Sie möchten direkt ins eKVV einsteigen? Mit diesem Link kommen Sie auf Ihre eKVV-Seite "Meine Veranstaltungen"
Als Lehrende(r) oder als Sekretariat können Sie die Teilnehmerlisten Ihrer Veranstaltungen als Direktabruf aus dem eKVV erhalten. Hierfür benötigen Sie ein BIS-Passwort. So bekommen Sie ein Passwort: Zugang zum BIS für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Im Folgenden wird zunächst der Ablauf des Direktabrufs erläutert:
Wenn Sie sich im eKVV angemeldet haben, wählen Sie auf der Seite Meine Veranstaltungen zunächst die gewünschte Veranstaltung aus. Unter dem Punkt "TeilnehmerInnen" klicken Sie den Link "Liste" und wählen dann unter der Überschrift "Aktionen" das Exportformat. Aus historischen Gründen werden hier zwei Formate angeboten: das HTML und das csv[1]. Wir empfehlen jedoch den Abruf im HTML-Format, weil nur so neben den Studierendendaten auch Name, Nummer, sowie Lehrender der Veranstaltung mit-übermittelt werden.
Mit einem Klick auf den Link "Teilnehmerliste für Ergebnisdokumentation exportieren (HTML-Format)" öffnet sich die Teilnehmerliste in einem neuen Fenster. Diese HTML-Version kann aber noch nicht bearbeitet werden, dafür muss sie zuerst in ein klassisches Dokument umgewandelt werden.
In welchen Schritten diese Umwandlung gelingt, ist im Absatz Wie mache ich eine Ergebnisliste aus der Teilnehmerliste beschrieben.
Es gibt zwei häufige Ursachen für Fehlermeldungen beim Abrufen einer Teilnehmerliste bzw. dafür, dass eine Ihrer Veranstaltungen nicht in der Seite 'Meine Veranstaltungen' auftaucht:
Bei Veranstaltungen mit Teilnehmermanagement werden in den Listen zuerst die Studierenden mit Platzzuteilung aufgeführt, danach die Studierenden auf der Warteliste und am Ende die Studierenden, die keinen Platz erhalten haben. Die drei Gruppen werden durch entsprechende Überschriften von einander getrennt. In den Listen sind die Studierenden normalerweise nach den Namen sortiert, nur auf der Warteliste erfolgt die Sortierung nach dem Wartelistenplatz.
Die Teilnehmerliste bildet die Grundlage für die spätere Ergebnisliste, in der alle Prüfungsergebnisse und Leistungen in dieser Veranstaltung dokumentiert werden.
Die Teilnehmerliste können Sie sowohl in Excel, als auch in Word (oder in anderen Textverarbeitungsformaten) zu einer Ergebnisliste verarbeiten. Bitte speichern Sie die abgerufene Liste dafür zunächst auf Ihrem Rechner. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass Ihr Browser die Seite tatsächlich als html-Version speichert, wie auf dem Screenshot gezeigt:
Starten Sie dann das gewünschte Programm und öffnen Sie die Liste über "öffnen..." in diesem Programm. Damit Ihnen die Liste tatsächlich in Form einer Tabelle angezeigt wird, können Sie sich die Gitternetzlinien extra einblenden lassen.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei der csv-Version Titel und Belegnummer der Veranstaltung nachtragen müssen. Lediglich in der HTML-Version werden die notwendigen Daten als Überschrift mit-übermittelt.
Nun können Sie mit den folgenden Schritten die Teilnehmerliste zu einer Ergebnisliste ergänzen:
Dort sind die Fachzuordnungen und die Höhe der Leistungspunkte angegeben, so wie sie bei der Veranstaltung im öffentlichen eKVV ausgewiesen sind.
Wenn Sie die fertige Ergebnisliste auf Ihrem Computer speichern, achten Sie darauf, dass Sie im richtigen Format speichern (also als Word-Dokument, Excel-Liste o.Ä.). Bei einigen Office-Programmen ist die Speicherung als HTML-Dokument voreingestellt - dies muss entsprechend geändert werden!
Die elektronische Ergebnisliste übermitteln Sie an das zuständige Prüfungsamt. Zum Ende des Sommersemesters 2010 soll in der gesamten Hochschule die neue Funktion für den Upload von Ergebnislisten verwendet werden. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen die Ergebnislisten sicher, schnell und direkt an das richtige Prüfungsamt zu schicken.
Wenn das Upload-Verfahren für Ihre Fakultät noch nicht freigeschaltet ist, oder Sie sich aus anderen Gründen unsicher über die Art der Übermittlung sind, wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Prüfungsamt!
Lesen Sie weiter über den Upload von Ergebnislisten oder gehen Sie zurück zur Übersicht eKVV.