Module 31-M19 Profile Module Market and Information Structures

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

In diesem Modul werden die Grundlagen für ein Verständnis der Preisbildungs- und Koordinationsmechanismen in Informationsökonomien gelegt. Studierende sollen die Fähigkeit erwerben, die Wechselwirkungen zwischen Marktmechanismen und Informationsstrukturen analysieren und beurteilen zu können. Zum Teil erfolgt die Koordinierung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Marktakteuren, aber auch zwischen unterschiedlichen Bereichen innerhalb eines Unternehmens oder Verbandes, über den Abschluss vertraglicher Vereinbarungen. Die Studierenden sollen lernen, die Bedeutung der gewählten Vertragsformen für das strategische Verhalten von Wirtschaftssubjekten, für den Austausch von Informationen sowie für die Gestaltung des institutionellen Umfeldes von Unternehmen zu erkennen und kritisch zu hinterfragen.

In der Praktischen Übung erwerben die Studierenden die Kompetenz, die in den Vorlesungen erworbenen theoretischen Kenntnisse auf konkrete wirtschaftliche Fragestellungen anzuwenden.

Content of teaching

Inhaltlich werden in diesem Modul folgende Themen behandelt:

  • Vertragstheorie: Die Veranstaltung führt in die Theorie der Verträge unter asymmetrischen Informationen ein, mit dem Ziel, den Studierenden den Zugang zur einschlägigen Literatur zu ebnen. In Abhängigkeit der Rahmenbedingungen, unter denen in einem Marktsystem Interaktionen stattfinden, werden geeignete Vertragsformen analysiert bzw. Kriterien für eine optimale Gestaltung von Verträgen hergeleitet. Anwendungen der theoretischen Ergebnisse auf konkrete ökonomische Sachverhalte vertiefen den Stoff der Vorlesung.
  • Theorie unvollständiger Märkte (Incomplete Markets): Für Prozesse, die über organisierte Märkte ablaufen, ist die Marktstruktur von zentraler Bedeutung. Die Veranstaltung untersucht den Zusammenhang zwischen Marktstruktur, Risikoallokation und Preisbildungsmechanismen in Wettbewerbsökonomien bei Unsicherheit.
  • Informationsökonomik: Finanzmärkte stellen neben ihrer allokativen Funktion auch ein Kommunikationssystem bereit, über welches Informationen zwischen Marktteilnehmern ausgetauscht werden. Die Kommunikation von Informationen ist ein wesentliches Element der Preisbildung auf Finanzmärkten. Für Informationsökonomien ist die Entwicklung allgemeinerer Gleichgewichtskonzepte erforderlich, die im Modul erarbeitet und analysiert werden.

Recommended previous knowledge

Die fachliche Basis sollte größtenteils abgeschlossen sein. Das Modul baut maßgeblich auf den in den Modulen "Einführung in die Wirtschaftswissenschaften" und "VWL I" erworbenen Kompetenzen auf.

Necessary requirements

Je nach Studiengang:
31-M1 - Einführung in die Wirtschaftswissenschaften oder
24-AN - Analysis oder 24-B-AN - Analysis

Explanation regarding the elements of the module

Es sind 2 der 3 Vorlesungen des Moduls und die praktischen Übungen zu wählen.

Module structure: 1 SL, 1 bPr 1

Courses

Incomplete Markets
Type lecture
Regular cycle SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4

Diese Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten.

Informationsökonomik
Type lecture
Regular cycle WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4
Praktische Übung
Type guided self-study o. colloquium o. seminar o. tutorial (in connection with lecture/seminar)
Regular cycle Wintersemester oder Sommersemester
Workload5 60 h (15 + 45)
LP 2 [SL]

Die Konzeption der Praktischen Übungen variiert und kann in den einzelnen Semestern unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich werden die Praktischen Übungen so gestaltet, dass ein Arbeitsaufwand (inkl. Kontaktstunden) von 60 Arbeitsstunden entsteht.

Vertragstheorie
Type lecture
Regular cycle SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Praktische Übung (guided self-study o. colloquium o. seminar o. tutorial (in connection with lecture/seminar))

Die Studierenden erbringen eine Studienleistung, wie z.B. ein Kurzreferat, eine kurze Ausarbeitung oder die Bearbeitung von Übungsaufgaben.

see above see above

Examinations

written examination o. oral examination
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting 1
Workload -
LP2 -

1,5-stündige Klausur oder 20-30-minütige mündliche Prüfung
Der Modulverantwortliche bestimmt einen oder mehrere prüfungsberechtigte Personen als Prüfer der Modulprüfung.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Mathematical Economics / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.05.2017, 01.03.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 02.03.2020] Bachelor with One Core Subject (Academic) Business Administration 5. two semesters Compul­sory optional subject
Mathematical Economics / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.05.2017, 01.03.2018, 01.03.2019, 16.09.2019 und 02.03.2020] Bachelor with One Core Subject (Academic) Political Economy 5. two semesters Compul­sory optional subject
Mathematical Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 17.12.2012, 02.03.2015, 01.04.2016, 30.09.2016 und 15.05.2017] Bachelor with One Core Subject (Academic) Business Administration 5. two semesters Compul­sory optional subject
Mathematical Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 17.12.2012, 02.03.2015, 01.04.2016, 30.09.2016 und 15.05.2017] Bachelor with One Core Subject (Academic) Political Economy 5. two semesters Compul­sory optional subject
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Accounting, Taxes, Finance 5. two semesters Compul­sory optional subject
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Data Science 5. two semesters Compul­sory optional subject
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Economics 5. two semesters Compul­sory optional subject
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Financial Markets 5. two semesters Obli­gation
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Management, Innovation, Marketing 5. two semesters Compul­sory optional subject
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Management Science 5. two semesters Compul­sory optional subject
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) Quantitative Methods 5. two semesters Compul­sory optional subject
Business Administration and Economics / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Major Subject (Academic) Strukturierte Ergänzung des KF (fw) 5. two semesters Compul­sory optional subject
Business Administration and Economics / Bachelor [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 15.10.2014, 01.04.2016, 05.09.2016, 01.03.2018, 27.07.2018, 17.12.2018, 16.09.2019, 01.04.2021, 01.09.2022 und Berichtigung vom 01.10.2022] Minor Subject (Academic), 60 CPs 5. two semesters Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.

Sidebar

Programme of lectures (eKVV)

Programme of lectures (eKVV)

Show lists of modules

Mathematical Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Business Administration

Mathematical Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Political Economy

Mathematical Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Business Administration [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 17.12.2012, 02.03.2015, 01.04.2016, 30.09.2016 und 15.05.2017]

Mathematical Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Political Economy [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 17.12.2012, 02.03.2015, 01.04.2016, 30.09.2016 und 15.05.2017]

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Accounting, Taxes, Finance

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Data Science

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Economics

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Financial Markets

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Management, Innovation, Marketing

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Management Science

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Bachelor with One Core Subject (Academic) // Quantitative Methods

Business Administration and Economics / Bachelor of Science: Major Subject (Academic) // Strukturierte Ergänzung des KF (fw)

Business Administration and Economics / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs