Jedes Semester
15 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden werden befähigt, sich kritisch mit eigenen und fremden Medienproduktionen auseinanderzusetzen. Der fächerübergreifende Bezugsrahmen der Medienkulturwissenschaft schult und fördert bei den Studierenden die Fähigkeit zu interdisziplinärem wissenschaftlichen Arbeiten und versetzt sie in die Lage, auf einer soliden Grundlage ein Verständnis für disziplinenübergreifende Phänomene zu entwickeln, sie in größere Kontexte einbetten, auswerten und kritisch-reflektierend bewerten zu können. Sie werden darüber hinaus in die Lage versetzt, Forschungsfragen im Überschneidungsbereich der interdisziplinären Herangehensweise zu formulieren.
Zu den Lehrinhalten gehört die Beschäftigung mit einer integralen Mediengeschichte sowie der Einzelmediengeschichte, ferner die Vermittlung medienkulturwissenschaftlicher Theoriebildung, die Beschäftigung mit den (historischen und gesellschaftlichen) Bedingungen von Medienentwicklungen und -veränderungen, die Analyse von exemplarischen Einzelmedien und Medientypen (im Kontext verschiedener Kulturkreise und unter Anwendung medienkulturwissenschaftlicher Theorien), die Beschäftigung mit Phänomenen von Inter- und Transmedialitäten und insgesamt die Beleuchtung der grundlegenden Bedeutung, die Medien für die Kultur, deren Vermittlung, für Identitätenbildung oder auch Entgrenzungen haben. Zudem werden grundlegende Kenntnisse über verschiedene Kommunikationsformen vermittelt. Die Medienkulturwissenschaft als adäquater fächerübergreifender Bezugsrahmen ermöglicht es, auf breiter Basis komplexe Zusammenhänge von Medien, Sprache und Kultur anhand einschlägiger Beispiele (aus der Antike bis heute) zu erkennen, in einzelnen Phänomenen zu identifizieren und in größere Zusammenhänge einzuordnen und auf einer soliden Grundlage kritisch reflektierend bewerten zu können. Die bewusste Auseinandersetzung mit Fragestellungen aus der Medienkulturwissenschaft schärft den Blick für die zentrale Bedeutung der Medien bei der Vermittlung von Kulturen, bei der Schaffung von Identitäten, die nicht mehr an die überkommenen Inklusionskriterien gebunden sind, und bei der Entgrenzung traditioneller Gesellschaften, ihrer kulturellen Identitäten und Selbstverständnisse.
—
—
Modulstruktur: 3 SL, 1 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Lehrveranstaltung II
(Praxisstudie o. Seminar o. Vorlesung)
In der Form variierend wird die Studienleistung durch das Bearbeiten von Übungsaufgaben, das Lesen, das Vorbereiten kleinerer Präsentationen sowie Diskutieren und/oder Referieren von Texten erbracht. |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
Lehrveranstaltung III
(Praxisstudie o. Seminar o. Vorlesung)
In der Form variierend wird die Studienleistung durch das Bearbeiten von Übungsaufgaben, das Lesen, das Vorbereiten kleinerer Präsentationen sowie Diskutieren und/oder Referieren von Texten erbracht. |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
Lehrveranstaltung IV
(Praxisstudie o. Seminar o. Vorlesung)
In der Form variierend wird die Studienleistung durch das Bearbeiten von Übungsaufgaben, das Lesen, das Vorbereiten kleinerer Präsentationen sowie Diskutieren und/oder Referieren von Texten erbracht. |
siehe oben |
siehe oben
|
Eine Klausur hat einen Umfang von 90 Minuten, eine Hausarbeit umfasst 12 - 20 Seiten, eine mündliche Prüfung umfasst 20 Minuten und ein Portfolio besteht aus unterschiedlichen kleinteiligen Prüfungselementen, die den Seminarverlauf sowie den Lernerfolg repräsentieren. Das Portfolio bezeichnet eine Zusammenstellung von Dokumenten, die den Lernverlauf eines Individuums beschreiben bzw. dokumentieren. Portfolios dienen dazu, Lernerfahrungen und -erfolge zu erfassen und Lernstrategien zu planen. Mit Hilfe des Portfolios sollen die Arbeitsergebnisse eines Studierenden aus einer Veranstaltung/einem Modul dokumentiert werden. Ein Portfolio kann verschiedene Arbeiten von Exzerpten und Literaturrecherchen bis zu Lerntagebüchern oder Referaten enthalten und entspricht dem Aufwand einer Hausarbeit. Die DozentInnen entscheiden jeweils, welche Leistungen für das Portfolio zu erbringen sind, dies kann je nach didaktischem Konzept der Veranstaltung/des Moduls für alle Studierenden gleich sein, es kann aber auch individuell vereinbart werden.
Die Bewertung des Portfolios erfolgt abschließend aufgrund einer Gesamtbetrachtung der Sammlung.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] | Berufsfeld | Orientierung / Reflexion | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] | Berufsfeld | Fächerübergreifende Qualifikationen/Softskills | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] | Digitalisierung | Digitalisierung als gesellschaftlicher Prozess | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] | Interdisziplinarität | Wissen und Reflexion | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor [] | Interdisziplinarität | Übergreifend | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. o. 6. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
Interdisziplinäre Medienwissenschaft / Master of Arts | Master of Science [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 01.10.2022 und 01.11.2022] | Profilstudium Master of Arts | 1. o. 2. o. 3. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Interdisziplinäre Medienwissenschaft / Master of Arts | Master of Science [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 01.10.2022 und 01.11.2022] | Profilstudium Master of Science | 1. o. 2. o. 3. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Interdisziplinäre Medienwissenschaft / Master of Arts | Master of Science [FsB vom 02.10.2017] | Profilstudium Master of Arts | 1. o. 2. o. 3. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Interdisziplinäre Medienwissenschaft / Master of Arts | Master of Science [FsB vom 02.10.2017] | Profilstudium Master of Science | 1. o. 2. o. 3. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Interdisziplinäre Medienwissenschaft / Master of Arts | Master of Science [FsB vom 15.01.2015 mit Berichtigung vom 02.02.2015] | Profilstudium Master of Arts | 1. o. 2. o. 3. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht | |
Interdisziplinäre Medienwissenschaft / Master of Arts | Master of Science [FsB vom 15.01.2015 mit Berichtigung vom 02.02.2015] | Profilstudium Master of Science | 1. o. 2. o. 3. | ein oder zwei Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.