Alle Studien- und Prüfungsleistungen, die Bachelor- und Masterstudierende im Laufe ihres Studiums erbringen, werden in der Datenbank der BIS-Prüfungsverwaltung elektronisch abgelegt und gespeichert. Die Prüfungsverwaltung ist mit dem eKVV verbunden, so dass die relevanten Veranstaltungsdaten (z.B. für welche Studiengänge und Module die Veranstaltung geöffnet ist) direkt in die Prüfungsverwaltung importiert werden. So werden Doppelarbeiten und Übertragungsfehler vermieden.
Studierende erhalten aus der BIS-Prüfungsverwaltung das Transcript und mit dem Abschluss ihres Studiums das Diploma Supplement.
Abschlussdokumente können selbstverständlich nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Prüfungsämter ausgeben. Sie werden mit besonderen Rechten ausgestattet, um in der BIS-Prüfungsverwaltung arbeiten zu können.
Das Antragsformular für diesen Zugang finden Sie hier. Wenn Sie Rechte zum Arbeiten mit der Prüfungsverwaltung bekommen sollen, müssen Sie diesen Antrag ausgefüllt und unterschrieben beim BIS abgeben.
Einen Einstieg in die Dateneingabe der Prüfungsverwaltung finden Sie hier. Am sinnvollsten ist es, wenn Sie sich ein Lesezeichen für diese Seite setzen.
Nachdem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingegeben haben, kommen Sie auf die Startseite der Prüfungsverwaltung.
Wenn Sie hier ein Semester und eine Einrichtung auswählen, werden Ihnen auf einer neuen Seite alle entsprechenden Veranstaltungen angezeigt.
Beachten Sie bitte auch die Checkbox "Leistungen/Köpfe zeigen". Wenn Sie hier ein Häkchen setzen, wird Ihnen in der Veranstaltungsliste angezeigt, für wie viele Studierende ("Köpfe") bereits Leistungen verbucht wurden. Mit dieser Funktion können Sie überprüfen, ob Sie bereits allen Studierenden Leistungen verbucht haben, bzw. ob versehentlich mehr Leistungen verbucht wurden, als Studierende an einer Veranstaltung teilgenommen haben.
Beachten Sie bitte auch das Ausklappmenü der Schnellsuche: Hier müssen Sie zunächst auswählen, ob Sie nach einer Matrikelnummer, eienr Veranstaltung oder einem Lehrenden suchen möchten, bevor sie den Suchbegriff eingeben
In der "Detailanzeige für Studierende" werden Ihnen alle nötigen Informationen zu einzelnen Studierenden gebündelt dargestellt. Sie finden hier sowohl die persönlichen Daten (die aus dem Studierendensekratriat bezogen werden) als auch die Einschreibungshistorie des betreffenden Studierenden. Zwischen Einschreibungen, die einen Wechsel der eingeschrieben Studienfächer bedeuten (wie z. B. vom Bachelor zum Master) wird eine verdickte Linie gezeigt, damit diese Stellen einfacher erkannt werden können.:
Weiter im Handbuch zum Thema Erfassung von Prüfungsleistungen