Module 22-M-4.2 Master Module Pre-modern Period

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

15 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

  • Befähigung in kritischer Auseinandersetzung mit den maßgeblichen Forschungspositionen eine tragfähige und in ihrer Reichweite angemessene Fragestellung zu einem Thema der vormodernen Geschichte zu entwickeln und zu explizieren
  • Befähigung zur eigenständigen, theoriegeleiteten Analyse und Kontextualisierung eines Themas der vormodernen Geschichte im Epochen- und Sachzusammenhang
  • selbstständige Recherche und kritische Kontextualisierung von Quellen und Forschungsliteratur zu vormodernen Epochen
  • Auswahl und Anwendung wesentlicher Methoden der Geschichtsschreibung zu vormodernen Epochen
  • Kompetenz zur kritischen Reflexion der Relevanz und des Analysewegs in mündlicher und schriftlicher Form
  • inhaltlich, sprachlich und formal korrekte sowie angemessene Präsentation der Ergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form

Content of teaching

Die Studierenden wählen das Mastermodul Vormoderne aus den Epochebereichen Antike oder Mittelalter/Frühe Neuzeit. Wesentliches Merkmal des Mastermoduls ist die explizite Forschungsorientierung aller Veranstaltungen des Moduls. Historische Kontextualisierung und Masterseminar sind eng aufeinander bezogen und möglichst in einem Semester zu absolvieren. Sie können von einem oder zwei Lehrenden angeboten werden und auch zu einem vierstündigen Block zusammengefasst werden.

Im Masterseminar werden historische Zusammenhänge der Vormoderne in einem exemplarischen Zugriff problemorientiert und forschungsnah behandelt. Die Seminarthemen können daher einen hohen Grad von Spezialisierung aufweisen. Ziel ist eine in ihrer Komplexität angemessene Rekonstruktion historischer Zusammenhänge anhand einschlägiger Quellen und relevanter Forschungsliteratur.
Die Historische Kontextualisierung vermittelt ein vertieftes problem- und forschungsorientiertes Wissen zum Thema des Seminars und ordnet dieses in einen breiteren historischen Zusammenhang ein. Erörtert werden einschlägige neuere Arbeiten unter methodischen und inhaltlichen Aspekten, die für das Seminarthema relevant sind.

Im Kolloquium geben auswärtige und heimische Referenten durch wissenschaftliche Vorträge Einblicke in ihre aktuellen Forschungsarbeiten. In der Diskussion wird die Tragfähigkeit der gewählten Fragestellungen sowie des theoretischen und methodischen Herangehens erörtert. Der regelmäßige aktive Besuch des Kolloquiums erweitert den Blick für unterschiedliche aktuelle Forschungsansätze und Fragestellungen der vormodernen Geschichte. Durch die Beteiligung an den Diskussionen erlernen die Teilnehmer die Regeln und Standards wissenschaftlicher Kommunikation.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Historische Kontextualisierung und Masterseminar stehen in einem engen inhaltlichen Zusammenhang und werden als Pakete im ekvv ausgewiesen. Da sich die Modulprüfung auf beide Veranstaltungen bezieht, ist der Besuch der zusammengehörigen Lehrveranstaltungen Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren der Modulprüfung. Sie finden die zu Paketen ausgewiesenen Modulangebote des Fachs Geschichtswissenschaft, wenn Sie auf der Startseite des eKVV ihren Studiengang auswählen.

