Staff and
Department Search

Dr. Ann-Cathrin Harders

Photo of the person Frau Dr. Ann-Cathrin Harders - Opens the image in full size on a new page

Contact

1. Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History / Ancient History / Research assistants

E-Mail
ann-cathrin.harders@uni-bielefeld.de  
Homepage
Open
Phone
+49 521 106-3262  
Fax
+49 521 106- 2966 
Phone No. of Secretary
+49 521 106-3259 Secretary's Details
Office
Gebäude X A3-100 Locations Map
Availability

Sprechstunde Mittwochs, 11-12 Uhr oder nach Vereinbarung.

Die Sprechstunde findet in meinem Büro statt; eine Besprechung per Zoom kann nach Vereinbarung per email eingerichtet werden (bitte auch im EkVV angeben).
Bitte vereinbaren Sie einen Termin über das EkVV!

Make an appointment

5. SFB 1288 "Practices of comparing. Ordering and changing the world"

Projekt: Selbstformierung durch Vergleichswissen bei Plutarch.

E-Mail
ann-cathrin.harders@uni-bielefeld.de  
Phone
+49 521 106-3262  
Office
Gebäude X A3-100 Locations Map

Curriculum Vitae

1995-2002: Studium der Fächer Geschichte und Deutsch an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg und der Universidad de Salamanca

2003-2005: Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg

Oktober 2005 – März 2006: Wiss. Angestellte am Seminar für Alte Geschichte, Albert-Ludwigs Universität Freiburg

Februar 2006: Promotion

April 2006 – März 2009: Akademische Rätin a.Z. am Seminar für Alte Geschichte, Albert-Ludwigs Universität Freiburg

Oktober 2007 – September 2008: Vertretung einer Hochschuldozentur im Fachbereich Geschichte, Universität Konstanz

April 2009 – März 2010: Wiss. Mitarbeiterin am Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

April 2010 – Oktober 2010: Wiss. Mitarbeiterin am Seminar für Alte Geschichte/ Institut für Epigraphik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Oktober 2010 - September 2016: Juniorprofessorin für Alte Geschichte an der Universität Bielefeld

WS 2011/12: Elternzeit

WS 2013/14 - SS 2014: Elternzeit

Februar 2015: Positive Zwischenevaluation der Juniorprofessur für Alte Geschichte

Seit Oktober 2016: Studienrätin im Hochschuldienst an der Universität Bielefeld

Seit 10/2021: Assoziiertes Mitglied des SFB 1288 "Praktiken des Vergleichens"

2023: Zusammen mit Dorit Funke Nominierung für den Karl Peter Grotemeyer-Preis für gute Lehre an der Universität Bielefeld

Forschungsinteressen
Römische Republik und frühe Kaiserzeit; Hellenistisches Königtum; Gender Studies; Familie und Verwandtschaft in der Antike; Historische Anthropologie

VERÖFFENTLICHUNGEN

s. auch https://uni-bielefeld.academia.edu/AnnCathrinHarders

Monographie

  • Suavissima Soror. Untersuchungen zu den Bruder-Schwester-Beziehungen in der römischen Republik, München 2008 (= Vestigia Bd. 60; zugleich Diss. Uni Freiburg 2006).

Ausgezeichnet mit dem Günter-Wöhrle-Preis der Stiftung ‚Humanismus heute’ (2006)

Besprechungen (sofern mir bekannt):
Michael Hesse, BMCR 2009.04.29 (http://bmcr.brynmawr.edu/2009/2009-04-29.html); Roxana Kath, H-Soz-u-Kult, 07.09.2009 (http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-3-176); Udo Hartmann, Essay zum Buchpreis Historisches Buch 2009 Kategorie Alte Geschichte (5. Platz) (http://edoc.hu-berlin.de/histlit/2009-3/HTML/SP_2009-3.php); Beate Wagner-Hasel, Historische Anthropologie 18.1, 2010, 160-162; Beryl Rawson, Classical Review 60.1, 2010, 212-215; Jan Timmer, HZ 49, 2010, 483f.; Ursula Rothe, BJ 208, 2008 [2011], 415-418; Ulrich Manthe, ZRG (RA) 128, 2011, 596-603; Véronique Dasen, Latomus 70.1, 2011, 274f.; Marie-Thérèse Raepsaet-Charlier, L'Antiquité classique 79, 2010, 571f.

