Module 28-M-TP3 Theoretical Physics 3

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden vertiefen grundlegende fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten ausgewählter Disziplinen der Theoretischen Physik. Sie haben zusätzlich zu einem breiten Überblick über innerphysikalische Zusammenhänge vertiefende Einblicke in die Inhalte und Methoden der Theoretischen und Mathematischen Physik erlangt. Sie sind in der Lage, sich für eine Masterarbeit auf dem Gebiet der Theoretischen oder Mathematischen Physik zu spezialisieren.

Students deepen their fundamental technical knowledge and skills in selected disciplines of theoretical physics. In addition to a broad overview of internal physical contexts, they have gained in-depth insights into the content and methods of theoretical and mathematical physics. You will be able to specialise in the field of theoretical or mathematical physics for a master's thesis.

Content of teaching

Die konkreten Inhalte werden durch die gewählten Veranstaltungen festgelegt. Dies können
beispielsweise sein:

Allgemeine Relativitätstheorie
Gitterfeldtheorie
Hydrodynamik
Nichtgleichgewichts-Physik
Quantenchromodynamik
Quantenmechanik II
Quantenfeldtheorie
Quantenfeldtheorie bei endlicher Temperatur und Dichte
Supersymmetrie
Theoretische Festkörperphysik
Zufallsmatrixtheorie

The specific content is determined by the selected events. These can be
be, for example:

General theory of relativity
Lattice field theory
Hydrodynamics
Non-equilibrium physics
Quantum Chromodynamics
Quantum Mechanics II
Quantum field theory
Quantum field theory at finite temperature and density
Supersymmetry
Theoretical solid state physics
Random matrix theory

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Die Lehrveranstaltungen werden entweder im Umfang von 10 LP (Typ A oder C) oder zwei Mal 5 LP (Typ B) angeboten. Der Umfang sowie ggf. weitere geeignete Veranstaltungen werden im eKVV bekannt gegeben. Es sind entweder eine Vorlesung mit Übung (A) oder zwei Vorlesungen mit Übungen (B.1 + B.2) oder eine Vorlesung mit Übung und begleitendem Seminar (C) zu studieren.
Im Regelfall wird aufgrund des Lehrangebots eine Lehrveranstaltung vom Typ A besucht, Typ C bzw. B.1+B.2 sind eine Ausnahme. Somit wird dieses Modul in der Regel mit einer Prüfung abgeschlossen.

The courses are offered either to the extent of 10 CP (type A or C) or twice 5 CP (type B). The scope and any other suitable courses will be announced in the electronic course catalogue (ekvv). Either one lecture with tutorial (A) or two lectures with tutorials (B.1 + B.2) or one lecture with tutorial and accompanying seminar (C) must be studied.
As a rule, a course of type A is attended due to the range of courses offered, type C or B.1+B.2 are an exception. As a rule, this module is completed with one examination.

Module structure: 1-2 SL, 1-2 bPr 1

Courses

Seminar zu Theoretical Physics 3 (C)
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]
Theoretical Physics 3 (A)
Type lecture
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 150 h (60 + 90)
LP 5 [Pr]
Theoretical Physics 3 (B.1)
Type lecture
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [Pr]
Theoretical Physics 3 (B.2)
Type lecture
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [Pr]
Theoretical Physics 3 (C)
Type lecture
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 120 h (45 + 75)
LP 4 [Pr]
Übungen zu Theoretical Physics 3 (A)
Type tutorial (in connection with lecture/seminar)
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]
Übungen zu Theoretical Physics 3 (B.1)
Type tutorial (in connection with lecture/seminar)
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 30 h (15 + 15)
LP 1 [SL]
Übungen zu Theoretical Physics 3 (B.2)
Type tutorial (in connection with lecture/seminar)
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 30 h (15 + 15)
LP 1 [SL]
Übungen zu Theoretical Physics 3 (C)
Type tutorial (in connection with lecture/seminar)
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 30 h (15 + 15)
LP 1 [SL]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Seminar zu Theoretical Physics 3 (C) (seminar)

Das Seminar ist mit einer Studienleistung in Form eines eigenen Vortrages und aktiven Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs (Fragen stellen) sowie der Nachbearbeitung der anderen Vorträge verknüpft.

see above see above
Teaching staff of the course Übungen zu Theoretical Physics 3 (A) (tutorial (in connection with lecture/seminar))

Regelmäßiges Bearbeiten der Übungsaufgaben, jeweils mit erkennbarem und zielführendem Lösungsansatz sowie die Mitarbeit in den Übungsgruppen (in Betracht kommen insbesondere: Präsentation der eigenen Lösungen oder Lösungsansätze, Stellen von fachlichen Fragen und kritische Diskussion der physikalischen Problemstellungen, Bearbeiten von Präsenzübungen). Die zu bearbeitenden Übungsaufgaben werden jeweils eine Woche vorher ausgegeben. Die/der Dozent*in legen die genauen Kriterien zu Veranstaltungsbeginn fest und geben diese bekannt.

see above see above
Teaching staff of the course Übungen zu Theoretical Physics 3 (B.1) (tutorial (in connection with lecture/seminar))

Regelmäßiges Bearbeiten der Übungsaufgaben, jeweils mit erkennbarem und zielführendem Lösungsansatz sowie die Mitarbeit in den Übungsgruppen (in Betracht kommen insbesondere: Präsentation der eigenen Lösungen oder Lösungsansätze, Stellen von fachlichen Fragen und kritische Diskussion der physikalischen Problemstellungen, Bearbeiten von Präsenzübungen). Die zu bearbeitenden Übungsaufgaben werden jeweils eine Woche vorher ausgegeben. Die/der Dozent*in legen die genauen Kriterien zu Veranstaltungsbeginn fest und geben diese bekannt.

see above see above
Teaching staff of the course Übungen zu Theoretical Physics 3 (B.2) (tutorial (in connection with lecture/seminar))

Regelmäßiges Bearbeiten der Übungsaufgaben, jeweils mit erkennbarem und zielführendem Lösungsansatz sowie die Mitarbeit in den Übungsgruppen (in Betracht kommen insbesondere: Präsentation der eigenen Lösungen oder Lösungsansätze, Stellen von fachlichen Fragen und kritische Diskussion der physikalischen Problemstellungen, Bearbeiten von Präsenzübungen). Die zu bearbeitenden Übungsaufgaben werden jeweils eine Woche vorher ausgegeben. Die/der Dozent*in legen die genauen Kriterien zu Veranstaltungsbeginn fest und geben diese bekannt.

see above see above
Teaching staff of the course Übungen zu Theoretical Physics 3 (C) (tutorial (in connection with lecture/seminar))

Regelmäßiges Bearbeiten der Übungsaufgaben, jeweils mit erkennbarem und zielführendem Lösungsansatz sowie die Mitarbeit in den Übungsgruppen (in Betracht kommen insbesondere: Präsentation der eigenen Lösungen oder Lösungsansätze, Stellen von fachlichen Fragen und kritische Diskussion der physikalischen Problemstellungen, Bearbeiten von Präsenzübungen). Die zu bearbeitenden Übungsaufgaben werden jeweils eine Woche vorher ausgegeben. Die/der Dozent*in legen die genauen Kriterien zu Veranstaltungsbeginn fest und geben diese bekannt.

see above see above

Examinations

written examination o. oral examination
Allocated examiner Teaching staff of the course Theoretical Physics 3 (A) (lecture)
Weighting 1
Workload 60h
LP2 2

Klausur (ca. 2-3 Stunden)
Mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)
Die Modulprüfung erstreckt sich über gewählte Vorlesung und Übung.

written examination o. oral examination
Allocated examiner Teaching staff of the course Theoretical Physics 3 (B.1) (lecture)
Weighting 1
Workload 30h
LP2 1

Klausur (ca. 2-3 Stunden)
Mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)
Die Modulprüfung erstreckt sich über Vorlesung und Übung.

written examination o. oral examination
Allocated examiner Teaching staff of the course Theoretical Physics 3 (B.2) (lecture)
Weighting 1
Workload 30h
LP2 1

Klausur (ca. 2-3 Stunden)
Mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)
Die Modulprüfung erstreckt sich über Vorlesung und Übung.

written examination o. oral examination
Allocated examiner Teaching staff of the course Theoretical Physics 3 (C) (lecture)
Weighting 1
Workload 60h
LP2 2

Klausur (ca. 2-3 Stunden)
Mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)
Die Modulprüfung erstreckt sich über gewählte Vorlesung und Seminar (C).

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Mathematical and Theoretical Physics / Master of Science [FsB vom 26.04.2024 mit Änderung vom 29.05.2024] Admission Track Profile A 3. one semester Compul­sory optional subject
Mathematical and Theoretical Physics / Master of Science [FsB vom 26.04.2024 mit Änderung vom 29.05.2024] Admission Track Profile B 3. one semester Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.