Module 25-FS-PTM1 Practice Transfer Module 1

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

5 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten zum Umgang mit Theorien. Sie lernen individuelle Phänomene der Praxis theoretisch zu beschreiben, Strukturen der Praxis zu hinterfragen und die dort verwendeten Deutungsmuster und Chiffren, wie z.B. Leistungsschwäche, theoretisch zu dekonstruieren. Des Weiteren erwerben sie die Fähigkeit, rollen- und organisationsbezogene Probleme zu erkennen. Schließlich erwerben sie Sozial- und Selbstkompetenz, wie Rollenkompetenz und kommunikative Kompetenz. Element 3 fokussiert die individuelle Studienplanung und damit zusammenhängende berufliche Interessen.

Content of teaching

In der Praxisphase führen die Studierenden eine angeleitete berufliche Tätigkeit aus und erfüllen dabei zunehmend selbständig Aufgaben. Es werden konkrete berufliche Perspektiven eröffnet und Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber_innen geknüpft. Während ein ausbildungsfernes Praktikum der grundlegenden beruflichen Neuorientierung und der Sammlung von Erfahrungen in neuen Berufsfeldern dient, hat die ausbildungsnahe Variante vorrangig die Fortführung der Auseinandersetzung mit dem erlernten Beruf und damit die Vertiefung grundlegender Kompetenzen zum Ziel. In Element 2 setzen sich die Studierenden auf wissenschaftlicher Basis mit der Praxisphase auseinander. Dabei werden sowohl organisations- als auch rollenbezogene Themen, wie z.B. Organisationsstrukturen und Positionsrolle, behandelt. Im Rahmen der Modulprüfung erfolgt zudem eine theoriebasierte Auseinandersetzung mit den eigenen Praxiserfahrungen. Element 3 dient der Konkretisierung der Berufs- und Studieninteressen und thematisiert Möglichkeiten einer entsprechenden Studienplanung.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 uPr 1

Courses

E1: Praxisphase
Type internship
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (0 + 60)
LP 2
E2: Praktikumsseminar
Type seminar
Regular cycle SoSe
Workload5 60 h (15 + 45)
LP 2 [Pr]
E3: Studien- und Berufsorientierung
Type guided self-study
Regular cycle SoSe
Workload5 30 h (15 + 15)
LP 1

Examinations

report
Allocated examiner Teaching staff of the course E2: Praktikumsseminar (seminar)
Weighting without grades
Workload -
LP2 -

Die unbenotete Modulprüfung wird in Form eines Praktikumsberichtes im Umfang von höchstens 4.500 Wörtern erbracht.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Women's Studies / Weiterbildendes Studium [Studien- und Prüfungsordnung vom 22.12.2015] Beratung 1. o. 2. two semesters Obli­gation
Women's Studies / Weiterbildendes Studium [Studien- und Prüfungsordnung vom 22.12.2015] Education and Educational Work 1. o. 2. two semesters Obli­gation
Women's Studies / Weiterbildendes Studium [Studien- und Prüfungsordnung vom 22.12.2015] Heterogeneity and Inclusion 1. o. 2. two semesters Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.