Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Research Classes (Research Classes)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220114 Kessel Forschungswerkstatt S Mi 14-16 in K4-129
220140 Welskopp (†) Forschungwerkstatt S n. V., n. V.
300030 Liebig Research Class/Forschungswerkstatt S Mi 18-20 in U4-211
300045 König BGHS: Research Class für qualitative Forschungsprojekte und Gender S Do 16-18 in U4-211; Do 14-16, einmalig in U3-122; Mi 16-18, einmalig in U3-122; Do 14-16, einmalig in U3-122
300046 Faist Research Class - Transnational Studies - Work-in-progress S 9-17, Block findet statt im Jugendhof Vlotho
300089 Sack, Sarter Governance and Comparison Course taught in English S Di 18-20 in U4-211
300092 Leisering Research Class/Forschungswerkstatt S Do 10-14 in U3-211; Mo 10-14, einmalig in U3-211; Di 10-14, einmalig in U3-211; Do 10-14, einmalig in U4-211
300102 Diewald Research Class/Forschungswerkstatt BGHS - Sozialstruktur und Ungleichheit Ko Mi 12-14 in U4-211; Mi in U4-211 Fällt aus, es sei denn es gibt Angebote; Mi 11-14 in U4-211 Der lange Arm der Erwerbsarbeit (Dipl.): Armin Harry Wolf; Mi in U4-211 Fällt aus!; Mi in U4-211 Fällt aus!; Mi 12:15-13:30 in U4-211 Causes and consequences of the gender specific migration from East to West Germany: Silvia Melzer; Mi 11-12 Fällt aus, es sei denn es gibt Angebote; Mi 12:00-13:30 in U4-211 Birth spacing and maternal activities with preschool children:Magdalena Osmanowski/Andrés Cardonar; Mi 12:15-13:30 in U4-211 Vorl. Titel: Genese und Wirkung von Persönlichkeit im Kontext sozialer Ungleichheiten; Till Kaiser Kommentar Henrik Pruisken; Mi 11-14 in U4-211 Vorläufiger Titel: Bildungsarmut; Jennifer Tork; Mi 11-14 in U4-211 Sam Baars (Kommentar Andres Cardona), Thordis Reimer (Kommentar Stephanie Pausch); Mi 12:00-13:30 in U4-211 Vorauss. Thema: Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit; Miriam Bröckel (Kommentar: Silvia Melzer); Mi 12:00-13:00 in U4-211 Innerfamiliäre Ungleichheiten und berufliche Aspiration von Jugendlichen; Henric Pruisken; Kommentar: Magda Osmanowski; Mi in U4-211 Fällt aus!; Mi 12:15-13:30 in U4-211 Thema folgt: Stephanie Pausch/Mareike Reimann; Kommentar: Miriam Bröckel
300191 Japp Research Class: Systemtheoretische AG S n. V., n. V. ; Di 16-18, einmalig in U3-122 Erste einführende Sitzung - der Termin wird noch per e-mail bestätigt; Di 16-20, einmalig in T2-208; Di 16-20, einmalig in T2-228; Di 16-20, einmalig in U3-122; Di 16-20, einmalig in C3-241; Di 16-20, einmalig in C3-241; Di 16-20, einmalig in C3-241; Di 16-20, einmalig in C3-241
300230 Mense-Petermann Qualitative Forschungswerkstatt Arbeits- und Wirtschaftssoziologie (Research Class BGHS) Ko Mi 16:00-20:00, 14-täglich in U3-122; Mi 16:00-20:00, einmalig in U3-122; Mi 16:00-20:00, einmalig in C4-153
300231 Pfaff-Czarnecka Forschungswerkstatt Sozialanthropologie Ko Mi 14-16 in U4-211; Fr 9-17, Block in U6-211
996010 Schuster Forschungswerkstatt Vormoderne S , n. V. in K 4-129 Do., 14.11.13, weitere Treffen nach Vereinbarung