Herausgeberschaft

  • (zusammen mit M. Haake): Friedrich Münzer: Kleine Schriften. Mit einer Einführung von Karl-Joachim Hölkeskamp, Stuttgart 2012.
  • (zusammen mit M. Haake): Politische Kultur und soziale Struktur der Römischen Republik. Bilanzen und Perspektiven, Akten der internationalen Tagung anlässlich des 70. Todestages von Friedrich Münzer (Münster, 18.-20. Oktober 2012), Stuttgart 2017.

Aufsätze und Beiträge

  • Zwischen Kooperation und Repräsentation: Bruder-Schwester-Beziehungen in der römischen Republik und im frühen Prinzipat (2. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.), Historical Social Research 30.3, 2005, 61-79.
  • Die Identität der Iunia, Dékmou thygáter und Ehefrau des P. Servilius Isauricus (cos. 48): Überlegungen zu BMusImp 3:3,1, PH 206 und IG XII Suppl. 60, Klio 89, 2007, 403-416.
  • Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Servilia, Ehefrau des L. Licinius Lucullus: Nichte oder Schwester des Cato Uticensis?, Historia 56, 2007, 453-461.
  • An Imperial Family Man: Augustus as Surrogate Father to the Children of Mark Antony, in: S. Huebner, D. Ratzan (eds.), Growing Up Fatherless in Antiquity, Cambridge 2009, 217-240.
  • Sororitas ’? – Überlegungen zu einem Konzept der Schwesterlichkeit im antiken Rom, in: E. Labouvie (Hg.), Schwestern und Freundinnen. Zur Kommunikations- und Beziehungskultur von und unter Frauen, Wien/Köln/Weimar 2009, 243-261.
  • Hellenistische Königinnen in Rom, in: A. Kolb (Hg.), Augustae . Machtbewusste Frauen am römischen Kaiserhof? Herrschaftsstrukturen und Herrschaftspraxis II. Akten der Tagung in Zürich 18. - 20.9.2008, Berlin 2010, 55-74.
  • ‚Let us join our hearts!’ – The Role and Meaning of Constructing Kinship and Friendship in Republican Rome, in: K. Mustakallio, C. Krötzl (eds.), De Amicitia – Social Networks and Relationships. Passages from Antiquity to the Middle Ages III. Acta Instituti Romani Finlandiae 36, Rom 2010, 33-47.
  • Roman Patchwork Families: Surrogate Parenting, Socialization, and the Shaping of Tradition, in: V. Dasen, T. Späth (eds.), Children, Memory, and Family Identity in Roman Culture, Oxford 2010, 49-72.
  • Beyond oikos and familia: Kinship studies and the ancient family, in: R. Laurence, A. Strömberg (eds.), The Family in the Greco-Roman World. New approaches to the study of the family in antiquity, London – New York 2011, 10-26.
  • (gem. mit M. Haake): Vorwort, in: Friedrich Münzer, Kleine Schriften, hrsg. v. M. Haake, A.-C. Harders, Stuttgart 2012, VII-XI.
  • Agnatio – cognatio – consanguinitas: Kinship and Blood in Ancient Rome, in: C. Johnson, B. Jussen, D. W. Sabean, S. Teuscher (eds.), Blood and Kinship: Matter for Metaphor from Ancient Rome to the Present, New York 2013, 18-39.
  • Ein König und viele Königinnen? Demetrios Poliorketes und seine Ehefrauen, in: C. Kunst (Hg.), Matronage. Handlungsstrategien und soziale Netzwerke antiker Herrscherfrauen. Beiträge eines Kolloquiums an der Universität Osnabrück vom 22. bis 24. März 2012, Rahden/Westf. 2013, 43-50.
  • Eine Frage von Herrschaft: Religion und Geschlecht im alten Rom, in: B. Stollberg-Rilinger (Hg.),„Als Mann und Frau schuf er sie“. Religion und Geschlecht, Würzburg 2014 (= Religion und Politik Bd. 7), 17-45.
  • Königinnen ohne König. Zur Rolle der Witwen Alexanders des Großen während der Diadochenzeit, in: H. Hauben, A. Meeus (eds.), The Age of the Successors (323 – 276 BC). Papers given at Leuven and Bruxelles (25.-27. September 2008), Leuven 2014 (Studia Hellenistica 53), 345-377.
  • Kann man(n) Frauen vertrauen? – Zur Rolle und Bedeutung von Frauen in aristokratischen Nahbeziehungen während der römischen Republik, in: S. Feickert, A. Haut, K. Sharaf (eds.), Faces of Communities. Social Ties between Trust, Loyalty and Conflict, Göttingen 2014, 77-96.
