Seit kurzem ist die zweite Version von 'BIS to go' online. 'BIS to go' ist die für mobile Geräte wie Handys optimierte Version des BIS Bielefelder Informationssystems, welches die Abfrage von eKVV, Personensuche und BA/MA Prüfungsverwaltung ermöglicht.
Um 'BIS to go' zu nutzen rufen Sie diese Adresse in Ihrem Handy auf:
Am besten legen Sie sich gleich ein Lesezeichen an, damit Sie die Adresse nicht immer wieder von neuem eingeben müssen.
Sie können 'BIS to go' auch in einem normalen Webbrowser aufrufen um sich einen Überblick über die Funktionen und die Bedienung zu verschaffen, so dass die Nutzung im Handy danach einfacher ist.
Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, wichtige Informationen aus BIS-Systemen abrufen zu können, wann immer und wo immer sie diese benötigen. Relevant sind hier insbesonder Inhalte aus dem Personen- und Einrichtungsverzeichnis ("welche Telefonnummer hat die Bibliothek?" oder "wo finde ich mein Prüfungsamt?"), aus dem eKVV ("welche Veranstaltungen finden gerade statt?" oder "in welchem Hörsaal wird meine Klausur geschrieben?") sowie der BA/MA Prüfungsverwaltung ("Habe ich die Klausur bestanden?"). Diese und ähnliche Fragen stellen sich im Universitäts-Alltag immer wieder - auch dann, wenn gerade kein Computer mit Internetanschluss zur Hand ist. Diese Lücke wollen wir jetzt schließen, indem wir Ihnen anbieten, Informationen über Ihr Handy abzurufen, z.B. während sie auf dem Weg in die Universität sind.
'BIS to go' macht Inhalte aus dem Personen- und Einrichtungsverzeichnis, dem eKVV sowie der BA/MA Prüfungsverwaltung für Handys und andere mobile Geräte verfügbar, die kleine Bildschirme, eingeschränkte Bedienungsmöglichkeiten (z. B. keine Maus) und langsame Internetverbindungen haben. Wir haben diese Inhalte so aufbereitet, dass sie auf oben genannten Geräten genutzt werden können.
Obwohl 'BIS to go' noch in der Test- und Entwicklungsphase ist sind bereits wichtige Funktionen verfügbar, die sich im wesentlichen um das Personen- und Einrichtungsverzeichnis, das eKVV und die BA/MA Prüfungsverwaltung drehen:
'BIS to go' kann in diesem Bereich als komplettes, über das Handy abrufbares Telefonverzeichnis der Hochschule angesehen werden.
Der Zugriff auf die eKVV Inhalte soll insbesondere die Suche nach gerade oder in der nächsten Zukunft stattfindenden Veranstaltungen ermöglichen.
Als Studierende oder Studierender können Sie sich in BIS to go genauso wie am eKVV oder der Onlineprüfungsverwaltung mit Ihrer Matrikelnummer und Ihrem eKVV Passwort anmelden. Nach der Anmeldung stehen Ihnen folgende Dienste offen:
Der Zugriff über das Handy auf Ihren eKVV Stundenplan und die BA/MA Prüfungsverwaltung wird genauso gesichert wie der 'normale' Onlinezugriff:
Noch ein allgemeiner Hinweis zur Sicherheit: Auch Webbrowser für Handys ermöglichen heute das Speichern von Passworten. Sofern Sie diese Komfortfunktion nutzen sollten Sie daran denken Ihr Handy grundsätzlich zu schützen, damit niemand, der Ihr Handy findet, auch in Ihre Prüfungsdaten sehen kann.
Die Kosten für normale Internetzugänge sind inzwischen meist verschwindend gering bzw. werden durch eine Flatrate unabhängig vom Nutzungsumfang abgedeckt. Der Zugriff auf Internetinhalte über Handys ist hingegen oft noch verhältnismäßig teuer und hängt je nach Tarif vom übertragenen Datenvolumen bzw. der Nutzungsdauer ab.
'BIS to go' wurde mit dem Ziel entwickelt, sowohl die Seitengrößen als auch die Zahl der zu absolvierenden Schritte möglichst gering zu halten. Die Seitengrößen liegen normalerweise nicht über 5 Kilobyte (kb) und sollen in Zukunft noch weiter verringert werden. Die Anzahl der Klicks von der Startseite bis zur gesuchten Information ist ebenfalls sehr gering. Das Finden der Telefonnummer einer Person kann z. B. in 3 Schritten erledigt sein.
Noch weiter verringern können Sie Ihre Kosten, in dem Sie sich Lesezeichen auf den Seiten in 'BIS to go' setzen, die für Sie besonders wichtig sind. Wenn Sie z. B. häufig KollegInnen in Ihrer Abteilung anrufen müssen kann es sinnvoll sein direkt in der Seite der Abteilung zu starten.
Die Entwicklung eines mobilen Dienstes stellt eine besondere Herausforderung dar, da in diesem Bereich eine unüberschaubare Vielfalt an Geräten, Diensteanbietern und Webbrowsern existiert und die Entwicklung in diesem Feld noch dynamischer scheint als im Internet insgesamt.
Wir freuen uns daher über jedes Feedback zu unserem Dienst: