundschule
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 120 h (60 + 60)
LP 4 [SL]
Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule
Type seminar
Regular cycle WiSe
Workload5 120 h (60 + 60)
LP 4 [Pr]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Raum und Form im Mathematikunterricht der Grundschule (seminar)

Präsentation eines didaktischen Sachverhalts i.d.R. in Form entweder eines Seminarvortrags, einer schriftlichen Ausarbeitung im Umfang von 5 bis 10 Seiten oder Teilnahme an den Übungsphasen des Seminars (z.B. Beteiligung an Gruppenarbeit, Lösen von im Seminar gestellten Übungsaufgaben) und individuelles Erläutern von Lösungen.

see above see above

Examinations

seminar paper o. written examination o. oral examination o. oral presentation with written exploration
Allocated examiner Teaching staff of the course Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule (seminar)
Weighting 1
Workload 60h
LP2 2

Die Prüfung wird in der Regel in einer der folgenden Formen erbracht:

  • Klausur von in der Regel 90 Minuten
  • mündliche Prüfung von in der Regel mindestens 20 und höchstens 30 Minuten
  • Hausarbeit im Umfang von mindestens 8 und höchstens 16 Seiten mit einer Bearbeitungszeit von drei Wochen
  • Referat (in der Regel 30 Minuten) mit schriftlicher Ausarbeitung im Umfang von mindestens 5 und höchstens 10 Seiten

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Mathematics / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016] Elementary Mathematics: Major Subject (Primary Schools) 3. one or two semesters Obli­gation
Mathematics / Bachelor [FsB vom 30.09.2016] Elementary Mathematics: Subject (Primary Schools) 3. o. 4. one or two semesters Obli­gation
Mathematics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Berichtigung vom 15.07.2013 und Änderungen vom 03.12.2012, 15.09.2014 und 15.12.2016] Elementary Mathematics: Major Subject (Primary Schools) 3. one or two semesters Obli­gation
Mathematics / Bachelor [FsB vom 15.02.2012 mit Berichtigung vom 15.07.2013 und Änderungen vom 03.12.2012, 15.09.2014 und 15.12.2016] Elementary Mathematics: Subject (Primary Schools) 3. o. 4. one or two semesters Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.

Previus version of this module


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.