  • Consort or despot? – How to deal with a Queen at the End of the Republic and the Beginning of the Principate, in: H. Börm (ed.), Antimonarchic Discourses in Antiquity, Stuttgart 2015 (= SAM 3), 181-214.
  • Oikos, domus, familia oder anchisteia? – Eine anthropologische Perspektive auf Haus und Familie in der Antike, in: Hephaistos 31, 2014 (2016), 15-30 (= Themenband: Ad familiares. Familie und Verwandtschaft in der griechisch-römischen Antike, hg. v. J. Erdtmann, N. Leisner).
  • The Making of a Queen. Seleucus Nikator and his Wives, in: A. Coskun, A. McAuley (eds.) Seleukid Royal Women. Creation, Representation and Distortion of Hellenistic Queenship in the Seleukid Empire, Stuttgart 2016 (= Historia Einzelschriften 240), 25-38.
  • The Exception becoming a Norm – Scipio the Younger between Tradition and Transgression: in: T. Itgenshorst-Hiller, P. Le Doze (éds.), La norme sous la République et le Haut-Empire romains. Élaboration, diffusion et contournements, Bordeaux 2017, 241-252.
  • Einleitung, in: M. Haake, A.-C. Harders (Hrsg.), Politische Kultur und soziale Struktur der Römischen Republik. Bilanzen und Perspektiven, Akten der internationalen Tagung anlässlich des 70. Todestages von Friedrich Münzer (Münster, 18.-20. Oktober 2012), Stuttgart 2017, 13-26.
  • Familienbande(n). Die politische Bedeutung von Verwandtschaft in der römischen Republik, in: M. Haake, A.-C. Harders (Hrsg.), Politische Kultur und soziale Struktur der Römischen Republik. Bilanzen und Perspektiven, Akten der internationalen Tagung anlässlich des 70. Todestages von Friedrich Münzer (Münster, 18.-20. Oktober 2012), Stuttgart 2017, 197-214.
  • Mark Antony and the women at his side, in: A. Bielman Sánchez (Hg.), Power couples in antiquity. Transversal perspectives, London 2019, 116-135.
  • The Persian Boy, the Bactrian Girl and the Man from Macedon – Gender and Orientalisms in Mary Renault’s Alexander the Great-Trilogy, in: F. Carlà-Uhink, A. Wieber (Hrsg.), Orientalism and the Reception of Powerful Women from the Ancient World, London – New York 2020, 44-56.
  • Frau im Fragment – Cicero, Licinia, ihre Mutter und weibliches Handeln in der römischen Republik (Cic. fam. 7,23), Hermes 148, 1, 2020, 23-37.
  • Art. Schwester: RAC 30, 2019 (2020) Lieferung 234, Sp. 1-29.
  • "Wenn wir noch eine res publica hätten…" – Haus, Familie und die Grenzen des paterfamilias in Ciceros Briefen, in: T. Späth (Hrsg.), Gesellschaft im Brief - La société dans la lettre. Cicero in sozialgeschichtlicher Perspektive - Histoire sociale dans Cicéron, Stuttgart 2021 (= Collegium Beatus Rhenanus Bd. 9), 203-222. Open Access unter https://elibrary.steiner-verlag.de/book/99.105010/9783515130974
  • Außergewöhnlichkeit und Akzeptanz – Adea-Eurydike, Philipp Arrhidaios und die Geburt der basilissa im frühen Hellenismus, in: A. Pabst, S. Scheuble-Reiter (Hrsg.), (K)eine wie die andere(n). Individualität als Dimension der griechisch-römischen Frauengeschichte (= Iphis 11), Trier 2022, 173-198.
  • Adea und Fulvia. Herrschaft und Geschlecht in der Diadochenzeit und während des zweiten Triumvirats, in: J. B. Meister, S. Ruprecht (Hg.), Weiblichkeit_Macht_Männlichkeit. Perspektiven für die Antike, Frankfurt/M. - New York 2023, 141-171. Open Access unter https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/geschichte/weiblichkeit_macht_maennlichkeit-17698.html
  • Mater semper certa est? – Plausibilisierung von Verwandtschaft im antiken Rom zwischen Natur, Recht und sozialer Praxis, in: A. Flüchter et al. (Hg.), Plausibilisierungsdynamiken und Evidenzpraktiken von der Antike bis zur Gegenwart. Bielefeld 2023, 27-49. Open Access unter https://www.bielefeld-university-press.de/978-3-8376-6978-7/plausibilisierung-und-evidenz/?number=978-3-8394-6978-1.
  • Mit der Synkrisis zur Synthesis. Plutarch von Chaironea und Vergleichen in der Antike. Working Paper des SFB 1288, 12, Bielefeld 2024. Open Access unter https://pub.uni-bielefeld.de/record/2987091