Module structure: 3 SL, 1 bPr 1

Courses

Historische Kontextualisierung
Type guided self-study o. tutorial (in connection with lecture/seminar) o. lecture
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]
Kolloquium
Type colloquium
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]
Masterseminar
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Historische Kontextualisierung (guided self-study o. tutorial (in connection with lecture/seminar) o. lecture)

Präsentation (10-15 Minuten mit Tischvorlage) eines Forschungsbeitrags bzw. einer Quelle oder eine schriftliche Ausarbeitung nach Maßgabe des Veranstalters.

see above see above
Teaching staff of the course Kolloquium (colloquium)

Nach Maßgabe der*des Veranstalters*in: Kolloquiumsjournal, in dem die Themen der besuchten Kolloquiumssitzungen dokumentiert und für fünf Sitzungen in Stichworten eigene Fragen und oder Kommentare zum Vortrag notiert werden oder Protokoll zu einer Kolloquiumssitzung.

see above see above
Teaching staff of the course Masterseminar (seminar)

Referat (20-30 Minuten) mit Thesenpapier zur Vorbereitung der Modulprüfung: Vorstellung des Hausarbeitskonzepts oder eine gleichwertige schriftliche Studienleistung nach Maßgabe des Lehrenden (Konzeptpapier, 3-4 Seiten)

see above see above

Examinations

seminar paper
Allocated examiner Teaching staff of the course Masterseminar (seminar)
Weighting 1
Workload 150h
LP2 5

Die Hausarbeit im Umfang von 50.000 - 60.000 Zeichen geht aus dem Seminar hervor, bezieht aber Gegenstände der "Historischen Kontextualsierung" ein. Bearbeitet wird ein eigenständig gewähltes Thema.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
History / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022 und 03.05.2023] History 1. o. 2. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022 und 03.05.2023] Ancient History 1. o. 2. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022 und 03.05.2023] History of the Pre-modern Period 1. o. 2. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022 und 03.05.2023] Cultures of History 1. o. 2. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022 und 03.05.2023] Society - Knowledge - Environment 1. o. 2. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022 und 03.05.2023] Global Cultures 1. o. 2. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022 und 03.05.2023] Global and Interconnected History 1. o. 2. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 01.04.2021 mit Änderungen vom 15.11.2022 und 03.05.2023] Culture/History: Politics - Image - Art 1. o. 2. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018] History 1. o. 2. o. 3. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018] Ancient History 1. o. 2. o. 3. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018] History of the European Modern Period 1. o. 2. o. 3. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018] History of the Middle Ages and Early Modern Period 1. o. 2. o. 3. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018] Public History 1. o. 2. o. 3. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018] Gender History 1. o. 2. o. 3. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018] Global Cultures 1. o. 2. o. 3. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018] Global History 1. o. 2. o. 3. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018] Historical Visual Culture 1. o. 2. o. 3. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018] Historical Policy Research 1. o. 2. o. 3. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018] Iberian and Latin American History 1. o. 2. o. 3. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018] East European History 1. o. 2. o. 3. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018] Social and Economic History 1. o. 2. o. 3. one semester Obli­gation
History / Master of Arts [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018] Contemporary History 1. o. 2. o. 3. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.

Sidebar

Programme of lectures (eKVV)

Programme of lectures (eKVV)

Show lists of modules

History / Master of Arts // History

History / Master of Arts // Ancient History

History / Master of Arts // History of the Pre-modern Period

History / Master of Arts // Cultures of History

History / Master of Arts // Society - Knowledge - Environment

History / Master of Arts // Global Cultures

History / Master of Arts // Global and Interconnected History

History / Master of Arts // Culture/History: Politics - Image - Art

History / Master of Arts // History [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018]

History / Master of Arts // Ancient History [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018]

History / Master of Arts // History of the European Modern Period [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018]

History / Master of Arts // History of the Middle Ages and Early Modern Period [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018]

History / Master of Arts // Public History [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018]

History / Master of Arts // Gender History [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018]

History / Master of Arts // Global Cultures [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018]

History / Master of Arts // Global History [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018]

History / Master of Arts // Historical Visual Culture [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018]

History / Master of Arts // Historical Policy Research [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018]

History / Master of Arts // Iberian and Latin American History [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018]

History / Master of Arts // East European History [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018]

History / Master of Arts // Social and Economic History [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018]

History / Master of Arts // Contemporary History [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 17.11.2014, 02.03.2015, 15.08.2016 und 02.11.2018]