Module 23-LIT-LitP8 English Literature

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

In dem Profilmodul werden vertiefte Kenntnisse interpretatorischer Techniken erworben durch die intensive Auseinandersetzung mit Texten aller drei Großgattungen. Eine zentrale Methode ist die genaue Textanalyse. Es sollen Präsentations- und Argumentationstechniken und die kritische Auseinandersetzung sowohl mit dem Text wie mit anderen Standpunkten erlernt bzw. intensiviert werden. Übergeordnetes Ziel ist ein Verständnis von Literaturwissenschaft als kritischer Textwissenschaft, nicht reine Faktenvermittlung.

Die Studierenden erwerben exemplarische Kenntnisse der englischsprachigen Literaturen. Im Seminargespräch, in Präsentationen und schriftlichen Arbeiten wenden sie ihre im Einführungs- und Basismodul erworbenen Techniken auf englischsprachige Texte an und erweitern damit ihre Kenntnisse der englischen Literatursprache und schulen ihr Vermögen der Beurteilung fremdsprachiger ästhetischer Phänomene.

In der schriftlichen, mündlichen und/oder Projekt bezogenen Präsentation vertiefen und profilieren die Studierenden ihre in den Einführungs- und Basismodulen erworbenen Kompetenzen in der Darstellung wissenschaftlicher Fragestellungen und Sachverhalte.

Erweiterte Kenntnisse können die Studierenden erwerben, indem sie eine wissenschaftliche Hausarbeit anfertigen. Dann beziehen sie auch stärker die wissenschaftliche Diskussion zu interpretationstheoretischen und literaturgeschichtlichen Fragestellungen ein und verstehen so genauer, dass eine solche Fragestellung nichts Statisches ist, sondern immer weiterentwickelt wird, dass sie mit anderen konkurriert und vielleicht auch neue anregt.

Content of teaching

Die Studierenden sollen die literaturtheoretischen und -historischen Kenntnisse, die sie in den beiden Basismodulen erworben haben, ausbauen und erweitern.

In der Lehrveranstaltung "Englischsprachige Literaturen: Traditionen, Gattungen, Motive" werden literarische Werke in paradigmatischen und systematischen Zusammenhängen betrachtet. Poetologische Fragestellungen sollen dabei ebenso zur Sprache kommen wie gattungs-, motiv- und stilgeschichtliche Traditionslinien, aber auch allgemeingeschichtliche Hintergründe der jeweiligen Literatur- und Kulturentwicklung.

In den Lehrveranstaltungen "Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 1 und 2" steht die Beschäftigung mit dem einzelnen Text im Vordergrund. Die Textanalyse und die Seminardiskussion erfolgt sowohl im Kontext des jeweiligen literarhistorischen und sprachgeschichtlichen Zusammenhangs als auch unter Berücksichtigung der spezifischen Bedingungen der Rezeption von Werken der englischsprachigen Literaturen.

Recommended previous knowledge

Es wird empfohlen, neben dem Einführungsmodul mindestens eines der beiden Basismodule abgeschlossen zu haben.

Necessary requirements

Vorausgesetzte Module:
23-LIT-LitEM: Einführungsmodul

Explanation regarding the elements of the module

Bei der Wahl der Module sind beide Wahlpflichtbereiche abzudecken.
In einem der Module aus den beiden Wahlpflichtbereichen (23-LIT-LitP1, 23-LIT-LitP2, 23-LIT-LitP3, 23-LIT-LitP4, 23-LIT-LitP7, 23-LIT-LitP8) wird die Modulprüfung in Form einer Hausarbeit erbracht. Ausschließlich in diesem Modul ist das Seminar mit Lektüreschwerpunkt (4 LP) zu wählen, sodass anstelle von drei Veranstaltungen nur zwei studiert werden. Im Zusammenhang mit der Betreuung und Bewertung der Hausarbeit wird von der / dem Lehrenden geprüft, ob die Anforderungen des Seminars mit Lektüreschwerpunkt (Zusatzlektüre) erfüllt wurden.
Mindestens ein Modul der Profilphase ist mit einer anderen Prüfungsform als einer Hausarbeit abzuschließen, dies führt zu eingeschränkten Wahlmöglichkeiten.

Module structure: 2-3 SL, 1 bPr 1

Courses

Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 1
Type seminar o. lecture
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]
Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 2
Type seminar o. lecture
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]
Englischsprachige Literaturen: Traditionen, Gattungen, Motive
Type seminar o. lecture
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]
Seminar mit Lektüreschwerpunkt
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [SL]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 1 (seminar o. lecture)

s. Englischsprachige Literaturen: Traditionen, Gattungen, Motive

see above see above
Teaching staff of the course Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 2 (seminar o. lecture)

s. Englischsprachige Literaturen: Traditionen, Gattungen, Motive

see above see above
Teaching staff of the course Englischsprachige Literaturen: Traditionen, Gattungen, Motive (seminar o. lecture)

Der Umfang der Studienleistungen beträgt im Durchschnitt 1 Stunde pro Woche (0,5 LP oder 15 Zeitstunden im Semester). Die Studienleistungen können je nach Art der Veranstaltung, ihrer Inhalte, Unterrichtsformen und schwerpunktmäßig durch sie vermittelten Kompetenzen variieren und z.B. durch
a) Kurzreferate von ca. 5 Minuten,
b) Kurzpräsentationen im Umfang von 5 bis max. 10 Folien,
c) Protokolle (von ca. 2 Seiten),
d) Recherche-Aufgaben und Präsentation dieser Ergebnisse (1 Seite oder 5 Minuten) oder
e) Literaturlisten (von ca. 2 Seiten) erbracht werden.

see above see above
Teaching staff of the course Seminar mit Lektüreschwerpunkt (seminar)

s. Englischsprachige Literaturen: Traditionen, Gattungen, Motive

see above see above

Examinations

seminar paper o. portfolio o. project with written assignment o. oral presentation with written exploration
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting 1
Workload 120h
LP2 4

Anforderungen an die Modulprüfung:

  • Hausarbeit im Umfang von etwa 12 Seiten
  • Hausarbeit im Umfang von etwa 12 Seiten mit Überprüfung des Lektüreschwerpunktes (s. Erläuterung zu den Modulelementen)
  • Referat von etwa 20 Minuten mit schriftlicher Ausarbeitung im Umfang von etwa 5 Seiten
  • ausführliche Projektvorstellung eines umfassenderen Arbeitszusammenhangs von etwa 45 Minuten mit schriftlicher Ausarbeitung im Umfang von etwa 5 Seiten
  • Portfolio von sieben Einzeldokumenten von jeweils ca. 2 Seiten, wobei abschließend eine Gesamtbewertung erfolgt

Es bestehen Einschränkungen hinsichtlich der Wahl der Prüfungsformen: s. unter Erläuterung zu den Modulelementen

Die Modulprüfung wird durch den jeweiligen Lehrenden eines Seminars abgenommen.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Literary Studies / Bachelor [FsB vom 15.05.2012 mit Änderung vom 15.09.2017] Minor Subject (Academic), 60 CPs 3. o. 4. o. 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.