Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Stream A: Academic study program (Stream A)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220130 Büschges, Thies, Kaltmeier Studiengruppe InterAmerikanische Studien Ko , n. V. Ort und Tag siehe Aushang
220131 Steinmetz Studiengruppe Historische Semantik Ko , n. V. Zeit und Ort siehe Aushang
220132 Welskopp (†), Suter, Haupt Studiengruppe Soziale Praktiken Ko , n. V. Zeit und Ort siehe Aushang
220133 Abelshauser, Welskopp (†), Gilgen Studiengruppe Unternehmensgeschichte Ko , n. V. Zeit und Ort siehe Aushang
230486 Erhart, Oechsle Vaterschaft in der (späten) Moderne: Soziologische und literaturwissenschaftliche Perspektiven S Di 16-18 in C0-106; Di 16-20, einmalig in U2-210
300003 Faist Research Seminar: Transnationalization and Transnationality S Mo 18-20 in U5-217
300012 Geissler Medien- und Kulturberufe S Di 16-18 in L3-108; Di 16-18, einmalig in V2-105/115; Di 16-18, einmalig in V2-105/115; Di 16-18 in V2-105/115
300030 Huber Forschungsseminar Methodenwerkstatt S Di 12-16 in U6-211
300032 Huber Risk Governance and Organisations S Mo 14-16 in T2-208
300054 Meyer Methoden und Techniken der ethnographischen Feldforschung: Eine praxisorientierte Einführung S Di 14-16 in T2-214
300072 Passoth Turn, turn, turn: Mediensoziologie und die diversen "Cultural turns" S Mi 16-18 in U6-211
300075 Sutter Forschungsseminar Mediensoziologie S Do 12-16, 14-täglich in U6-211
300077 Bergmann Seminar "Qualitative Methods" (IGSS) S Mi 15-17, einmalig in U4-211 Vorbereitungstermin; Mi 15-17, einmalig in U4-211 Vorbereitungstermin; Mi 15-17, einmalig in U4-211 Vorbereitungstermin; , Block in U4-211
300083 Bora, Carrier, Huber, Reinhardt, Weingart Theoriewerkstatt GK "Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft" S n. V., Block
300085 Albrecht Neuere kriminalsoziologische Theorien S Di 18-20 in S2-143; Di 18-20, einmalig in V2-105/115
300097 Kussin Problemfeldanalyse S    
300103 Kühl Genozid und Organisation - Theoretische Zugänge S Di 14-16 in T4-110 Veranstaltungsbeginn ist der 22.4.!
300104 Kühl Genozid und Organisation - Empirische Zugänge S Di 16-18 in T4-110 Veranstaltungsbeginn ist der 22.4.!
300118 Leisering Global Social Policy (in englischer Sprache) Ü Do 10-12 in T4-110
300120 Heintz Theorie- und Methodenwerkstatt S Mo 16-18 in U3-211
300121 Heintz Forschungsseminar "Soziologische Theorie" S Mo 18-20, einmalig in U3-122 (Vorbesprechung; die weiteren Termine werden Anfang des Semesters bekannt gegeben); Do 10-18, Block in E1-148; Fr 10-15, Block in E1-148 ab 15 h U 3 - 211; Sa 10-14, Block in E1-148
300122 Heintz Sprache - Zahl - Bild S Di 14-16 in U4-120; Di 14-16, einmalig in C01-142
300141 Riegraf Intersektionalität: Ein neues Paradigma in der Frauen- und Geschlechterforschung? S Di 12-14 in R2-149
300152 Müller Geschlechter(in)differenz und Organisationen S Mo 16-18 in T2-233
300158 Bökmann Intervention in komplexe soziale Systeme am Beispiel Familien S Fr 10-17, Block in L3-108; Do 9-18, Block in U5-211; Fr 9-18, Block in L3-108
300178 Graeff Fortgeschrittene Auswertungsverfahren der Mehrebenenanalyse S Mi 16-18 in U4-114
300181 Göttlich Rezeptionsforschung S Mi 10-12 in S2-107
300192 Kette Problemfeldanalyse: Organisation zwischen Unfall und Katastrophe S Do 16-18 in C01-230
300201 Reinecke, Pollich, Kunadt Juvenile Delinquency - International Perspectives
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Mi 18-20, einmalig in L3-108 Vorbesprechungstermin; N. N., Block Blockveranstaltung in Münster
300208 Graeff, Schmitz Einführung in Stata: Deskriptive und testtheoretische Verfahren S Do 8-12, Block in U4-114; Do 14-16, Block in U0-139; Do 16-20, Block in U4-114; Fr 8-12, Block in U4-114; Fr 14-20, Block in U4-114; Sa 8-12, Block in U4-114; Sa 14-18, Block in U4-114