Im Druck / eingereichte Manuskripte

  • Aemilias Erbe – Römische Aristokratinnen, der Einsatz von Eigentum und familiale Erbstrategien im 2. Jahrhundert v. Chr., in: C. Degelmann, J.-M. Kötter (Hg.), Stabilität – Kontingenz – Innovation. Die mittlere Republik als Forschungsproblem, Stuttgart 2024.
  • “A sister whom no brother did ever love so dearly” – Octavian, Octavia, and sibling politics in the triumviral period, in: A. Bielman Sánchez, L. Dubosson-Sbriglione, Brothers and sisters in Greek and Roman Antiquity. Analysis of a complex relationship, Neuchâtel.
  • Rezension zu C. Schultz, Fulvia. Playing for Power at the End of the Roman Republic, Oxford 2022, in: Gnomon.

Sonstiges

  • Das Hurenkonglomerat. Inferno XVIII, 133-135, in: B. Förster (Hg.), Dantes Verse, Göttingen 2021, 107-110.

Lexikonartikel

  • s.v. adfinitas, in: The Encyclopedia of Ancient History, ed. by R. Bagnall, K. Brodersen, C. Champion, A. Erskine, S. Huebner, Oxford 2013, 67-68.
  • s.v. Adultery, EAH 2013, 109-110.
  • s.v. Agnates, EAH 2013, 188-189.
  • s.v. agnatio, EAH 2013, 189-191.
  • s.v. Cognates, cognatio, EAH 2013, 1602-1603.
  • s.v. cousin (consobrinus, frater patruelis), EAH 2013, 1823-1824.
  • s.v. ius vitae necisque, EAH 2013, 3559-3560.
  • s.v. Kinship terms, used metaphorically, EAH 2013, 3771-3772. [erweiterte Fassung ²2020 Online https://doi.org/10.1002/9781444338386.wbeah22176.pub2]
  • s.v. matrona, EAH 2013, 4353-4354.
  • s.v. paterfamilias, EAH 2013, 5081-5083.
  • s.v. Promiscuity, EAH 2013, 5569-5570.
  • s.v. Siblings, EAH 2013, 6230-6231. [erweiterte Fassung ²2019 Online https://doi.org/10.1002/9781444338386.wbeah22250.pub2)
  • Member of the Advisory Board der Encyclopedia of Ancient History.
  • Art. Schwester: RAC 30, 2019 (2020) Lieferung 234, Sp. 1-29.

