Module 23-ROM-A3-F_ver2 Basic Module French Literature

Attention: This page shows a discontinued module offer.

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Discontinued

Newer version of this module

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden sollen strukturierte Grundkenntnisse über die historische Entwicklung der französischsprachigen Literatur(en) und damit eine Basis für die Profilphase erwerben. Ihnen wird zudem ein Methodenwissen vermittelt, das ihnen die Lektüre literarischer Texte mit einem fachwissenschaftlichen Instrumentarium ermöglicht.

Im Bereich der Schlüsselqualifikationen werden in den Veranstaltungen Grundlagenkenntnisse der wissenschaftlichen Recherche, der fachlichen Medienkompetenz, der Organisation von wissenschaftlichen Arbeitsabläufen und der Präsentation strukturierter Informationen vermittelt. Ein Kurzreferat von maximal 15 Minuten oder eine gleichwertige Studienleistung in jeder Veranstaltung sichert, dass diese Qualifikationen unter Beweis gestellt werden.

Content of teaching

Die französischsprachigen Literaturen sind durch ein Netz vielfältiger diachroner und synchroner Bezüge miteinander verbunden. Die Veranstaltung "Einführung in die Französische Literaturwissenschaft" ist gleichermaßen historisch, systematisch und vergleichend ausgerichtet. Es sollen die literarischen Traditionen der französischsprachigen Literatur(en) bis hin zur Moderne aufgezeigt werden. Dabei wird die Lektüre und Diskussion der literarischen Texte verbunden mit einzelnen theoretischen Texten, in denen systematische Fragestellungen der Romanistik zur Sprache kommen. Auf diese Weise erhalten die Studierenden sowohl ein Überblickswissen als auch Kenntnisse der Forschungsmethoden der Französischen Literaturwissenschaft. Die Veranstaltung "Einführung in die Französische Literaturwissenschaft" ist damit so ausgerichtet, dass sie eine grundlegende Präsentation der literarischen Traditionslinien der französischsprachigen Romania mit der Diskussion übergreifender methodologischer und literaturtheoretischer Fragestellungen verbindet.

Die Einführung kann in Form eines Seminars oder einer Vorlesung durchgeführt werden. Sie wird von einem Tutorium begleitet, das die besprochenen Inhalte ergänzt und vertieft. Darüber hinaus gehört eine Übung zu dem Modul, in der französischsprachige Texte im Original gelesen werden, um die Studierenden an den literaturwissenschaftlichen Umgang mit der Primärliteratur heranzuführen.

Recommended previous knowledge

Das Modul baut auf einer Lesefertigkeit im Französischen auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens auf. Eine Verbindung zwischen der "Übung zur Französischen Literaturwissenschaft" und der Übung "Français écrit" aus dem Modul "23-ROM-A1-F: Basismodul Sprachpraxis Französisch" wird empfohlen

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Die Veranstaltungen finden in der Regel in französischer Sprache statt. Die Studienleistungen und die Modulprüfung sind in der Regel in französischer Sprache abzulegen.

Module structure: 2 SL, 1 bPr 1

Courses

Einführung in die Französische Literaturwissenschaft
Type seminar o. lecture
Regular cycle WiSe
Workload5 90 h (30 + 60)
Tutorium zur Französischen Literaturwissenschaft
Type tutorial
Regular cycle WiSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2
Übung zur Französischen Literaturwissenschaft
Type tutorial (in connection with lecture/seminar)
Regular cycle SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [SL]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Einführung in die Französische Literaturwissenschaft (seminar o. lecture)

Studienleistung: Halten eines Kurzreferats
Die Lehrperson kann davon abweichend äquivalente Studienleistungen vorsehen.

see above see above
Teaching staff of the course Übung zur Französischen Literaturwissenschaft (tutorial (in connection with lecture/seminar))

Studienleistung: Halten eines Kurzreferats
Die Lehrperson kann davon abweichend äquivalente Studienleistungen vorsehen.

see above see above

Examinations

written examination
Weighting 1
Workload 60h
LP2 2

Zweistündige Klausur

Further notices

Bei dieser Version des Moduls handelt es sich um ein eingestelltes Angebot, sie wurde bis maximal Wintersemester 2016/17 vorgehalten.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Wintersemster.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
French / Bachelor of Arts [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] Major Subject (Academic) 1. o. 3. two semesters Obli­gation
French / Bachelor [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] Minor Subject (Academic), 60 CPs 1. o. 3. two semesters Obli­gation
French / Bachelor of Arts [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 1. o. 3. two semesters Obli­gation
French / Bachelor [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 1. o. 3. two semesters Obli­gation
Romance Cultures: Language, Literature, History / Bachelor [FsB vom 29.06.2012 mit Änderungen vom 31.07.2015 und 17.09.2018] Minor Subject (Academic), 60 CPs French 1. o. 2. o. 3. two semesters Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.