Modul 5-B-MOM7 Projektmodul in molekularer Medizin

Fakultät

Modulverantwortliche*r

Turnus (Beginn)

Jedes Wintersemester

Leistungspunkte und Dauer

10 Leistungspunkte

Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.

Kompetenzen

Die Studierenden eignen sich Wissen über die Arbeitsabläufe, die gesetzlichen und sicherheitstechnischen Grundlagen in einer forschungsaktiven biomedizinischen Arbeitsgruppe an. Die Studierenden vertiefen die vorhandenen theoretischen Kenntnisse und schulen die methodisch-handwerklichen Fähigkeiten. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, die von ihnen erhobenen Daten selbstständig zu dokumentieren, diese zu analysieren und zu interpretieren. Sie berücksichtigen die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis bei Durchführung, Dokumentation und Ergebnisanalyse.

Lehrinhalte

Die genauen Lehrinhalte richten sich nach der Fachausrichtung der ausgewählten Fakultät und Arbeitsgruppe, sowie der dort aktuell stattfindenden Forschung. Das Projektmodul soll inhaltlich und methodisch eng mit laufenden Forschungsprojekten mit molekular-medizinischem Hintergrund verbunden werden. Das Thema wird gemeinsam mit der*dem Betreuer*in vereinbart. Die Ergebnisse werden in Form eines Projektberichtes oder eines Protokolls dokumentiert sowie in einem Vortrag präsentiert.

Empfohlene Vorkenntnisse

5-I-IP-MOM1
5-I-IP-MOM2
5-I-IP-MOM3
5-I-IP-MOM4

Notwendige Voraussetzungen

5-I-IP-MOM5 oder 5-B-MOM6

Erläuterung zu den Modulelementen

Modulstruktur: 1 SL, 1 uPr 1

Veranstaltungen

Projekt
Art Projekt
Turnus WiSe
Workload5 300 h (120 + 180)

Studienleistungen

Zuordnung Prüfende Workload LP2
Lehrende der Veranstaltung Projekt (Projekt)

Präsentation der Projektergebnisse (15 Min.)

siehe oben siehe oben

Prüfungen

Projekt mit Ausarbeitung o. Protokoll
Zuordnung Prüfende Lehrende der Veranstaltung Projekt (Projekt)
Gewichtung unbenotet
Workload -
LP2 -

Projektbericht (Umfang von min. 15 Seiten) oder Protokoll (min. 15 Seiten)

In diesen Studiengängen wird das Modul verwendet:

Studiengang Variante Profil Empf. Beginn 3 Dauer Bindung 4
Interdisciplinary Medical Sciences / Bachelor of Science [FsB vom 15.12.2021 mit Berichtigung vom 01.04.2022] 1-Fach (fw) Molekulare Medizin 6. ein Semes­ter Pflicht

Automatische Vollständigkeitsprüfung

In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.


Legende

1
Die Modulstruktur beschreibt die zur Erbringung des Moduls notwendigen Prüfungen und Studienleistungen.
2
LP ist die Abkürzung für Leistungspunkte.
3
Die Zahlen in dieser Spalte sind die Fachsemester, in denen der Beginn des Moduls empfohlen wird. Je nach individueller Studienplanung sind gänzlich andere Studienverläufe möglich und sinnvoll.
4
Erläuterungen zur Bindung: "Pflicht" bedeutet: Dieses Modul muss im Laufe des Studiums verpflichtend absolviert werden; "Wahlpflicht" bedeutet: Dieses Modul gehört einer Anzahl von Modulen an, aus denen unter bestimmten Bedingungen ausgewählt werden kann. Genaueres regeln die "Fächerspezifischen Bestimmungen" (siehe Navigation).
5
Workload (Kontaktzeit + Selbststudium)
SL
Studienleistung
Pr
Prüfung
bPr
Anzahl benotete Modul(teil)prüfungen
uPr
Anzahl unbenotete Modul(teil)prüfungen
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.