Module 23-ANG-AngVM1 Advanced Module 1: Britain

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every semester

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden vertiefen in diesem Modul ihre Kenntnisse zur Sprache, Gesellschaft und Kultur Großbritanniens. Sie üben, historische Dokumente, verschiedene Textsorten und Sprachformen im kulturellen Kontext Großbritanniens in der Vergangenheit und Gegenwart kritisch zu analysieren. Neben textanalytischen und interkulturellen Kompetenzen werden auch medienanalytische Kompetenzen erweitert bzw. vertieft, da die Studierenden im Rahmen der genannten Themenfelder auch den kritischen Umgang mit verschiedenen Medien (geschichtliche und literarische Zeitzeugnisse, Printmedien, audiovisuelle Medien) üben. Die Studierenden intensivieren ihr Verständnis für das Verhandeln soziokultureller Anliegen in verschiedenen fiktionalen und nicht-fiktionalen (sprachlichen, textuellen, medialen) Diskursen und setzen sich kritisch mit der Vielfalt und Komplexität der britischen Sprache, Gesellschaft, Literatur und Kultur auseinander. Die zu erwerbenden Schlüsselkompetenzen beinhalten neben der Kenntnis unterschiedlicher Bereiche der britischen Literatur, Gesellschaft und Sprache den kritisch-analytischen Umgang mit literarischen und sprachwissenschaftlichen Texten und Sekundärliteratur. Daneben wird der Umgang mit den Methoden und Theorien der Literatur- und Kulturwissenschaft sowie der Sprachwissenschaft in komplexer Weise geübt, und die Fertigkeiten des wissenschaftlichen Schreibens im Sinne kritischer interkultureller Reflexion und Vermittlung werden gestärkt.

Den Erwerb dieser Kompetenzen weisen die Studierenden i. d. R. nach, indem sie entweder ein ausgewähltes Thema in einer Hausarbeit vertiefen und so ihr Wissen und Verständnis von den in den Seminaren behandelten Sachfragen zeigen.

Content of teaching

VM 1.1 umfasst Lehrveranstaltungen zum britischen Englisch, seinen historischen Entwicklungen und regionalen, sozialen und ethnischen Besonderheiten. Die Eigenheiten der englischen Sprache in Großbritannien werden in Bezug auf Aussprache, Grammatik, Wortschatz, besondere Sprechergruppen, Verwendungszusammenhänge und soziale Bedeutung untersucht.

VM 1.2 umfasst Seminare zu Literatur, Medien und Kultur Großbritanniens mit wechselnden Schwerpunkten. Die Veranstaltungen werden zu bestimmten Epochen angeboten oder beziehen sich auf Texte/Medienprodukte einer Gattung bzw. stellen Verbindungen zwischen diesen Bereichen her. Sie können sich auch auf bestimmte Autorinnen und Autoren konzentrieren oder spezifische literarische oder mediale Strömungen untersuchen. In allen Fällen ist grundsätzlich die Verbindung textanalytischer Vorgehensweisen mit kontextkritischer Interpretation Gegenstand der Seminare. Möglich ist schließlich auch der Besuch einer Lehrveranstaltung zur Medienwissenschaft (auch aus dem Angebot der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft, wenn ein Bezug zu Großbritannien erkennbar ist), so dass textanalytische Inhalte mit medienwissenschaftlichen Kompetenzen in Verbindung gebracht werden können.

In VM 1.3 vermitteln Seminare zu Kultur und Gesellschaft Großbritanniens ein historisch fundiertes Verständnis für aktuelle Belange und Probleme aus sozialer, politischer und wirtschaftlicher Sicht. Das Gesellschaftssystem und die Parteienlandschaft können dabei ebenso Lerninhalt sein wie das Verhältnis von Kirche und Staat oder die wirtschaftliche, politische und kulturelle Entwicklung Großbritanniens im Hinblick auf interne Wandlungsprozesse rozesse (z.B. Devolution) und außenpolitische Beziehungen (z.B. Europa, Militärbündnisse).

Recommended previous knowledge

Die Studierenden sollten nach Möglichkeit Profilmodul 2 (Britain) absolviert haben.

