Module 20-SM52 Molecular Physiology

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every summer semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Mit diesem Modul soll das in den Basismodulen und im Aufbaumodul gewonnene Wissen vertieft und in einen Zusammenhang zur aktuellen Forschung gebracht werden. Die Studierenden sollen ein vertieftes Verständnis für die Mechanismen der molekularen Physiologie und deren Regulation gewinnen. Neben theoretischen Kenntnissen wird auch das Spektrum der praktischen Fähigkeiten erweitert. Die selbstständige Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten wird erlernt. Ferner werden die kritische Auseinandersetzung mit den Daten sowie Methoden der Aufarbeitung und Präsentation von Informationen aus Publikationen und eigenen Resultaten vermittelt und bei der Erstellung eines eigenen Vortrags angewandt.

Content of teaching

Die molekulare Physiologie beschäftigt sich mit dem Stoffwechsel von Zellen und ganzen Organismen sowie der Regulation dieser Vorgänge durch endogene Faktoren und als Reaktion auf veränderte externe Bedingungen. Das Modul vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen der molekularen Physiologie anhand von ein- und mehrzelligen Modellorganismen. Aufbauend auf das Basismodul werden die molekularen Grundlagen von Stoffwechselvorgängen vertiefend behandelt. Ferner werden exemplarisch Stoffwechselwege des Sekundärmetabolismus von Bakterien, Pflanzen und Tieren vorgestellt. Ein Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf der Anwendung molekularbiologischer und biochemischer Techniken zur Untersuchung der zugrunde liegenden Mechanismen und der Regulation zentraler physiologischer Funktionen. Circadiane Rhythmik, abiotischer wie biotischer Stress sowie entwicklungsbiologische Anpassungen werden vorgestellt und diskutiert. Weitere thematische Schwerpunkte sind die Regulation durch kleine RNAs, Proteom- und Metabolomforschung sowie biotechnologische Anwendungen.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Eines der beiden Module:
20-AM8_a - Aufbaumodul Molekularbiologie (Genetik)
20-AM8 - Aufbaumodul Molekularbiologie (Genetik)

Explanation regarding the elements of the module

Notwendigkeit von zwei Modulteilprüfungen:
Das Portfolio (oder das Protokoll bzw. die Präsentation) dokumentiert den Ablauf der exemplarischen Versuche und interpretiert die erzielten Ergebnisse.
In der Klausur oder der mündlichen Prüfung wird dem gegenüber die Fähigkeit zur Verallgemeinerung und Einordnung in das Zusammenhangswissen geprüft.

Module structure: 1 SL, 1 bPr, 1 uPr 1

Courses

Molekulare Physiologie
Type lecture
Regular cycle SoSe
Workload5 90 h (30 + 60)
LP 3 [Pr]
Praktikum im SM52
Type placement with seminar element
Regular cycle SoSe
Workload5 210 h (90 + 120)

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Praktikum im SM52 (placement with seminar element)

Ein Seminarvortrag von in der Regel 10-20 Minuten.

see above see above

Examinations

written examination
Allocated examiner Teaching staff of the course Molekulare Physiologie (lecture)
Weighting 1
Workload -
LP2 -

Klausur (45 min)

portfolio o. presentation o. record
Allocated examiner Teaching staff of the course Praktikum im SM52 (placement with seminar element)
Weighting without grades
Workload -
LP2 -

Präsentation:
Es werden die erzielten Ergebnisse in einer medialen Form präsentiert.
Protokoll:
Die erzielten Ergebnisse werden verschriftlicht.
Portfolio:
Das Portfolio besteht aus der eigenständigen Vorbereitung auf die Kurstage durch das zur Verfügung gestellte Script und die darin angegebene Literatur sowie der Durchführung und Dokumentation der bereitgestellten Versuche. Die erzielten Ergebnisse werden zudem als Präsentation in medialer Form veröffentlicht oder als Protokoll verschriftlicht.

In der Regel ist das Portfolio zu erbringen.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Molecular Biology / Bachelor of Science [FsB vom 17.08.2015 mit Änderungen vom 01.04.2019, 01.10.2020 und 14.01.2022] Bachelor with One Core Subject (Academic) 4. one semester Obli­gation
Molecular Biology / Bachelor of Science [FsB vom 15.02.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 17.08.2015 und 01.04.2019] Bachelor with One Core Subject (Academic) 4. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.