Theory and Methods Classes (Theory and Methods Classes)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220031 Schuster Paläographie-Übung K Do 10-12 in U2-113
220119 Grave Handelnde Objekte? Neue Perspektiven der Ding- und Bildtheorien S Mo 16-18 in T2-220
220131 Weinhauer Protest, Violence and Revolution: Collective action in urban spaces since the 19th century Course taught in English S Mi 14-16 in S4-104 beginnt erst in der 2. Semesterwoche!!!
220141 Wulff Die Produktion von Raum: Der „spatial turn“ in den Kulturwissenschaften S Mi 11-12, einmalig in K4-129 Einführungssitzung; Mi 11-14, einmalig in S4-200; Mi 11-14, Block in K4-129; Mi 11-14, Block in K4-129; Mi 11-14, Block in K4-129; Mi 11-14, Block in K4-129
300067 Geissler Wissensgesellschaft und Wissensberufe BS Mo 15-16, einmalig Vorbesprechung; Mo 14-18, Block in U3-211; Di 9-17, Block in U3-211; Mi 10-13, Block in U3-211
300082 Pöge Strukturgleichungsmodelle S Do 14-16 in U4-114
300110 Huber New Regulatory Strategies: The current discussion on "Better Regulation" Course taught in English S Di 10-12 in U6-211
300142 Tacke Funktionen und Folgen formaler Organisation (Lektürekurs)
Als Theory Class der BGHS nur hälftig zu besuchen.
S Do 18-20 in U5-211
300143 Vasilache International Relations Theory BS Di 14-15 in Q0-112
300272 Blank Fragebogen- und Skalenkonstruktion S Mo 12-14 in U5-211 Bitte Raumänderung beachten: Die Veranstaltung findet ab sofort in U5-211 statt !!!
300273 Sammet Objektive Hermeneutik und Systemtheorie S Mo 14-16 in X-E0-211
300297 Pollmann-Schult Statistische Verfahren der Panelregression und Mehrebenenanalyse S Fr 14-16 in U4-114
996001 Welskopp (†), Meinhof Theories of Consumption Course taught in English IS Mi 16-18, 14-täglich in K4-129

Transferable Skills (Transferable Skills)

You can get credit courses offered by PEP (Personalentwicklungsprogramm) http://www.uni-bielefeld.de/pep/fortbildung/ as well as language courses for your transferable skills study programme requirements if length and character correspond to the BGHS courses. For more information, please contact BGHS@uni-bielefeld.de.

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300260 Prof. Dr. Peter Schmidt Advanced Structural Equation Modeling with Mplus S Mo 9-17 s.t., Block in R4-150; Di 9-18 s.t., Block in R4-150; Do 9-18.30 s.t., Block in U4-120; Fr 9-18.30 s.t., Block in U4-120
996003 Husmann PhD Peer-Coaching-Gruppe Gr , n. V. n.V.
996004 Mohr, Dunja, Dr. Abschlusscoaching Promotion
In Kooperation mit dem PEP-Personalentwicklungsprogramm für Forschende und Lehrende der Uni Bielefeld.
WS , Block in K 4-129 24.02.14, 9-17.30; 25.02.14, 9-15
996005 Gould, Mike Advanced Academic Writing
In Kooperation mit dem PEP-Personalentwicklungsprogramm für Forschende und Lehrende der Uni Bielefeld.
WS , Block in K 4- 129 25.-26.11.13; 10-18 Uhr
996006 Ohlerich, Gregor, Dr. Publizieren in der Wissenschaft
In Kooperation mit dem PEP-Personalentwicklungsprogramm für Forschende und Lehrende der Uni Bielefeld.
WS Di 11:00-18:15, einmalig in K 4-129 12.11.13, 11-18:15
996007 Haacke-Werron, Kaduk „Zum Ende kommen, abschließen, abgeben“ oder „Don’t get it right, get it written!“
In Kooperation mit dem Schreiblabor der Uni Bielefeld. (Verschoben ins SoSe 2014)
WS    
996008 Mohr, Dunja, Dr. Go Academic. Qualifizierungsstrategien für NachwuchswissenschaftlerInnen WS , Block in K 4-129 21.2.14, 14-20h, 22.2.14, 9:30-18h, 23.2.14, 9:30-16
996009 Stephanie von Below "Sicher starten": Hochschuldidaktik für Einsteiger
In Kooperation mit PEP- Lehren und Lernen
WS    
996011 Stefanie von Below "Sicher starten": Hochschuldidaktik für Einsteiger (Nachholtermin)
In Kooperation mit dem PEP - Lehren und Lernen
WS Mo in A 3 126 12. & 13. März 2014, 9:00s.t.-16:00; , Block

