Module 27-Exp-NP Experimental Psychology for Non-psychologists

Attention: This page shows a discontinued module offer.

Faculty

Person responsible for module

No persons responsible for the modules have been identified as yet

Regular cycle (beginning)

Discontinued

Credit points and duration

5 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

(A) Allgemeine Schlüsselkompetenzen
Argumentationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit,
Urteilskompetenz, wissenschaftliches Denken, Textverständnis,
Präsentationstechniken, kritisches Lesen und selbstständiges
Verfassen wissenschaftlicher Texte

(B) Psychologiespezifische Schlüsselkompetenzen
Analyse psychologiespezifischer Probleme, Vertiefende
Kenntnisse allgemeiner Verhaltensgrundlagen,
psychologisch-wissenschaftliches Arbeiten

(C) Modulspezifische Kompetenzen
Vertiefende Kenntnisse über ausgewählte Themen und Methoden der experimentellen Psychologie

Content of teaching

Das Modul "Experimentelle Psychologie für Nichtpsychologen/innen" wendet sich an Studierende anderer Fakultäten, die weder im Kernfach Psychologie noch im Nebenfach Psychologie eingeschrieben sind. Es soll der Methodenkanon der experimentellen Psychologie vorgestellt und anhand von eigenen Untersuchungen erlernt werden. Dazu gehören die Planung eines Experiments, die festlegt, welche Aspekte des Verhaltens und Erlebens im Experiment erfasst oder "manipuliert" werden sollen, und Regeln, die die Durchführung eines Experiments sowie seine Auswertung (Statistik) betreffen.
Es soll der Methodenkanon der experimentellen Psychologie vorgestellt und anhand von eigenen Untersuchungen erlernt werden. Dazu gehören die Planung eines Experiments, die festlegt, welche Aspekte des Verhaltens und Erlebens im Experiment erfasst oder "manipuliert" werden sollen, und Regeln, die die Durchführung eines Experiments sowie seine Auswertung (Statistik) betreffen.

Recommended previous knowledge

Basale Grundlagen der Psychologie (z.B. Lehrbuch: D.G. Myers (2008). Psychologie. Springer)

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 bPr 1

Courses

Experimentelle Psychologie für Nichtpsychologen/innen
Type seminar
Regular cycle WiSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [Pr]

Examinations

seminar paper o. oral presentation with written exploration
Allocated examiner Teaching staff of the course Experimentelle Psychologie für Nichtpsychologen/innen (seminar)
Weighting 1
Workload 60h
LP2 2

Die Modulprüfung wir durch eine Hausarbeit (10-15 Seiten) oder ein Referat mit Ausarbeitung (5-10 Seiten) erbracht. Das Referat soll (einschließlich einem Diskussionsteil) die Dauer von 90 Minuten nicht überschreiten.

Further notices

Der Modulverantwortliche war Dr. Werner Klotz. Bei Fragen zum Modul wenden Sie sich an die/den amtierende/n Studiendekan/in.

Bei dieser Version des Moduls handelt es sich um ein eingestelltes Angebot, sie wurde bis maximal Wintersemester 2018/19 vorgehalten.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Wintersemester.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Intelligent Systems / Master of Science [FsB vom 27.07.2018 mit Änderung vom 04.06.2020] 1. o. 3. one semester Compul­sory optional subject
Intelligent Systems / Master of Science [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 01.04.2014, 15.10.2014, 02.03.2015 und Berichtigung vom 17.11.2014] 1. o. 3. one semester Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.