Module 25-BiWi7 Final Module (Secondary and Comprehensive Schools)

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Mit der Anfertigung der Bachelorarbeit stellen die Studierenden folgende Kompetenzen unter Beweis: Die Studierenden können sich die für die jeweilige(n) Fragestellung(en) und Zielsetzung(en) benötigten Kenntnisse aneignen. Sie können für ihre Arbeit einschlägige Fachliteratur recherchieren, rezipieren und im Hinblick auf die jeweilige(n) Fragestellung(en) und Zielsetzung(en) auswerten, sich kritisch mit ihnen auseinandersetzen und sie (in komprimierter Form) präsentieren. Sie können die Ergebnisse ihrer Arbeit zusammenfassen und im Forschungskontext diskutieren. Darüber hinaus können die Studierenden ihre Ausführungen in konsistenter Gedankenführung und in angemessener Sprache präsentieren und die formalen Standards einhalten.

Content of teaching

Die Themenstellung der BA-Arbeit ergibt sich in der Regel aus dem Kontext eines absolvierten Seminars. Die Bachelor-Arbeit wird von einem/r prüfungsberechtigten Lehrenden der Fakultät hauptverantwortlich betreut und von ihm/ihr und einer/m weiteren Lehrenden begutachtet.
Zur Unterstützung wird ein freiwilliges Kolloquium angeboten.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

25-BiWi1 oder 25-BiWi1_a oder 25-BiWi1_b;
25-BiWi2 oder 25-BiWi2-HRGe;
27-BiWi3

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 1 bPr 1

Examinations

bachelor's thesis
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting 1
Workload 300h
LP2 10

Die Bachelorarbeit hat einen Umfang von 25-30 Seiten und ist in dreifacher schriftlicher gebundener Ausfertigung fristgerecht einzureichen. Die Bearbeitungszeit beträgt 3 Monate.
Die/der Studierende meldet die Arbeit beim Prüfungsamt an, die Anmeldung muss vom Erst- und Zweitgutachter unterschrieben sein. Anschließend bestätigt das Prüfungsamt den Eingang und teilt dann den Abgabetermin der BA-Arbeit der/m Studierenden mit. Die Bearbeitungszeit beginnt mit der Unterschrift des Erstgutachters/der Erstgutachterin auf der Anmeldung.

Weitere Regelungen zur Bachelorarbeit ergeben sich aus der Bachelorprüfungsordnung.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Educational Sciences / Bachelor [FsB vom 17.10.2016 mit Änderung vom 02.10.2017] Educational Science (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) Educational Sciences 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject
Educational Sciences / Bachelor [FsB vom 17.10.2016 mit Änderung vom 02.10.2017] Educational Science (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) Educational Sciences - Integrated Teacher Training for Special Education 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject
Educational Sciences / Bachelor [FsB vom 03.04.2013 mit Berichtigungen vom 28.05.2014 und 12.07.2017] Educational Science (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject
Educational Sciences / Bachelor [FsB vom 01.10.2012] Educational Science (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) 5. o. 6. one or two semesters Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.