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Es werden zwei von drei Modulelementen studiert.

Module structure: 2 SL, 1 bPr 1

Courses

1.1 Periods of the English Language
Type seminar
Regular cycle Wintersemester oder Sommersemester
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [SL]
1.2 British Literature: Genre, Periods, Authors
Type seminar
Regular cycle Wintersemester oder Sommersemester
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [SL]
1.3 British Cultural Studies: Theories, Periods, Media
Type seminar
Regular cycle Wintersemester oder Sommersemester
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [SL]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course 1.1 Periods of the English Language (seminar)

Der für das Selbststudium vorgesehene Workload beinhaltet die Vorbereitung eines Referats (oder einer vergleichbaren Aufarbeitung eigenständig erarbeiteten Materials), das in die veranstaltungsübergreifende Modulprüfung einfließen soll.
Als Studienleistungen kommen in Frage: Referate, Diskussionsmoderationen, Bearbeitungen von Übungsaufgaben, Sitzungs- oder Diskussionsprotokolle sowie kurze Essays. Für alle Beiträge gilt: Insgesamt dürfen von jedem Studierenden in einer Veranstaltung schriftliche Beiträge im Umfang von ca. 3600 Wörtern oder mündliche Beiträge in einem Umfang von 30-45 Minuten verlangt werden. Die Wahl der Studienleistungsart obliegt der Dozentin/ dem Dozenten.

see above see above
Teaching staff of the course 1.2 British Literature: Genre, Periods, Authors (seminar)

Vgl. Periods of the English Language.

see above see above
Teaching staff of the course 1.3 British Cultural Studies: Theories, Periods, Media (seminar)

Vgl. Periods of the English Language.

see above see above

Examinations

seminar paper o. moderation and record o. project with written assignment
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting 1
Workload 60h
LP2 2

Alle Prüfungsformen umfassen die eigenständige Bearbeitung ausgewählten Primärmaterials unter Berücksichtigung einschlägiger Sekundärliteratur. Hausarbeiten haben einen Umfang von mind. 3.600 Wörtern (exkl. Bibliographie); Moderationen gestalten mind. 45 Minuten Unterricht (mit einem Protokoll von ca. 1.200 Wörtern). Die textuelle Ausarbeitung von Projekten kann in unterschiedlichen Medien erfolgen: Poster/Textcollagen für Ausstellungen, die Herstellung von audiovisuellem Material (CD, DVD, Video etc.) zur Präsentation in Ausstellungen, Seminaren, Kongressen und Workshops etc. Der Textinhalt dieser Materialen wird jeweils in englischer Sprache verfasst und entspricht dem einer Hausarbeit im Umfang von ca. 3.600 Wörtern.

