Module 39-Inf-WP-GG Wahlpflichtbereich Gesellschafts- und Geisteswissenschaften

Attention: This page shows a discontinued module offer.

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Discontinued

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Ziel dieses Bereichs ist es, geisteswissenschaftliche Grundlagen zu schaffen, z.B. in Pädagogik und Psychologie, um elaborierte Mensch-Maschine-Schnittstellen entwickeln zu können. Darüber hinaus kann z.B. Soziologie ein Bewusstsein schaffen für gesellschaftliche Auswirkungen von Informationstechnologie.

Content of teaching

Für den Wahlpflichtbereich Gesellschafts- und Geisteswissenschaften können im Umfang von 10 LP Module (insb. ein Modul im Umfang von 10 LP oder zwei Module à 5 LP) aus dem Angebot der Bachelorstudiengangsvarianten

  • Erziehungswissenschaft
  • Soziologie,
  • Sozialwissenschaften und
  • Politikwissenschaft

sowie aus dem Anbebot der Bachelorstudiengangsvarianten der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
gewählt werden.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 uPr 1

Examinations

report o. essay o. case study o. group work o. seminar paper o. moderation o. moderation and record o. oral examination o. portfolio o. portfolio with final examination o. presentation o. project with written assignment o. oral presentation o. oral presentation with written exploration o. exercises
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting without grades
Workload 300h
LP2 10

Die konkrete Erbingungsform sowie die weiteren Anforderungen an das Modul hängen von dem gewählten Modul oder den gewählten Modulen ab.
Alle benoteten Modul(teil)prüfungen werden im Transcript mit der entsprechenden Note verbucht (§ 28 Abs. 3 BPO). Bei der Ermittlung der Gesamtnote (§ 22 BPO) wird das Modul / werden die Module nicht berücksichtigt.

Further notices

Der 1-Fach Bachelorstudiengang Medieninformatik und Gestaltung wurde mit Wirkung zum 30. September 2019 endgültig eingestellt. Die in den Fächerspezifischen Bestimmungen vorgesehenen Module wurden grundsätzlich bis zur Einstellung des Studiengangs vorgehalten. Alle erforderlichen Studienleistungen und Modul(teil)prüfungen einschließlich der Bachelorarbeit (auch Wiederholungen zur Notenverbesserung oder wegen Nichtbestehens) konnten nur bis zum 30. September 2019 erbracht werden.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Media Informatics and Design / Bachelor of Arts | Bachelor of Science [FsB vom 31.08.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 01.04.2014, 15.10.2014, 02.03.2015 und 01.12.2015] Bachelor with One Core Subject (Academic) 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system cannot perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.