Module 39-Inf-MT2 Medientechnik 2

Attention: This page shows a discontinued module offer.

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Discontinued

Credit points and duration

5 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden erwerben weiterreichende und übergreifendere Kompetenzen im Einsatz und Produktion der unter Lehrinhalte angegebenen audiovisuellen Medien.

Content of teaching

Block 1: erweiterte Bild- Fernsehtechnik:
Grundlagen Fernsehtechnik, Halbbilder interlaced/progressiv, Zeilensprungverfahren, Fernsehnormen PAL/Secam/NTSC/HDTV/DigitalTV, Elektronenstrahlröhre/CCD Technik, 3 Chip- 1 Chiptechnologie in der Kameratechnik, Farbfilter/Farbtemperatur, Messtechnik, Waveformmonitor/Vektorscope/Scope, Digitaler Fotoapparat oder Negativfilm, Auflösungen, Weißabgleich, Farbtemperatur, Monitoreinstellungen, Filmtechnik 8/16/35 mm, Adaptionen

Block 2: Audiotechnik:
Akustik/Tontechnik, Tonaussteuerung/ Pegel, Mikrophonie, Filter/ Equalizer, Digitale Audiotechnik, Drahtlose Übertragung, Audionachbearbeitung

Block 3: Licht/Beleuchtung:
Beleuchtung/Studiotechnik, Bluebox

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Vorausgesetzte Module:
39-Inf-MT1: Medientechnik 1

Explanation regarding the elements of the module

Begründung für zwei Modulteilprüfungen: Während in der benoteten Teilprüfung die theoretischen Kenntnisse überprüft werden, gilt es, im Projekt die praktische Umsetzung zu demonstrieren.

Module structure: 1 bPr, 1 uPr 1

Courses

Medientechnik 2
Type project o. seminar o. tutorial (in connection with lecture/seminar)
Regular cycle SoSe
Workload5 150 h (45 + 105)

Examinations

project with written assignment
Weighting without grades
Workload -
LP2 -

selbstständiges Erstellen eines aufwendigen oder mehrerer kleinerer Einzelprojekte.
Präsentation des großen Einzelprojekts (20-30 Minuten) bzw. mehrerer Einzelprojekte (je 5-10 Minuten)

written examination o. oral examination o. oral presentation
Weighting 1
Workload -
LP2 -

Klausur (45-60 Minuten) oder mündliche Prüfung (15-20 Minuten) oder Referat (20-30 Minuten)

Further notices

Der 1-Fach Bachelorstudiengang Medieninformatik und Gestaltung wurde mit Wirkung zum 30. September 2019 endgültig eingestellt. Die in den Fächerspezifischen Bestimmungen vorgesehenen Module wurden grundsätzlich bis zur Einstellung des Studiengangs vorgehalten. Alle erforderlichen Studienleistungen und Modul(teil)prüfungen einschließlich der Bachelorarbeit (auch Wiederholungen zur Notenverbesserung oder wegen Nichtbestehens) konnten nur bis zum 30. September 2019 erbracht werden.
Bisheriger Angebotsturnus war jedes Sommersemester.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Media Informatics and Design / Bachelor of Arts | Bachelor of Science [FsB vom 31.08.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 01.04.2014, 15.10.2014, 02.03.2015 und 01.12.2015] Bachelor with One Core Subject (Academic) 4. o. 6. one semester Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.