unregelmäßig im Sommersemester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden lernen fortgeschrittene Methoden des Entwurfs und der mathematischen Analyse von Algorithmen kennen und können diese an einfachen Beispielen anwenden. Sie lernen die Analyseergebnisse zu deuten und auf ihrer Basis die untersuchten Algorithmen zu verbessern.
In diesem Modul werden fortgeschrittene Methoden zum Entwurf und zur Analyse von Algorithmen und Datenstrukturen behandelt. Behandelte Themen sind Modelle der Speicherhierarchie, Methoden der analytischen Kombinatorik, Skip-Listen, Jump-Listen, selbstorganisierende Listen, erweiterbares Hashing, Sortieren.
39-Inf-1 Algorithmen und Datenstrukturen und
39-Inf-EAA Entwurf und Analyse von Algorithmen
—
Die Modul(teil)prüfung kann in einigen Studiengängen nach Wahl der Studierenden auch "unbenotet" erbracht werden. Vor Erbringung ist eine entsprechende Festlegung vorzunehmen, eine nachträgliche Änderung (benotet - unbenotet) ist ausgeschlossen. Wird diese Option gewählt, ist es nicht möglich, dieses Modul zu verwenden, um es in einen Studiengang einzubringen, in dem dieses Modul bei der Gesamtnotenberechnung berücksichtigt wird.
Modulstruktur: 0-1 bPr, 0-1 uPr 1
In einigen Studiengängen der Technischen Fakultät kann die Modulprüfung nach Wahl der Studierenden auch "unbenotet" erbracht werden (s. Erläuterungen zu den Modulelementen und die jeweilige FsB). Wird die unbenotete Option gewählt, ist es nicht möglich, dieses Modul zu verwenden, um es in einen Studiengang einzubringen, in dem dieses Modul bei der Gesamtnotenberechnung berücksichtigt wird. Erläuterungen zu dieser Prüfung siehe unten (benotete Prüfungsvariante).
Portfolio aus Übungsaufgaben oder Programmieraufgaben, die veranstaltungsbezogen gestellt werden (Bestehensgrenze 50% der erzielbaren Punkte) und Abschlussklausur (120 Minuten) oder mündlicher Abschlussprüfung (30 Minuten).
Die Kontrolle der Übungsaufgaben umfasst auch direkte Fragen zu den Lösungsansätzen, die von den Studierenden in den Übungen beantwortet werden müssen. Die Veranstalterin/der Veranstalter kann ein individuelles Erläutern und Vorführen von Aufgaben verlangen sowie einen Teil der Übungsaufgaben durch Präsenzübungen ersetzen.
Die Übungsaufgaben im Rahmen des Portfolios werden in der Regel wöchentlich ausgegeben.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 01.07.2019 und 16.08.2021] | 1-Fach (fw) | 6. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Bioinformatik und Genomforschung / Master of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018 und 04.06.2020] | 2. | ein Semester | Wahlpflicht | ||
Grundlagen Kognitiver Systeme / Bachelor [FsB vom 04.06.2020] | Nebenfach (fw) | 6. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Informatik / Bachelor [FsB vom 04.06.2020 mit Änderung vom 15.12.2021] | Nebenfach (fw) | Praktische Informatik | 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Informatik / Bachelor [FsB vom 04.06.2020 mit Änderung vom 15.12.2021] | Nebenfach (fw) | Technische Informatik | 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Informatik / Bachelor [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 15.11.2019 und 16.08.2021] | Nebenfach (fw) | Praktische Informatik | 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Informatik / Bachelor [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 15.11.2019 und 16.08.2021] | Nebenfach (fw) | Technische Informatik | 6. | ein Semester | Wahlpflicht |
Intelligente Systeme / Master of Science [FsB vom 27.07.2018 mit Änderung vom 04.06.2020] | 2. | ein Semester | Wahlpflicht | ||
Kognitive Informatik / Bachelor of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018, 01.07.2019 und 16.08.2021] | 1-Fach (fw) | 6. | ein Semester | Wahlpflicht | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master of Science [FsB vom 30.09.2016 mit Berichtigung vom 10.01.2017 und Änderungen vom 15.09.2017, 02.05.2018 und 04.06.2020] | 2. | ein Semester | Wahlpflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.