Stream B: Research colloquia (Stream B)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220015 Eich, Walter Aktuelle Forschungsprobleme der Alten Geschichte Ko Di 18-20 in R2-149; Mo 8:30-18:30, einmalig in E1-148 (Probevorträge Mittelalter); Mi 8:30-13, einmalig in E1-148 (Probevorträge Mittelalter); Mi 8:30-13, einmalig in E0-160 (Probevorträge Mittelalter)
220039 Büschges, Thies, Raussert Forschungskolloquium InterAmerikanische Studien Ko Di 18-20 in R2-155
220047 Bulst, Suter, Meier Kolloquium zu aktuellen Forschungsproblemen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Ko Do 18-21 in S2-121; Do 18-21, einmalig in R2-155
220057 Merl Kolloquium zur Osteuropäischen Geschichte Ko Di 18-20 in S2-137
220065 Gilcher-Holtey Kolloquium zur Zeitgeschichte Ko Mo 18-20 in R2-149
220070 Kessel Kolloquium zur Neueren Geschichte und Geschlechtergeschichte Ko    
220078 Abelshauser, Radkau Werkstatt Wirtschafts- und Umweltgeschichte Ko Di 16-18 in S4-104
220084 Kuhlemann, Schmuhl, Benad, Matthias Kolloquium zur Diakonie- und Sozialgeschichte Ko Mo 20-22, einmalig in Kirchliche Hochschule; Mo 20-22, einmalig in C0-269
220092 Steinmetz, Welskopp (†), Eifert Kolloquium zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts Ko Fr 16-19 in R2-149
220117 Steinmetz SFB-Kolloquium Ko Mi 18-21 in S2-107
220126 Requate, Büschenfeld, van Norden, Steinberg Kolloquium "Geschichte und Öffentlichkeit" Ko Di 18-20, einmalig in D2-152; Di 18-20 in D2-152
220127 Reinhardt, Nikolow Master-Kolloquium in History, Philosophy, and Sociology of Science Ko Mo 18-20 in U 6 - 211
300006 Dammann Kolloquium für Promovierende Ko n. V., n. V.
300078 Bergmann Forschungskolloquium Ko Di 16-18 in U6-211
300082 Bora, Carrier, Huber, Reinhardt, Weingart Kolloquium GK "Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft" S Mo 16-18 in U6-211
300123 Heintz Weltgesellschaft - Die Herstellung und Repräsentation von Globalität Ko Di 18-20 in U4-211
300137 Diewald Forschungskolloquium: laufende Abschlussarbeiten Ko Mi 14-16 in S2-137; Mi 14-16 in T2-226; Mi 14-16 in U4-211
300150 Kieserling Forschungskolloquium für Doktoranden / Promovenden Ko Do 16-18 in U5-217 Am 15.5. findet die Veranstaltung in U2-223 statt. Sondertermin Mi, 25.6.!; Do 16-18, einmalig in U2-223; Mi 16-18, einmalig in C01-148; Mo 18-20, einmalig in T2-233 Ausweichtermin für den 3.7.
300155 Müller Forschungskolloquium: Fragen, Forschen, Schreiben Ko Mi 18-20 in U5-217
300220 Faist Forschungskolloquium "Fragile Statehood and Contentious Membership" Ko Mi 16-18 in U5-217

Stream C: General skills and professional orientation (Stream C)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
996001 Haacke-Werron, Lahm Bewertung von Hausarbeiten
Hausarbeiten und Referatsausarbeitungen effizient und lernerorientiert bewerten - Ein Workshop für lehrende Doktorand/innen der IGSS
Begrenzte Teilnahmezahl: 14
S    
996002 Pätzold Academic Writing - The Basics
This workshop is meant to help academics with their writing needs in English. The ideal participant has an English text that he/she wants to publish but knows that it needs some polishing.
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
K Mi 10-12 in N6-101
996003 Dr. Susanne Friese, Quarc Qualitive Research & Consulting Qualitative Datenanalyse mit ATLAS.ti 5
ATLAS.ti ist ein Programm, das die Auswertung von qualitativen Daten unterstützt. Dieser zweitägige Workshop bietet eine ausführliche Einführung in die aktuelle Programmversion.
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
S Fr 10-17, Block in U4-114 Cip-Pool; Sa 10-17, Block in U4-114 Cip-Pool
996004 Husmann, Reichmann Schriftliche Bewerbung
Anschreiben, Lebenslauf. Bewerbung innerhalb der Universität, ev. Bewerbung im englischsprachigen Ausland
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Do 9-13 s.t., einmalig in K5-128; Do 9-13 s.t., einmalig in K5-128
996005 Reichmann, Sievert Vorstellungsgespräch
Gesprächstechniken zur Selbstpräsentation
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Do 9-13 s.t., einmalig in K5-128; Do 9-13 s.t., einmalig in K5-128

(Diese Seite wurde erzeugt am: 13.6.2024 (2:46 Uhr))