Module 61-IuB-FM Research Methods

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every winter semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Das Modul vermittelt Ihnen vertiefte Kompetenz in empirischer Forschung und versetzt Sie in die Lage, auch komplexere empirische Forschungsarbeiten zu verstehen. Sie erweitern Ihre fachwissenschaftlichen Kenntnisse in bewegungswissenschaftlichen Diagnoseverfahren. Sie lernen, einen Problembereich theoretisch einzugrenzen und mit wissenschaftlichen Methoden auch praktisch zu bearbeiten. Insbesondere erweitern Sie Ihre Kompetenz zur Planung von Diagnosemaßnahmen von kognitiven und bewegungsorientierten Interventionsmaßnahmen und/oder praktischen Evaluation.

Content of teaching

In der Veranstaltung Datenanalyse werden Sie mit fortgeschrittenen Verfahren der statistischen Analyse quantitativer Daten vertraut gemacht. Es sind dies insbesondere strukturentdeckende Verfahren (Faktorenanalyse, Clusteranalyse) und strukturprüfende Verfahren (z.B. partielle und multiple Korrelation und Regression, Ein- und Mehrfaktorielle Varianzanalysen, Kovarianzanalysen). Weiterhin erhalten Sie eine Ausbildung in den für bewegungswissenschaftliche Problemstellungen relevanten Forschungsmethoden und wenden die in der Vorlesung thematisierten Verfahren praktisch an. Neben den Grundsätzen der Untersuchungs- bzw. Versuchsplanung und der Vermittlung von Untersuchungsstrategien steht insbesondere die Diagnostik psychischer und physischer Fähigkeiten im Zentrum der Ausbildung. Dieses sind motorische Testverfahren (z.B. homogene/heterogene Testbatterien, Einzeltests zur Diagnose von Fähigkeiten und Fertigkeiten) und quantitative sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden (Fragebogenanalysen). Sie führen (in einer Kleingruppe) eine Untersuchung durch, werten diese aus und ordnen die Ergebnisse in einen theoretischen Rahmen ein. Zum Abschluss präsentieren Sie die zentralen Ergebnisse im Seminar. Des Weiteren erhalten Sie durch Ihre Teilnahme an Experimenten verschiedener Arbeitsgruppen (im Umfang von 15 Stunden) einen praktischen Einblick in unterschiedliche experimentelle Ansätze.

Recommended previous knowledge

Grundkenntnisse in Forschungsmethoden in der Sportwissenschaft

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 3 SL, 1 bPr 1

Courses

Diagnostische Verfahren
Type seminar
Regular cycle WiSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]

Projektseminar

Experimentstudien
Type tutorial (in connection with lecture/seminar)
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 30 h (0 + 30)
LP 1 [SL]
Forschungsmethoden und Datenanalyse
Type seminar
Regular cycle WiSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Diagnostische Verfahren (seminar)

Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer Aufgabe zu Übungszwecken. Solche Aufgaben können sein: das Erstellen eines Sitzungsprotokolls, eines Abstracts von einem kürzeren Text, eines Essays, die Vorbereitung eines Sitzungsbeitrags oder einer Projektpräsentation, das Lösen von Anwendungsaufgaben, die Moderation eines Gesprächskreises o. ä. Für alle Beiträge gilt: Insgesamt dürfen von der/dem Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 2400 Wörtern oder mündliche Beiträge in einem Umfang von höchstens 50-60 Minuten verlangt werden.

see above see above
Teaching staff of the course Experimentstudien (tutorial (in connection with lecture/seminar))

Sie erbringen als Versuchsperson Aufgaben zu Übungszwecken im Rahmen Ihrer Teilnahme an Experimenten im Umfang von 15 Stunden

see above see above
Teaching staff of the course Forschungsmethoden und Datenanalyse (seminar)

s.oben

see above see above

Examinations

e-written examination o. seminar paper o. written examination o. portfolio
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting 1
Workload 90h
LP2 3

Hausarbeit im Umfang von 20-22 Seiten oder Klausur mit einer Dauer von 90-120 Minuten oder Portfolio aus Übungsaufgaben, die veranstaltungsbezogen gestellt werden (Bestehensgrenze 50% der erzielbaren Punkte, individuelles Erläutern von Aufgaben)

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Intelligence and Motion / Master of Science [FsB vom 03.05.2023] 1. two semesters Obli­gation
Intelligence and Motion / Master of Science [FsB vom 15.10.2014 mit Berichtigung vom 02.03.2015 und Änderungen vom 15.05.2017 und 01.11.2022] 1. two semesters Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.