220136 Metropolen, home towns und Krähwinkel: Urbanisierung in Europa im langen 19. Jahrhundert (S) (WiSe 2014/2015)

Inhalt, Kommentar

Im 19. Jahrhundert galten Städte vielen Zeitgenossen als Kaleidoskop des Fortschritts, gar als Laboratorien der Moderne. Es waren die Städte, in denen sich soziale Grenzen verschoben, das Private und das Öffentliche neu ausgehandelt wurde, in denen Anderssein möglich wurde, in denen zumeist die Revolutionen der Moderne ausbrachen, in denen sich Theater, Opernhäuser, Medien und Vereine zuerst etablierten. In Städten lagen Armut und Reichtum, Glanz und Luxus, Dreck und Lärm dicht beieinander. In den Metropolen schien sich die Zeit zu beschleunigen, in verschlafenen Provinznestern schien sie jedoch still zu stehen. Symbolisierten Städte wie Paris, London oder St. Petersburg die ‚Moderne‘, galten Klein- und Mittelstädte oft als Horte der Rückständigkeit.
In den Städten verdichteten sich viele wichtige Entwicklungen und Phänomene des 19. Jahrhunderts, die als Signum der ‚Moderne‘ gelten. Sie sollen im Seminar in einer europäischen Perspektive auf den Zeitraum 1830 bis 1918 diskutiert werden: Dazu zählen unter anderem Urbanisierung, der Wandel von Verkehr und Infrastruktur, Industrialisierung, Emanzipation und Feminismus, Migration, Konsum und Medien, Hygiene- und Umweltprobleme, Kriminalität und Prostitution. Für die Analyse bieten sich verschiedene methodische Ansätze der Sozial-, Kultur-, Gender-, Politik-, Medien- oder Architekturgeschichte an, mit deren Hilfe Parallelen, Unterschiede und Transfers herausgearbeitet werden sollen.

Literaturangaben

  • Bernhardt, Christoph (Hg.), Environmental Problems in European Cities in the 19th and 20th Century, 2. Aufl. Münster 2004
  • Evans, Richard J., Tod in Hamburg: Stadt, Gesellschaft und Politik in den Cholera-Jahren 1830 – 1910, Reinbek bei Hamburg 1991
  • Lenger, Friedrich, Metropolen der Moderne. Eine europäische Stadtgeschichte seit 1850, München 2013
  • Schlögel, Karl, Frithjof Benjamin Schenk, Markus Ackeret (Hg.), Sankt Petersburg. Schauplätze einer Stadtgeschichte, Frankfurt a.M., New York 2007
  • Schlögel, Karl, Petersburg. Das Laboratorium der Moderne 1909-1921, München, Wien 2002

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.11
Seminar Moderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
29-EuIn Europa Intensiv Vertiefungsveranstaltung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Europa Intensiv Vertiefungsveranstaltungen   3  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.11 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.11 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.6.5 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 11
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 35
Adresse:
WS2014_220136@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_50486393@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 28. Oktober 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 28. Oktober 2014 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=50486393
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
50486393