Module 23-GER-Portal Subject Portal German Studies

Attention: This page shows a discontinued module offer.

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Discontinued

Newer version of this module

Credit points and duration

10 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Die Studierenden verfügen nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls über eine erste Orientierung im Feld der Gegenstände und Methoden der Germanistik für die Teilbereiche der Sprach- und Literaturwissenschaft sowie Mediävistik. Es werden berufsfeldunabhängige Grundkompetenzen und -kenntnisse in analytischen Verfahren und technischen Fertigkeiten wissenschaftlichen Arbeitens im Fach Germanistik sowie Grundkenntnisse an theoretischem und historischem Wissen über den Fachgegenstand erworben, die es den Studierenden ermöglichen, fachspezifische Fragestellungen in klar (vor-)strukturierten Arbeitsumgebungen auch an neue Gegenstände heranzutragen und diese in ersten Zugriffen eigenständig zu erschließen.

Der Zweck der Modulprüfung und der zu erbringenden Studienleistungen besteht darin, den Studierenden eine Rückmeldung über ihre ersten Studienerfolge zu geben. Die Modulprüfung besteht in einer unbenoteten Klausur, in der die im gesamten Modul erworbenen analytisch-methodischen Kompetenzen überprüft werden. Die zu erbringenden Studienleistungen dienen der Einübung disziplinspezifischer wissenschaftlicher Schreib- und Analysepraktiken.

Content of teaching

Einführung in die germanistische Linguistik:
Es werden wesentliche Aspekte moderner Sprachtheorien erörtert sowie der Erwerb der Fähigkeit zur Analyse von grundlegenden Phänomenen des Deutschen auf allen Beschreibungsebenen der Sprachstruktur vermittelt: Die Lautstruktur der Sprache (Phonetik und Phonologie), die Strukturen von Wörtern (Morphologie und Lexikologie), Sätzen (Syntax), sprachlichen Bedeutungen (Semantik) und sprachlichen Handlungen (Pragmatik). Dabei geht es immer um die Vermittlung der jeweiligen Beschreibungs- und Analyseverfahren, der theoretischen Kenntnisse und der Besonderheiten der deutschen Sprache im Verhältnis zu anderen Sprachen.

Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft:
In der Vorlesung werden grundlegende literaturwissenschaftliche Begriffe und Techniken durch konkrete Analysen an exemplarischem Textmaterial erarbeitet. Die drei wichtigsten Ausgangspunkte bilden dabei die Problematisierung des Fachgegenstandes ("Was ist Literatur?"), die Trennung von Objekt- und Metasprache und die Funktionsweise literarischer Verfahren. Das in der Vorlesung vermittelte Wissen wird in den Übungen erprobt und vertieft. Dabei werden die Studierenden mit grundlegenden literaturwissenschaftlichen Arbeitstechniken (Recherche, Lektüreweisen, Zitierweisen, Anlage und Abfassen von Hausarbeiten usw.) vertraut gemacht.

Die beiden Übungen dienen der Erprobung und Vertiefung des in den Vorlesungen vermittelten Wissens und dienen zudem der Erarbeitung grundlegender sprach- und literaturwissenschaftlicher Arbeitstechniken für den gesamten Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere Methoden (auch grundlegende empirische), Rechercheroutinen, Zitierweisen, Anlage und Abfassen einer Hausarbeit.

Einführung in die Mediävistik:
Es werden sprach- und literaturwissenschaftliche Grundkenntnisse über die älteren Sprachstufen des Deutschen und über die Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit vermittelt. Über die exemplarische Lektüre althochdeutscher, mittelhochdeutscher und frühneuhochdeutscher Texte lernen die Studierenden auch Themen der Forschung (z.B.: Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Dichtung und Rhetorik, Literatur und Gesellschaft) kennen, an denen einerseits die eigenen Konturen der behandelten Epochen, andererseits die Voraussetzungen der (späteren) Neuzeit und Moderne deutlich werden.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 3 SL, 1 uPr 1

Courses

Einführung in die Mediävistik
Type seminar o. lecture
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]
Einführung in die germanistische Linguistik
Type seminar o. lecture
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]
Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft
Type seminar o. lecture
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 60 h (30 + 30)
LP 2 [SL]
Übung zur Einführung in die germanistische Linguistik
Type tutorial (in connection with lecture/seminar)
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 30 h (15 + 15)
LP 1
Übung zur Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft
Type tutorial (in connection with lecture/seminar)
Regular cycle WiSe&SoSe
Workload5 30 h (15 + 15)
LP 1

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course Einführung in die Mediävistik (seminar o. lecture)

Die Studienleistung wird in Form der Bearbeitung von Übungsaufgaben zu ausgewählten Gegenständen der Vorlesung erbracht.

see above see above
Teaching staff of the course Einführung in die germanistische Linguistik (seminar o. lecture)

Die Studienleistung wird zum Beispiel durch die Bearbeitung von Übungsaufgaben erbracht.

see above see above
Teaching staff of the course Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft (seminar o. lecture)

Im Rahmen der Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft zu erbringende Arbeitsproben. Die Studienleistung ist schriftlich, z.B. als Essay, Kurzanalyse, Portfolio o.ä., zu erbringen. Der Umfang der Studienleistungen entspricht im Durchschnitt 15 Stunden (0,5
Leistungspunkte) bzw. 1 Stunde pro Semesterwoche.

see above see above

Examinations

written examination
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting without grades
Workload 60h
LP2 2

Modulklausur von 3 Stunden Dauer. Gegenstand ist der Stoff der Einführungen in die germanistische Linguistik, Literaturwissenschaft und Mediävistik

Further notices

Bei diesem Modul handelt es sich um ein eingestelltes Angebot. Dieses Modul richtete sich nur noch an Studierende, die nach einer der nachfolgend angegebenen FsB Versionen studieren. Ein entsprechendes Angebot, um dieses Modul abzuschließen, wurde maximal bis zum Wintersemester 2021/22 vorgehalten. Genaue Regelungen zum Geltungsbereich s. jeweils aktuellste FsB Fassung.

Bisheriger Angebotsturnus war jedes Semester.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Version Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
German Languages and Literatures / Bachelor of Arts [FsB vom 15.02.2012 mit Berichtigung vom 15.01.2014] Major Subject (Academic) 1. one semester Obli­gation
German Languages and Literatures / Bachelor [FsB vom 15.02.2012 mit Berichtigung vom 15.01.2014] Minor Subject (Academic), 60 CPs 1. one semester Obli­gation
German Languages and Literatures / Bachelor of Arts [FsB vom 15.02.2012 mit Berichtigung vom 15.01.2014] Major Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 1. one semester Obli­gation
German Languages and Literatures / Bachelor [FsB vom 15.02.2012 mit Berichtigung vom 15.01.2014] Minor Subject (Advanced Secondary and Comprehensive Schools ('Gymnasium' and 'Gesamtschule')) 1. one semester Obli­gation
German Languages and Literatures / Bachelor of Arts [FsB vom 15.02.2012 mit Berichtigung vom 15.01.2014] Subject (Secondary and Comprehensive Schools ('Haupt-', 'Real-', 'Sekundar-' and 'Gesamtschule')) 1. one semester Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.

Previus version of this module


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.