Module 30-M-PW-M4 World Politics

Faculty

Person responsible for module

Regular cycle (beginning)

Every winter semester

Credit points and duration

14 Credit points

For information on the duration of the modul, refer to the courses of study in which the module is used.

Competencies

Im Rahmen des allgemeinen Kompetenzkonzepts der Fakultät für Soziologie (siehe https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/soziologie/studium/master/pdf/Kompetenzkonzept_Masterstudiengaenge.pdf) eignen sich Studierende vertiefendes Wissen über den historischen Hintergrund, die soziale Umwelt, sowie die gegenwärtigen Konturen von Weltpolitik an und beschäftigen sich mit den einschlägigen theoretischen Zugängen innerhalb und jenseits des Faches Internationale Beziehungen. Das Modul befähigt zur theoretischen Reflexion und zur Analyse von Problemstellungen der World Politics und der Internationalen Beziehungen.

Content of teaching

Das Modul konzentriert sich auf die historische Herausbildung und die gegenwärtigen Konturen von Weltpolitik. Im Vordergrund stehen dabei: (a) die Entwicklung eines modernen Systems der Weltpolitik vor allem seit dem späten achtzehnten Jahrhundert, einschließlich formaler Imperien und Nationalstaaten als den bestimmenden Formen der Organisation politischer Herrschaft ; (b) die Einbettung von Weltpolitik in eine soziale Umwelt, d.h. insbesondere die Verbindungen zwischen moderner Weltpolitik auf der einen Seite mit Weltwirtschaft, internationalem Recht und transnationalen sozialen Konstellationen in ihrer jeweils regionalen Spezifik auf der anderen Seite; (c) gegenwärtige Konstellationen von Weltpolitik einschließlich ihrer relevanten Akteure, Praktiken und Strukturen z.B. internationale Organisationen und regionale Akteure wie die EU sowie der Rolle Europas in der Weltgesellschaft.
Die Lehrveranstaltungen des Moduls werden fast ausschließlich in englischer Sprache angeboten.

Recommended previous knowledge

Necessary requirements

Explanation regarding the elements of the module

Module structure: 2 SL, 1 bPr 1

Courses

World Politics a
Type seminar
Regular cycle WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [SL]
World Politics b
Type seminar
Regular cycle WiSe
Workload5 120 h (30 + 90)
LP 4 [SL]

Study requirements

Allocated examiner Workload LP2
Teaching staff of the course World Politics a (seminar)

Beteiligung an Gruppenarbeiten (u.a. Bearbeitung von Übungsaufgaben, Entwicklung von Forschungsdesigns, Datenerhebung und Auswertung), Moderations- oder Protokolltätigkeit und Referate nach Vorgaben der/des Dozent/in. Die Studienleistung dient der kommunikativen (schriftlichen und/oder mündlichen) Einübung und dem Erlernen der zu erwerbenden Kompetenz mit Fokus auf die Interaktionssituation des Seminars. Die Studienleistung ist Teil des Selbststudiums und der Präsenzzeit und entspricht etwa einem Zeitaufwand von 60 h.

see above see above
Teaching staff of the course World Politics b (seminar)

Beteiligung an Gruppenarbeiten (u.a. Bearbeitung von Übungsaufgaben, Entwicklung von Forschungsdesigns, Datenerhebung und Auswertung), Moderations- oder Protokolltätigkeit und Referate nach Vorgaben der/des Dozent/in. Die Studienleistung dient der kommunikativen (schriftlichen und/oder mündlichen) Einübung und dem Erlernen der zu erwerbenden Kompetenz mit Fokus auf die Interaktionssituation des Seminars. Die Studienleistung ist Teil des Selbststudiums und der Präsenzzeit und entspricht etwa einem Zeitaufwand von 60 h.

see above see above

Examinations

seminar paper
Allocated examiner Person responsible for module examines or determines examiner
Weighting 1
Workload 180h
LP2 6

Hausarbeiten haben einen Umfang von ca. 20-30 Seiten.
Die Prüfung wird von einem Lehrenden abgenommen, der eine der Lehrveranstaltungen des Moduls anbietet.

The module is used in these degree programmes:

Degree programme Profile Recom­mended start 3 Duration Manda­tory option 4
Political Science / Master of Arts [FsB vom 15.05.2019 mit Änderung vom 01.11.2022] General Profile 1. o. 2. o. 3. one or two semesters Compul­sory optional subject
Political Science / Master of Arts [FsB vom 15.05.2019 mit Änderung vom 01.11.2022] Political Theory and International Political Theory 1. o. 2. o. 3. one or two semesters Compul­sory optional subject
Political Science / Master of Arts [FsB vom 15.05.2019 mit Änderung vom 01.11.2022] Public Sphere, Media, and Political Sociology 1. o. 2. o. 3. one or two semesters Compul­sory optional subject
Political Science / Master of Arts [FsB vom 15.05.2019 mit Änderung vom 01.11.2022] Public Policy, Governance and Regulation 1. o. 2. o. 3. one or two semesters Compul­sory optional subject
Political Science / Master of Arts [FsB vom 15.05.2019 mit Änderung vom 01.11.2022] World Politics 1. o. 2. o. 3. one or two semesters Obli­gation

Automatic check for completeness

The system can perform an automatic check for completeness for this module.


Legend

1
The module structure displays the required number of study requirements and examinations.
2
LP is the short form for credit points.
3
The figures in this column are the specialist semesters in which it is recommended to start the module. Depending on the individual study schedule, entirely different courses of study are possible and advisable.
4
Explanations on mandatory option: "Obligation" means: This module is mandatory for the course of the studies; "Optional obligation" means: This module belongs to a number of modules available for selection under certain circumstances. This is more precisely regulated by the "Subject-related regulations" (see navigation).
5
Workload (contact time + self-study)
SL
Study requirement
Pr
Examination
bPr
Number of examinations with grades
uPr
Number of examinations without grades
Diese Leistung kann gemeldet und verbucht werden.