Module 28-BP2 Biophysics II

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every winter semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden haben einen vertiefenden Einblick in die Struktur, die Funktion sowie die Organisation von biologischen Makromolekülen (Proteine, DNA, ...). Sie lernen weitere grundlegende Begriffe moderner experimenteller Methoden zur Beschreibung und Charakterisierung von Biomolekülen kennen und verstehen die wesentlichen Phänomene, die das Verhalten von biologischen Makromolekülen kennzeichnen. Sie haben einen tieferen Einblick in technologische Anwendungen. Sie sind in der Lage, sich ein abgegrenztes Thema aus dem Gebiet der Biophysik mit teilweise englischsprachiger Literatur selbst anzueignen, zu präsentieren und zu diskutieren. In der Vorlesung werden die fachlichen Kompetenzen vermittelt und abgeprüft während im Seminar die Erarbeitung, Darstellung und Diskussion eines abgegrenzten biophysikalischen Themengebietes im Vordergrund stehen und mit einem Referat abgeprüft werden.

Content of teaching

Biophysik II:
Molekulare Biophysik II:
Thermodynamik: Zustandsfunktionen, Gleichgewichtsreaktionen, Bindungsgleichgewichte
Kinetik
Eigenschaften biologischer Polymere: Statistische Makromolekülmodelle
Einzelmolekül-Kraftspektroskopie
Kräfte in der Natur: Muskel
Molekulare Motoren, Zellbewegung
Strukturproteine: Zytoskelett, Zelladhäsion
Photobiophysik: Auge, Bacteriorhodopsin, Photosynthese
Ladungstransport in Biomolekülen

Migration von Biomolekülen in externen Feldern:
Diffusion
(Di-)Elektrophorese
Elektroosmose
Migrationsmechanismen von Polymeren und Kolloiden
Transport und Nichtgleichgewicht
Gelelektrophorese
Moderne Verfahren der DNA-Bioanalytik
Vertiefungsthema aus dem Bereich der aktuellen Biophysik

Biophysik-Seminar:
Vorträge zu aktuellen Themen der Biophysik (Die Themen werden mit dem Betreuer abgesprochen und Literatur wird teilweise angegeben)
Präsentation eines wissenschaftlichen Vortrags mit Diskussion und Literaturrecherchen

Recommended previous knowledge

Biophysik I

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

In der Vorlesung werden fachliche Kompetenzen vermittelt während im Seminar die eigenständige Arbeit und die Präsentation eines abgegrenzten Themengebietes im Vordergrund stehen.

Module structure: 1 SL, 1 bPr, 1 uPr 1

Courses

Biophysik II
Type lecture
Regular cycle WiSe
Workload5 150 h (60 + 90)
LP 5 [Pr]
Proseminar
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Proseminar (seminar)

Die Studienleistung dient dazu, Beiträge für die Diskussionen im Seminar zu liefern. In Betracht kommen insbesondere Kommentare und Fragen zum Seminarvortrag im Rahmen der geführten Diskussion.

see above see above

Examinations

written examination o. oral examination
Allocated examiner Teaching staff of the course Biophysik II (lecture)
Weighting 1
Workload 60h
LP2 2

Klausur (ca. 2-3 Stunden)
Mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)

oral presentation
Allocated examiner Teaching staff of the course Proseminar (seminar)
Weighting without grades
Workload 30h
LP2 1

Referat (ca. 30-45 Minuten)

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 15.09.2017 mit Änderungen vom 04.06.2018, 16.09.2019 und 01.04.2021] Bachelor with One Core Subject (Academic) Biophysics 5. two semesters Obli­gation
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 15.08.2016 mit Änderungen vom 04.06.2018 und 16.09.2019] Bachelor with One Core Subject (Academic) Biophysics 5. two semesters Obli­gation
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 01.04.2014 mit Änderungen vom 30.09.2016, 04.06.2018 und 16.09.2019] Bachelor with One Core Subject (Academic) Biophysics 5. two semesters Obli­gation
Physics / Bachelor of Science [FsB vom 17.10.2011 mit Berichtigung vom 04.11.2013 und Änderungen vom 01.04.2014 und 30.09.2016] Bachelor with One Core Subject (Academic) Biophysics 5. two semesters Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.