Module 23-LIT-LitEM Introduction Module

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden erlangen im Einführungsmodul einen Überblick über die fachlichen Inhalte. Sie lernen nicht nur, verschiedene literaturhistorische Entwicklungen und literaturtheoretische Methoden zu unterscheiden, sondern bilden vor allem ein Problembewusstsein aus für die Historizität von Literatur und die Methodenvielfalt der Literaturtheorie überhaupt.

Die Studierenden lernen grundlegende literaturwissenschaftliche Arbeitsweisen kennen, die der schriftlichen oder mündlichen Präsentation wissenschaftlicher Arbeitsergebnisse vorausgehen. Durch systematische Literaturrecherche und Lektüre werden literaturwissenschaftliche Kernkompetenzen herausgebildet, die das Bewusstsein der Studierenden für die kritisch reflektierende und methodisch differenzierende Auseinandersetzung auch mit schwierigen literarischen und komplexen theoretischen Texten schärfen.

Den Erwerb dieser Kompetenzen weisen die Studierenden in einer Abschlussklausur nach. Diese kann von schriftlichen Übungen während der Vorlesungszeit begleitet werden, die der Vorbereitung auf die Klausur und der Einübung der schriftlichen Präsentation von Arbeitsergebnissen dienen.

Content of teaching

Das Einführungsmodul besteht aus drei Lehrveranstaltungen, die die Studierenden mit den Arbeitsfeldern und Methoden der Literaturwissenschaft sowie mit Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vertraut machen. Grundlegende Fachkenntnisse der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft werden sowohl unter historischen als auch unter systematischen Fragestellungen vermittelt.

Die Lehrveranstaltung zur Einführung in die Literaturwissenschaft vermittelt ein grundsätzliches literaturwissenschaftliches Problembewusstsein. Sie behandelt Basisfragen zur Unterscheidung verschiedener literarischer Gattungen, zur historischen Kontextualisierung von Literatur, zu literaturwissenschaftlichen Methoden und zum Verhältnis der Literatur zu anderen Künsten. Sie erläutert außerdem literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken wie Literaturrecherche und systematische Lektüre von literarischen und theoretischen Texten.

Die Veranstaltung Literaturgeschichtliche Grundlagen reflektiert Grundprobleme wie Literaturgeschichtsschreibung, kulturelle und mediale Entstehungsbedingungen von Literatur sowie Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte. Sie vermittelt somit einerseits Einsichten in allgemeine Fragen der Literaturgeschichte, andererseits behandelt sie diese in je schon vergleichender Perspektive.
Die Veranstaltung Literaturtheoretische Grundlagen führt an die literaturwissenschaftliche Methodenvielfalt heran und vermittelt Einsichten in die Anwendbarkeit verschiedener literaturtheoretischer Positionen (z. B. Hermeneutik, Strukturalismus) und systematischer Probleme (z.B. Poetik, Literaturkritik).

Recommended previous knowledge

Keine

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 2 SL, 1 bPr 1

Courses

Einführung in die Literaturwissenschaft
Type seminar
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [Pr]
Literaturgeschichtliche Grundlagen
Type seminar o. lecture
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]
Literaturtheoretische Grundlagen
Type seminar o. lecture
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Literaturgeschichtliche Grundlagen (seminar o. lecture)

Der Umfang der Studienleistungen beträgt im Durchschnitt 1 Stunde pro Woche (0,5 LP oder 15 Zeitstunden im Semester). Die Studienleistungen können je nach Art der Veranstaltung, ihrer Inhalte, Unterrichtsformen und schwerpunktmäßig durch sie vermittelten Kompetenzen variieren und z.B. durch
a) Kurzreferate von ca. 5 Minuten,
b) Kurzpräsentationen im Umfang von 5 bis max. 10 Folien,
c) Protokolle (von ca. 2 Seiten),
d) Recherche-Aufgaben und Präsentation dieser Ergebnisse (1 Seite oder 5 Minuten) oder
e) Literaturlisten (von ca. 2 Seiten) erbracht werden.

see above see above
Teaching staff of the course Literaturtheoretische Grundlagen (seminar o. lecture)

s. Literaturgeschichtliche Grundlagen

see above see above

Examinations

written examination
Allocated examiner Teaching staff of the course Einführung in die Literaturwissenschaft (seminar)
Weighting 1
Workload 120h
LP2 4

Abschlussklausur von 90 Minuten Dauer.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Literary Studies / Bachelor [FsB vom 15.05.2012 mit Änderung vom 15.09.2017] Minor Subject (Academic), 60 CPs 1. o. 2. one or two semesters Obli­gation
Literary Studies / Bachelor [FsB vom 15.05.2012 mit Änderung vom 15.09.2017] Minor Subject (Academic), 30 CPs 1. o. 2. one or two semesters Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.