Rezensionen

  • Fiona McHardy / Eireann Marshall (eds.), Women's Influence on Classical Civilization, London, New York: Routledge 2004, in: sehepunkte 5 (2005), Nr. 12 [15.12.2005], URL: http://www.sehepunkte.historicum.net/2006/03/6900.html
  • Anthony Corbeill, Nature Embodied. Gesture in Ancient Rome, Princeton, Oxford: Princeton University Press 2004, in: sehepunkte 6 (2006), Nr. 3 [15.03.2006], URL: http://www.sehepunkte.historicum.net/2005/12/7702.html
  • Robert A. Kaster, Emotion, Restraint, and Community in Ancient Rome, Oxford: Oxford University Press 2005, in: sehepunkte 6 (2006), Nr. 12 [15.12.2006], URL: http://www.sehepunkte.de/2006/12/8529.html
  • Christiane Kunst, Römische Adoption. Zur Strategie einer Familienorganisation, Frankfurt/Main: Buchverlag Marthe Clauss 2006, in: sehepunkte 7 (2007), Nr. 9 [15.09.2007], URL: http://www.sehepunkte.de/2007/09/11592.html
  • Elizabeth Carney, Olympias. Mother of Alexander the Great, London / New York: Routledge 2006, in: sehepunkte 7 (2007), Nr. 9 [15.09.2007], URL: http://www.sehepunkte.de/2007/09/10124.html
  • Suzanne Dixon, Cornelia. Mother of the Gracchi, London / New York: Routledge 2007, in: sehepunkte 8 (2008), Nr. 2 [15.02.2008], URL: http://www.sehepunkte.de/2008/02/10125.html
  • Judith Ginsburg, Representing Agrippina. Constructions of Female Power in the Early Roman Empire, Oxford: Oxford University Press 2006, in: Gnomon 81, 2009, 280-282.
  • Klaus Zmeskal: adfinitas. Die Verwandtschaften der senatorischen Führungsschicht der römischen Republik von 218–31 v. Chr., hrsg. v. Armin Eich, 2 Bde. + CD-ROM, Passau: Verlag Karl Stutz 2009, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 7/8 [15.07.2011], URL: http://www.sehepunkte.de/2011/07/17760.html
  • Beryl Rawson (ed.): A Companion to Families in the Greek and Roman Worlds (= Blackwell Companions to the Ancient World). Malden: Wiley-Blackwell 2011, in: H-Soz-u-Kult, 25.07.2011, URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-063
  • Michael Peachin (ed.): The Oxford Handbook of Social Relations in the Roman World. Oxford: Oxford University Press 2011, in: The Classical Review 62.2, 2012, 577-579.
  • Marie-Claire Ferriès, Les partisans d’Antoine (des orphelins de César aux complices de Cléopâtre), Bordeaux: Ausonius 2007, in: Gnomon 84, 2012, 658-659.
  • D. B. Roller, Cleopatra. A Biography, Oxford: Oxford University Press 2011, Historische Zeitschrift 298, 2014, 752-754.
  • Christian Laes, Children in the Roman Empire. Outsiders within, Cambridge: Cambridge University Press 2011, in: The Journal of Roman Studies 104, 2014, 295-296.
  • Peter Scholz, Der Hellenismus. Der Hof und die Welt, München: C.H. Beck, 2015, in: geschichte für heute 1, 2017, 108-110.

Current research topics

Römische Republik und frühe Kaiserzeit; Hellenistisches Königtum; Gender Studies; Haus, Familie und Verwandtschaft in der Antike; Historische Anthropologie