Personen- und Einrichtungssuche

Prof. Dr. Andreas Zick

Bild der Person Prof. Dr. Andreas Zick - Öffnet das Bild in voller Größe auf einer neuen Seite

Kontakt

1. Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung / Leitung und Vorstand

Wissenschaftlicher Direktor

E-Mail
sekretariat.ikg@uni-bielefeld.de  
Homepage
Öffnen
Fax
+49 521 106- 6415 
Telefon Sekretariat
+49 521 106-3163 Sekretariat zeigen
Büro
Gebäude X E1-270 Lage-/Raumplan
Briefkasten
Gebäude X / E1 - weiße IKG-Briefkästen (Niermann/Gummersbach)

2. Fakultät für Erziehungswissenschaft / AG 2 - Sozialisation

Professor AG 2

E-Mail
sekretariat-ag2-zi.ew@uni-bielefeld.de  
Telefon Sekretariat
+49 521 106-3163 Sekretariat zeigen
Büro
Gebäude X E1-270 Lage-/Raumplan
Erreichbarkeit

Derzeit finden keine Präsenzsprechstunden statt. Bitte schreiben Sie eine Email mit Betreff "Sprechstunde".
Zur Info: Im Moment können keine weiteren Abschlussarbeiten zur Betreuung angenommen werden.

 
Briefkasten
Gebäude X / E1 - weiße IKG-Briefkästen (Niermann/Gummersbach)

6. Fakultät für Soziologie / Personen / Professorinnen und Professoren

Sozialisation und Konfliktforschung (Institut für Konflikt- und Gewaltforschung, Fakultät für Erziehungswissenschaft, kooptiertes Mitglied der Fakultät für Soziologie)

Curriculum Vitae

Kurzbiografie Prof. Dr. Andreas Zick

Andreas Zick ist Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), Professor für Sozialisation und Konfliktforschung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld Professor und wissenschaftlicher Leiter der im April 2023 gegründeten Konfliktakademie, ConflictA, an der Universität Bielefeld.

Nach seinem Studium der Psychologie und Evangelischen Theologie an der Ruhr-Universität Bochum promovierte Andreas Zick 1996 an der Philipps-Universität Marburg und habilitierte sich 2008 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im Fach Psychologie. Seine Habilitation war der „Psychologie der Akkulturation“ gewidmet, also der Frage danach, wie sich Menschen neue kulturelle Umwelten aneignen und dabei Konflikte erfahren und bewältigen. Andreas Zick wurde 2008 als Professor für Sozialisation und Konfliktforschung an die Universität Bielefeld berufen. Seit 2013 leitet er das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), eine Einrichtung der Universität Bielefeld. Das IKG erforscht in interdisziplinären Forschungsgruppen die Grundlagen, Phänomene und Wirkungen von innergesellschaftlichen Konflikten und Gewalt. Dazu gehört auch die Prävention bei Extremismus und Radikalisierung.

In 2016 erhielt Andreas Zick den Communicator-Preis des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und 2022 den Nevitt Sanford Life-Time Award for Political Psychology der International Society for Political Psychology.



seit 4/2023
Wissenschaftlicher Leiter der Konfliktakademie (ConflictA) an der Universität Bielefeld

seit 4/2013
Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG)
www.uni-bielefeld.de/ikg.

seit 4/2008
Professor für Sozialisations- und Konfliktforschung
an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld

09/2007-03/2008
Juniorprofessor für Sozialpsychologie an der Universität Jena

04/2006-03/2007
Lehrbeauftragter für Sozialpsychologie an der Technischen Universität Dresden

09/2005-03/2006
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Bielefeld
Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung
Leitung des Projekts "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in Europa"

1999-08/2005
Lehrbeauftragter für Sozial- und Organisationspsychologie
Fachbereich Sozialpsychologie, Bergische Universität Wuppertal, Deutschland

1990-1998
Wissenschaftlicher Assistent für Sozial- und Organisationspsychologie
Fachbereich Sozialpsychologie, Bergische Universität Wuppertal, Deutschland

1988-1989
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Sozialpsychologie,
Lehrstuhl für Sozialpsychologie, Universität Bochum, Deutschland



'Abschlüsse:'

2009
Habilitation (venia legendi in Psychologie) an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg; Titel der Habilitationsschrift: Sozialpsychologie der Akkulturation - Neufassung eines Forschungsbereiches / Social Psychology of Acculturation - New Formulation of a Field of Research

1996
Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften, Fachbereich Sozialpsychologie,
Phillips-Universität Marburg, Deutschland
Titel der Dissertation: Vorurteile und Rassismus - eine sozialpsychologische Analyse
Note: "mit Auszeichnung"

1988
Diplom in Psychologie, Universität Bochum, Deutschland
Titel der Dissertation: Ideologie als Intergruppenphänomen: Studien zum Einstellungs
Einstellungswandel im Kontext von Gruppen; Endnote: 1,0 (maximal)

1984
Vorexamen in Evangelischer Theologie, Universität Bochum



Publikationen

Publication List

Aktuelle Forschungsthemen

  • Vorurteile
  • Rassismus
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Radikalisierung
  • Extremismus
  • Konflikte und Gewalt zwischen Gruppen
  • Migration, Akkulturation

Mitgliedschaften und Funktionen

  • Seit 2023 wissenschaftlicher Leiter der Konfliktakademie (ConflictA) an der Universität Bielefeld
  • Seit 2023 Mitglied im Beirat der Bundeszentrale für politische Bildung
  • Seit 2023 Mitglied im Expertenrat Antirassismus der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus
  • Seit 2018 stellvertretender Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Stiftung Friedensforschung (DSF)
  • Seit 2017 Beirat des "Bündnisses für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt" (Bundesminister des Innern und der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz)
  • Seit 2016 Vorstand des Rates für Migration
  • Seit 2015 Kuratorium der CIVIS Medienstiftung Europa
  • Seit 2012 Sachverständigenrat Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK)
  • Seit 2013 Chefredakteur des International Journal of Conflict and Violence
  • Seit 2013 Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld