Module 20-BHV-A Probing Behaviour - Data Acquisition, Analysis and Presentation

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every winter semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden haben grundlegende Methoden und Techniken, die im Rahmen des gesamten Masterstudiengangs eine zentrale Rolle spielen, kennen gelernt und vertieft. Dazu gehört die Konzeption hypothesengetriebener Experimente ebenso wie die Gewinnung und Analyse von Verhaltensdaten mittels PC-gestützter Techniken und verschiedener statistischer Methoden. Die hierzu notwendigen theoretischen Grundlagen und Kenntnisse im Umgang mit PC-Programmen haben sie am Beispiel von Matlab in praktischen Übungen erworben. Weiterhin besitzen die Studierenden erweiterte Kenntnisse und Fähigkeiten in Literaturrecherche sowie in der Präsentation und Verschriftlichung von wissenschaftlichen Inhalten und Ergebnissen in englischer Sprache.

Content of teaching

Die Studierenden dieses Masterstudiengangs werden in fünf forschungsspezifischen Modulen mit einer Vielfalt an Versuchsansätzen, Methoden und Fragestellungen konfrontiert, deren Bandbreite von der Modellierung evolutiver Prozesse über Bewegungssteuerung bis zur sensorischen Verarbeitung auf neuronalem Niveau reicht. Um den Einstieg in diese Vielfalt zu erleichtern, lernen die Studierenden in diesem ersten Modul in anwendungsbezogenen Übungen die notwendigen Softwarekenntnisse (Matlab), um computergestützt verschiedenartigste Daten zu erheben, zu analysieren und statistisch abzusichern (z.B. neuronale Aktivität, akustische Signalanalyse, Analyse von Reflexregelkreisen). Daneben werden grundlegende Kenntnisse in der Verschriftlichung wissenschaftlicher Inhalte und in der englischsprachigen Präsentation gewonnener Ergebnisse vermittelt.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Durch eine Präsentation oder ein Protokoll wird die Fähigkeit überprüft, den Ablauf der durchgeführten Versuche zu dokumentieren, die gewonnenen Daten darzustellen und die Ergebnisse zu interpretieren.
In der Klausur oder der mündlichen Prüfung wird demgegenüber die Fähigkeit zur Verallgemeinerung und Einordnung in das Zusammenhangswissen geprüft.

Module structure: 1 SL, 1 bPr, 1 uPr 1

Courses

Probing Behaviour - Data Acquisition, Analysis and Presentations
Type lecture with exercises
Regular cycle WiSe
Workload5 90 h (45 + 45)
Probing Behaviour - Data Acquisition, Analysis and Presentations
Type internship
Regular cycle WiSe
Workload5 210 h (75 + 135)
LP 7 [Pr]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Probing Behaviour - Data Acquisition, Analysis and Presentations (lecture with exercises)

Ein Seminarvortrag von in der Regel 10-20 Minuten

see above see above

Examinations

written examination o. oral examination
Weighting 1
Workload -
LP2 -

Klausur (1,5 Stunden) oder mdl. Prüfung (20 Min.). Es kann der Inhalt des gesamten Moduls abgeprüft werden.

presentation o. record
Weighting without grades
Workload -
LP2 -

Präsentation:
Die erzielten Ergebnisse werden in einer medialen Form präsentiert (Dauer i.d.R. 10-20 Min.).
Protokoll:
Die erzielten Ergebnisse werden verschriftlicht (Umfang i.d.R. 5-20 Seiten).

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Behaviour: From Neural Mechanisms to Evolution / Master of Science [FsB vom 15.04.2013 mit Änderungen vom 17.11.2014 und 21.03.2023] 1. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.