Alle Modulprüfungen sind in englischer Sprache abzufassen bzw. abzuhalten und können in einer der besuchten Veranstaltungen zur Benotung eingereicht werden.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 10.01.2017] Major Subject (Academic) 5. one or two semesters Compul­sory optional subject
English Studies: British and American Studies / Bachelor [FsB vom 10.01.2017] Minor Subject (Academic), 60 CPs 5. one or two semesters Compul­sory optional subject
English Studies: British and American Studies / Bachelor [FsB vom 10.01.2017] Minor Subject (Academic), 30 CPs British Studies 4. o. 5. o. 6. one or two semesters Obli­gation
English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 15.10.2013 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 17.08.2015 und 10.01.2017] Major Subject (Academic) 5. one or two semesters Compul­sory optional subject
English Studies: British and American Studies / Bachelor [FsB vom 15.10.2013 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 17.08.2015 und 10.01.2017] Minor Subject (Academic), 60 CPs 5. one or two semesters Compul­sory optional subject
English Studies: British and American Studies / Bachelor [FsB vom 15.10.2013 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 17.08.2015 und 10.01.2017] Minor Subject (Academic), 30 CPs British Studies 4. o. 5. o. 6. one or two semesters Obli­gation
English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 15.10.2013 mit Berichtigung vom 02.03.2015 und Änderung vom 10.01.2017] Major Subject (Academic) 5. one or two semesters Compul­sory optional subject
English Studies: British and American Studies / Bachelor [FsB vom 15.10.2013 mit Berichtigung vom 02.03.2015 und Änderung vom 10.01.2017] Minor Subject (Academic), 60 CPs 5. one or two semesters Compul­sory optional subject
English Studies: British and American Studies / Bachelor [FsB vom 15.10.2013 mit Berichtigung vom 02.03.2015 und Änderung vom 10.01.2017] Minor Subject (Academic), 30 CPs British Studies 4. o. 5. o. 6. one or two semesters Obli­gation
English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts [FsB vom 01.08.2013] Major Subject (Academic) 5. one or two semesters Compul­sory optional subject
English Studies: British and American Studies / Bachelor [FsB vom 01.08.2013] Minor Subject (Academic), 60 CPs 5. one or two semesters Compul­sory optional subject
English Studies: British and American Studies / Bachelor [FsB vom 01.08.2013] Minor Subject (Academic), 30 CPs British Studies 4. o. 5. o. 6. one or two semesters Obli­gation
English Studies: British and American Studies / Master of Education [FsB vom 10.01.2017] Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 1. o. 3. one or two semesters Compul­sory optional subject
English Studies: British and American Studies / Master of Education [FsB vom 10.01.2017] Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 3. one or two semesters Compul­sory optional subject
English Studies: British and American Studies / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Berichtigung vom 13.05.2016 und Änderung vom 10.01.2017] Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 1. o. 3. one or two semesters Compul­sory optional subject
English Studies: British and American Studies / Master of Education [FsB vom 02.05.2014 mit Berichtigung vom 13.05.2016 und Änderung vom 10.01.2017] Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 3. one or two semesters Compul­sory optional subject

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.

Sidebar

Programme of lectures (eKVV)

Programme of lectures (eKVV)

Show lists of modules

English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts: Major Subject (Academic) [FsB vom 10.01.2017]

English Studies: British and American Studies / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs [FsB vom 10.01.2017]

English Studies: British and American Studies / Bachelor: Minor Subject (Academic), 30 CPs // British Studies [FsB vom 10.01.2017]

English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts: Major Subject (Academic) [FsB vom 15.10.2013 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 17.08.2015 und 10.01.2017]

English Studies: British and American Studies / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs [FsB vom 15.10.2013 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 17.08.2015 und 10.01.2017]

English Studies: British and American Studies / Bachelor: Minor Subject (Academic), 30 CPs // British Studies [FsB vom 15.10.2013 mit Berichtigung vom 05.10.2015 und Änderungen vom 17.08.2015 und 10.01.2017]

English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts: Major Subject (Academic) [FsB vom 15.10.2013 mit Berichtigung vom 02.03.2015 und Änderung vom 10.01.2017]

English Studies: British and American Studies / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs [FsB vom 15.10.2013 mit Berichtigung vom 02.03.2015 und Änderung vom 10.01.2017]

English Studies: British and American Studies / Bachelor: Minor Subject (Academic), 30 CPs // British Studies [FsB vom 15.10.2013 mit Berichtigung vom 02.03.2015 und Änderung vom 10.01.2017]

English Studies: British and American Studies / Bachelor of Arts: Major Subject (Academic) [FsB vom 01.08.2013]

English Studies: British and American Studies / Bachelor: Minor Subject (Academic), 60 CPs [FsB vom 01.08.2013]

English Studies: British and American Studies / Bachelor: Minor Subject (Academic), 30 CPs // British Studies [FsB vom 01.08.2013]

English Studies: British and American Studies / Master of Education: Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 10.01.2017]

English Studies: British and American Studies / Master of Education: Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 10.01.2017]

English Studies: British and American Studies / Master of Education: Continuation Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 02.05.2014 mit Berichtigung vom 13.05.2016 und Änderung vom 10.01.2017]

English Studies: British and American Studies / Master of Education: Continuation Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) [FsB vom 02.05.2014 mit Berichtigung vom 13.05.2016 und Änderung vom 10.01.2017]