Module 39-Inf-KMI Cognitive Mechanisms of Social Interaction

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Wintersemester oder Sommersemester

Credit points and duration

5 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

In diesem Modul werden psychologische und kognitionswissenschaftliche
Grundlagen der sozialen Kognition und Kommunikation vermittelt. Methodisch lernen die Studierenden das Recherchieren und Erarbeiten diesbezüglicher wissenschaftlicher Texte. Ein weiteres wichtiges Lernziel dieses Moduls ist die Analyse, Diskussion und Präsentation von kognitionswissenschaftlichen Inhalten.

This module teaches cognitive and psychological mechanisms underlying social cognition and communication. Students will learn how to read and understand scientific papers in this field. Another important goal of this module is to learn how to analyse, discuss, present topics from cognitive science.

Content of teaching

Das Modul gibt einen Einblick in die kognitiven Grundlagen und Mechanismen der sozialen Interaktion zwischen Individuen, wie sie in der Kommunikation zwischen Menschen auftreten aber auch in der Interaktion mit Maschinen zum Tragen kommen. Dies betrifft zum Beispiel die Prozesse des Verstehens und Produzieren von Interpretation und Produktion von Sprache, Gestik oder anderen Modalitäten, der Interaktion im Dialog, der sozialen Resonanz und Empathie oder des Lernens in sozialer Interaktion und durch soziale Interaktion (z.B. durch Imitation). In dem Seminar werden dazu die einschlägigen, vorwiegend englischsprachige, Arbeiten zu Studien und Theorien studiert, präsentiert und diskutiert.

The Module provides insights into the cognitive bases and mechanisms of how we interact with each other, but also how we interact with computers, robots or virtual characters. This includes the cognitive processes of interpreting and producing spoken language, gestures and other natural modalities, interacting in dialogue, learning in social interaction (e.g. through imitation), or engaging in empathy and social resonance. In the seminar, prevalent scientific papers, primarily in English, will be studied, presented and discussed.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Die Modul(teil)prüfung kann in einigen Studiengängen nach Wahl der Studierenden auch "unbenotet" erbracht werden. Vor Erbringung ist eine entsprechende Festlegung vorzunehmen, eine nachträgliche Änderung (benotet - unbenotet) ist ausgeschlossen. Wird diese Option gewählt, ist es nicht möglich, dieses Modul zu verwenden, um es in einen Studiengang einzubringen, in dem dieses Modul bei der Gesamtnotenberechnung berücksichtigt wird.

The (partial) examination of the module can be performed as "ungraded" in some study programs at the students choice. Before the examination a respective determination must be carried out, a later modification (graded - ungraded) is impossible. If the "ungraded" option is chosen, it is not possible to include this module in a study program where this module is deemed to enter the calculation of the overall grade.

Module structure: 0-1 bPr, 0-1 uPr 1

Courses

Kognitive Mechanismen sozialer Interaktion
Type seminar
Regular cycle Wintersemester oder Sommersemester
Workload5 60 h (30 + 30)

Examinations

oral presentation with written exploration
Allocated examiner Teaching staff of the course Kognitive Mechanismen sozialer Interaktion (seminar)
Weighting without grades
Workload 90h
LP2 3

In einigen Studiengängen der Technischen Fakultät kann die Modulprüfung nach Wahl der Studierenden auch "unbenotet" erbracht werden (s. Erläuterungen zu den Modulelementen und die jeweilige FsB). Wird die unbenotete Option gewählt, ist es nicht möglich, dieses Modul zu verwenden, um es in einen Studiengang einzubringen, in dem dieses Modul bei der Gesamtnotenberechnung berücksichtigt wird.
Erläuterungen zu dieser Prüfung siehe unten (benotete Prüfungsvariante).

oral presentation with written exploration
Allocated examiner Teaching staff of the course Kognitive Mechanismen sozialer Interaktion (seminar)
Weighting 1
Workload 90h
LP2 3

Seminarvortrag von 30-45 Minuten und schriftliche Ausarbeitung eines Essays (5-10 Seiten) zu einem gestellten oder selbst gewählten Thema

Oral presentation (30-45 min.) and written essay (5-10 pages) about a given or chosen topic.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Fundamentals of Cognitive Systems / Bachelor [FsB vom 04.06.2020] Minor Subject (Academic), 60 CPs 6. one semester Compul­sory optional subject
Intelligent Systems / Master of Science [FsB vom 27.07.2018 mit Änderung vom 04.06.2020] 2. one semester Compul­sory optional subject
Intelligent Systems / Master of Science [FsB vom 17.12.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 01.04.2014, 15.10.2014, 02.03.2015 und Berichtigung vom 17.11.2014] 2. one semester Compul­sory optional subject
Intelligence and Motion / Master of Science [FsB vom 03.05.2023] 2. o. 4. one semester Compul­sory optional subject
Intelligence and Motion / Master of Science [FsB vom 15.10.2014 mit Berichtigung vom 02.03.2015 und Änderungen vom 15.05.2017 und 01.11.2022] 2. o. 4. one semester Compul­sory optional subject
Cognitive Informatics / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 01.07.2019 und 16.08.2021] Bachelor with One Core Subject (Academic) 6. one semester Compul­sory optional subject
Cognitive Informatics / Bachelor of Science [FsB vom 31.08.2012 mit Änderungen vom 15.04.2013, 01.04.2014, 15.10.2014, 02.03.2015, 17.08.2015 und Berichtigung vom 01.12.2015] Bachelor with One Core Subject (Academic) 6. one semester Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.