Module 61-P-AM Final Module Including Bachelor's Thesis

Attention: This page shows a discontinued module offer.

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

To be discontinued

Newer version of this module

Credit points and duration

20 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Sie erwerben methodische Kompetenz im Umgang mit computergestützten Verfahren der statistischen Datenanalyse und experimentellen Ansätzen, um diese im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit anwenden zu können. In Ihrer Bachelorarbeit zeigen Sie, dass Sie eine bewegungswissenschaftliche und/oder sportpsychologische Fragestellung mit wissenschaftlichen Methoden bearbeiten können. Das Begleitseminar fördert Ihre Kompetenz, Ihre BA-Arbeit in Orientierung an wissenschaftlichen Standards anzulegen.

Content of teaching

In der Veranstaltung "Einführung Datenanalyse" werden Sie eingewiesen in die Funktionalitäten und Möglichkeiten computergestützter Datenanalyse-Tools (vorzugsweise PASW bzw. SPSS). An Beispieldatensätzen erarbeiten Sie sich neben den vorbereitenen Schritten (z.B. Daten-transformation/ Variablengenerierung) die Anwendung und Interpretation deskriptiver Statistiken und einfacher Verfahren der Inferenzstatistik (z.B. t-test, einfaktorielle Varainzanalyse). Daneben erhalten Sie durch Ihre Teilnahme an Experimenten verschiedener Arbeitsgruppen (im Umfang von 15 Stunden) einen praktischen Einblick in unterschiedliche experimentelle Ansätze.

Mit Anleitung und Unterstützung durch das Begleitseminar bearbeiten Sie im Rahmen der Bachelorarbeit entweder eine theoretische oder eine empirische Fragestellung aus den sportwissenschaftlichen Teildisziplinen der Bewegungswissenschaft und Sportpsychologie. Die Arbeit geht in der Regel aus einer sportwissenschaftlichen Theorieveranstaltung hervor. Themen für Bachelorarbeiten vergeben alle Lehrkräfte, die Seminare im Modulen des Profils "Psychologie und Bewegung" abhalten.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 2 SL, 1 bPr 1

Courses

Begleitseminar zur BA-Arbeit
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3

Diese Veranstaltung wird als Präsenzlehre oder Digitallehre angeboten.

Einführung Datenanalyse
Type seminar
Regular cycle WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [SL]
Experimentstudien
Type tutorial (in connection with lecture/seminar)
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 30 h (0 + 30)
LP 1 [SL]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Einführung Datenanalyse (seminar)

Die Studienleistung dient der Einübung einer reflexiven und diskursiven Haltung zu den in der Veranstaltung behandelten Themen und hat im Hinblick auf die im Modul verankerten Kompetenzen einübenden und vertiefenden Charakter. Eine Studienleistung ist das Anfertigen einer Aufgabe zu Übungszwecken. Solche Aufgaben können sein: das Erstellen eines Sitzungsprotokolls, eines Abstracts von einem kürzeren Text, eines Essays, die Vorbereitung eines Sitzungsbeitrags oder einer Präsentation, das Lösen von Anwendungsaufgaben, die Moderation eines Gesprächskreises o. ä. Für alle Beiträge gilt: Insgesamt dürfen von der/dem Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge im Umfang von höchstens 2400 Wörtern oder mündliche Beiträge in einem Umfang von höchstens 50-60 Minuten verlangt werden.

see above see above
Teaching staff of the course Experimentstudien (tutorial (in connection with lecture/seminar))

Sie erbingen als Versuchsperson Aufgaben zu Übungszwecken im Rahmen Ihrer Teilnahme an Experimenten im Umfang von 15 Stunden

see above see above

Examinations

bachelor's thesis
Allocated examiner The appointment of the examiners takes place at the time of registration of the thesis as described in § 15 paragraph 2 of the examination regulations
Weighting 1
Workload 360h
LP2 12

Die Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit beträgt 4 Monate. Thema und Aufgabenstellung müssen so beschaffen sein, dass die Bearbeitung innerhalb des vorgesehenen workloads von 12 LP (360 Stunden) möglich ist. Die Bachelorarbeit soll einen Umfang von ca. 30 Seiten haben (bei Gruppenarbeiten entsprechend mehr) und ist fristgerecht im Prüfungsamt abzugeben.

Weitere Regelungen zur Bachelorarbeit ergeben sich aus der Bachelorprüfungsordnung.

Further notices

Bisheriger Angebotsturnus war jedes Wintersemester.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Sports Science / Bachelor of Arts [FsB vom 15.05.2017 mit Berichtigung vom 04.06.2018] Bachelor with One Core Subject (Academic) Psychology and Exercise 5. two semesters Obli­gation
Sports Science / Bachelor of Arts [FsB vom 01.10.2012 mit Änderungen vom 02.09.2013, 15.05.2017 und Berichtigung vom 01.06.2017] Bachelor with One Core Subject (Academic) Psychology and Exercise 5. two semesters Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.