Für alle hochschulweiten Verteiler der Mitarbeiter*innen gibt es Varianten, die nur Mitarbeiterinnen bzw. nur Mitarbeiter erreichen. Über diese Verteiler erreichen Sie alle Personen, die auch im jeweiligen Grundverteiler enthalten sind (siehe die Liste unten), wobei aber über die Anrede 'Frau' oder 'Herr' unterschieden wird, in welcher der beiden Verteilervarianten eine Person enthalten ist. Funktions-E-Mailadressen, die bei Einrichtungen eingetragen wurden, sind in diesen Verteilern nie enthalten. Zu beachten ist, dass Personen, die ohne Geschlechtszugehörigkeit im Personen- und Einrichtungsverzeichnis eingetragen wurden, weder durch den einen noch noch durch den anderen Verteiler erreicht werden.
Es gibt dabei eine Ausnahme: Personen, die nur Einrichtungen eingetragen sind, die im PEVZ nicht als Untereinrichtungen der Universität gelten, werden in den Verteilern nicht berücksichtigt. Ein Beispiel ist hier das Universitätsklinikum OWL.
Alle Mitarbeiter*innen der Hochschule. Genauer gesagt können die Verteiler von allen E-Mailadressen beschickt werden, die im Personen- und Einrichtungsverzeichnis eingetragen sind.
Bitte beachten Sie, dass alle an BIS E-Mailverteiler geschickten E-Mails jeweils freigeschaltet werden müssen.
Bei diesem Verteiler erfolgt die Moderation zentral. Die Verfahrensbeschreibung und die Ansprechpartner finden Sie auf den Seiten des Referats für Kommunikation. Falls Sie keinen Zugriff auf diese Seiten haben wenden Sie sich bitte direkt an Ingo Lohuis.
Weitere allgemeine Hinweise zur Freigabe finden sie hier.
Die verfügbaren Verteileradressen sind die folgenden, sie setzen sich immer aus der Adresse des Basisverteilers sowie einem angehängten '_w' (für Mitarbeiterinnen) bzw. '_m' (für Mitarbeiter) zusammen:
Hinweise zum zentralen Freigabeverfahren - dem alle diese Verteiler unterliegen - finden Sie hier.
Die Archivierungsoption bei der Freigabe spielt bei diesem Verteiler keine Rolle.