Modul 23-ANG-M-GM2 Grundmodul 2: Theories of Language, Literature and Culture

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Semester

Leistungspunkte und Dauer

16 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Studierenden sind in der Lage, zentrale Theorien, Modelle und Methoden der anglistischen und amerikanistischen Literatur-, Kultur und Sprachwissenschaft zur kritischen Analyse der Vielfalt literarischer, sprachlicher und kultureller Manifestationen der anglophonen Welt einzusetzen. Sie können begründet geeignete Theorieansätze für bestimmte Gegenstände auswählen und den damit zu erzielenden Erkenntisgewinn kritisch vergleichend reflektieren. Damit sind sie auch in der Lage, die theoretischen Grundlagen für eigene Forschungsprojekte in den Hauptmodulen und der Master-Arbeit eigenständig auszuwählen. Sie erkennen die Theoriegebundenheit wissenschaftlicher Betrachtung und die Notwendigkeit einer Meta-Ebene wissenschaftlicher Reflexion sowie der Bestimmung des eigenen wissenschaftlichen Standpunkts.

Lehrinhalte

In dem Modul werden die für die anglistisch-amerikanistische Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Linguistik allgemein und für das Profil des Masterstudiengangs im besonderen zentralen theoretischen Perspektiven, Modelle und Methoden einführend vermittelt. Dabei werden auch die verschiedenen Möglichkeiten erörtert, den Literatur- und Kulturbegriff sowie sprachliche Phänomene zu bestimmen.

Die Veranstaltung Linguistic Theory bietet einen Überblick über das Spektrum theoretischer Ansätze sowie Analysemethoden der modernen Sprachwissenschaft. Anhand der Lektüre theoretischer Texte werden einflussreiche sprachwissenschaftliche Positionen und Konzepte, Modelle und Methoden erarbeitet und auf ihre Anwendungsrelevanz geprüft. Hierbei werden elementare Bereiche der historischen, strukturalistischen, generativen, formalen, funktionalen sowie der kognitiven Sprachwissenschaft aber auch der Soziolinguistik, der Sprachwandel- und Sprachkontaktforschung sowie der Sprachtypologie vermittelt.

In der Veranstaltung Literary Theory werden anhand der Lektüre theoretischer Texte einflussreiche literaturtheoretische Positionen und Konzepte, Modelle und Methoden erarbeitet und in Anwendung auf ausgewählte literarische Texte auf ihre Anwendungsrelevanz geprüft. Es wird ein Überblick über die historische und methodische Breite der literaturtheoretischen Ansätze vermittelt, die z.B. Hermeneutics, New Criticism, Structuralism, Reception Theory, Poststructuralism und Postmodernism, Narrative Theory und Post-Colonial Studies einschließt.

In der Veranstaltung Cultural Theory werden anhand der Lektüre theoretischer Texte wichtige Positionen und Konzepte, Modelle und Methoden der britischen und der amerikanischen Kulturwissenschaft erarbeitet und in Anwendung auf ausgewählte kulturelle Pänomene auf ihre Anwendungsrelevanz geprüft. Es wird ein Überblick über das Spektrum der kulturtheoretischen Ansätze vermittelt, das z. B. Cultural Semiotics, Cultural Sociology (einschl. Popular Culture), Cultural Anthropology (einschl. Mythentheorie, Identität/Alterität, Ethnizität, Transculturality und Interkulturelle Kommunikation), New Historicism/Cultural Materialism, Gender Studies, Media Studies und kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorie umfasst.

Empfohlene Vorkenntnisse

Notwendige Voraussetzungen

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 3 SL, 1 bPr 1

Veranstaltungen

Cultural Theory
Art Seminar
Turnus SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [SL]
Linguistic Theory
Art Seminar
Turnus WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [SL]
Literary Theory
Art Seminar
Turnus WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [SL]

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Cultural Theory (Seminar)

Im Rahmen der semesterbegleitenden Studienleistungen dürfen von Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge aller Art im Umfang von ca. 3.600 Wörtern oder mündliche Beiträge aller Art in einem Umfang von ca. 30 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung Linguistic Theory (Seminar)

Im Rahmen der semesterbegleitenden Studienleistungen dürfen von Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge aller Art im Umfang von ca. 3.600 Wörtern oder mündliche Beiträge aller Art in einem Umfang von ca. 30 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben
Lehrende der Veranstaltung Literary Theory (Seminar)

Im Rahmen der semesterbegleitenden Studienleistungen dürfen von Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge aller Art im Umfang von ca. 3.600 Wörtern oder mündliche Beiträge aller Art in einem Umfang von ca. 30 Minuten verlangt werden.

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Portfolio
Zuordnung Prüfende Modulverantwortliche*r prüft oder bestimmt Prüfer*in
Gewichtung 1
Workload 120h
LP2 4

Zusammengefasst werden modulrelevante Schreibaufgaben aus allen drei verpflichtend zu studierenden Elementen im Gesamtumfang von etwa 5000 Wörtern. Ziel ist die Darstellung der in den jeweiligen Veranstaltungen thematisierten theoretischen Grundlagen ebenso wie die Verbindung zwischen den einzelnen Elementen. Studierende sind aufgerufen, Wissenstransfer zu vollziehen und so die Inhalte des Moduls umfassend und differenziert ihrem Verständnis gemäß abzubilden.

Weitere Hinweise

Weitere Ansprechperson verantwortlich für dieses Modul: Marcus Hartner.

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
British and American Studies / Master of Arts [FsB vom 15.11.2022] 1. o. 2. zwei Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.