Auf diese Seite finden sich Hinweise für die mit der eKVV Pflege beauftragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Eingabe der Fachzuordnungen bei Lehrveranstaltungen.
Nur Kolleg*innen mit eKVV-Eingaberechten können Fachzuordnungen setzen. Die Bearbeitungssicht wird aus der Detailseite einer Veranstaltung im eKVV aufgerufen. Berechtigten Personen wird zunächst in einem Drop-down-menü eine Liste der FsBs angezeigt, für die sie berechtigt sind. Die Wahl einer FsB erfolgt dann durch den Button "Studiengang setzen".
Der Sinn der Fachzuordnungen ist es festzulegen, welchen Zweck eine konkrete Lehrveranstaltung in einem Modul erfüllt und welche Leistungsart dort vorgesehen ist.
Wurde eine FsB gewählt, zeigt das eKVV dazu dann alle tieferliegenden Ebenen (sofern diese in der Studienordnung vorgesehen sind) an. Dadurch entsteht eine Baumstruktur mit den folgenden Ebenen:
Diese Baumstruktur dient lediglich der Auffindbarkeit von Modulen, denn es geht beim Setzen von Fachzuordnungen (fast) nur um das Zuordnen von Lehrveranstaltungen zu Modulen. Wenn Module in mehreren FsBs vorkommen, werden die dort eingebrachten Veranstaltungen immer in allen Kontexten angezeigt, in denen das Modul vorkommt. Es ist also nicht nötig, alle dieser FsBs einzeln aufzurufen und die Veranstaltung dort dem Modul zuzuordnen, sondern das System ergänzt die Veranstaltung automatisch in allen Modulen.
Unterhalb der Modulüberschrift werden in der Baumstruktur alle Elemente angezeigt, die laut Modulhandbuch im betreffenden Modul vorkommen können, das sind:
Ihre Aufgabe bei der Auswahl der Fachzuordnungen ist es nun, zu entscheiden, mit welchem dieser Elemente die betrachtete Veranstaltung verknüpft werden soll. Dazu müssen Sie sich die folgenden Fragen beantworten: Um welche der im Modulhandbuch vorgesehenen Lehrveranstaltungen handelt es sich hier? Ist die Erbringung einer Studienleistung vorgesehen? Kann eine Prüfung (benotet oder unbenotet) in dieser Lehrveranstaltung abgelegt werden? Entsprechend klicken Sie die Checkboxen vor den einzelnen Elementen an.
Der Screenshot zeigt an einem Beispielmodule die wesentlichen Elemente der Fachzuordnungen:
Das Modul 38-TM-KM_a hat die folgenden Elemente:
Fachzuordnungen bei bestehenden Veranstaltungen können jederzeit ergänzt werden, wenn zum Beispiel im Rahmen der Lehrplanung deutlich wird, das eine Veranstaltung für mehrere Module oder Modulelemente geöffnet werden soll. Für eine Korrektur bereits eingegebener Fachzuordnungen ist es wichtig zu wissen, dass nur explizit geöffnete Fachzuordnungen rückgängig gemacht werden können, die impliziten Zuordnungen (also die ausgefüllten Checkboxen) können nicht entfernt werden.