Optional Course Programme (Optional Course Programme)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220064 Rohde, Schulz, Walter, Günther Aktuelle Forschungsprobleme der Alten Geschichte Ko Di 18-20 in X-E0-224
220066 Schuster, Arlinghaus, Gorißen, Suter, Grave Kolloquium zu aktuellen Forschungsproblemen der Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Ko Do 18-21 in U2-205
220069 Büschenfeld, Steinberg, van Norden Kolloquium Geschichte und Öffentlichkeit Ko Do 18-20 in R2-155
220086 NN Kolloquium Wissenschaftsforschung Ko    
220087 Hesse Forschungskolloquium zur Wirtschaftsgeschichte der Moderne Ko Di 18-20 in T2-220
220088 Epple, Steinmetz, Welskopp (†) Kolloquium zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts eKVV Teilnahmemanagement Ko Fr 16-19 in R2-155
220089 Merl Kolloquium zur Osteuropäischen Geschichte Ko Di 18-20 in S2-147
220133 Grave, Brandt, Smout Studiengruppe Bildlichkeit StGr Mi 16-18 in S2-121
220136 Gilcher-Holtey Kolloquium zur Zeitgeschichte Ko Mo 18-20 in R2-149; Mo 18-20, einmalig in H16
220152 Steinmetz, Klammer Studiengruppe Historische Semantik StGr n. V., n. V.
231174 Raussert, Kaltmeier, Epple, Weinhauer IAS Kolloquium S Do 10-14, einmalig in C6-200; Mi 18-20 in C2-144
300025 Geissler Arbeit und Anerkennung S Di 14-16 in T2-149
300114 Dammann Prüfungs- und Forschungsschwindel – am Beispiel der Geschichts- und Sozialwissenschaften
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Ko  
300120 Kühl Theoretische und empirische Probleme der Organisationssoziologie (Forschungsseminar) Ko Di 18-20 in U3-211 Am 14.01.2014 gehen wir um 18.15 zum Vortrag von Mathias Albert "Weltpolitik in der Weltgesellschaft" in U4-120
300122 Bora Lektürekurs Rechtssoziologie (MA) S Di 14-16 in U6-211
300123 Bora, Huber Kolloquium AB XI Ko Mi 16-18 in U6-211
300232 Sutter Kolloquium Mediensoziologie Ko Do 12-16, 14-täglich in U6-211
300235 Oechsle Kolloquium Geschlechtersoziologie Ko Di 16-20, 14-täglich in T2-208
300274 Faist N.N. Kolloquium SFB Ko  
300293 Bora, Mense-Petermann Research Retreat
Blockveranstaltung BGHS (Oktober 2013)
BS 9-18, Block in U6-211
300295 Hedtke Forschungskolloquium AB 9 (Didaktik der Sozialwissenschaften)
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Ko Mi 18-20 in U5-106
300528 Diewald, Faist, Liebig Kolloquium SFB 882 "Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten" Ko Mi 16-18, 14-täglich in U4-120
300536 Oechsle Kolloquium SFB 882 B-Bereich (Ko) (WS 2013/2014) Ko Mi 16-18, einmalig in U4-120; Mi 16-18, einmalig in U4-120; Mi 16-18, einmalig in U4-120; Mi 16-18, einmalig in U4-120; Mi 16-18, einmalig in U4-120; Mi 16-18, einmalig in U4-120
996002 Meinhof, Wilm, Meyer Studiengruppe: Methodenwerkstatt Wirtschaftssoziologie StGr , n. V. in K4-129 17.01. 14-20 Uhr; 14.02. 12-18 Uhr,

(Diese Seite wurde erzeugt am: 13.6.2024 (9:36 Uhr))