




Bachelor > Anglistik: British and American Studies > |
"Anglistik: British and American Studies" / Bachelor: Kleines Nebenfach (fw)
FsB vom 10.01.2017
Kurzinformationen zum Fach
Das Kleine Nebenfach kann in einem der folgenden Bereiche studiert werden:
- English Linguistics
Die Auseinandersetzung mit Sprache und somit vor allem kommunikative, sprach- und textanalytische Kompetenzen stehen im Mittelpunkt, die aufgrund der Ausrichtung der Bielefelder Anglistik auf Kulturkontakte zumeist interkulturelle Aspekte beinhalten.
- British Studies
Diese Variante spezialisiert sich auf die britische Kultur und Geschichte, die Literatur und die Medien Großbritanniens. Studierende beschäftigen sich mit britischen sprachlichen, kulturellen und literarischen Formen und erwerben somit neben text- und medienanalytischen Kompetenzen insbesondere interkulturelle und interdisziplinäre Fähigkeiten.
- American Studies
Die Studierenden erhalten Einblicke in die nordamerikanische Kultur, und Geschichte, Literatur und die Medien Nordamerikas. Sie beschäftigen sich mit nordamerikanischen sprachlichen, kulturellen und literarischen Formen und erwerben somit neben text- und medienanalytischen Kompetenzen insbesondere interkulturelle und interdisziplinäre Fähigkeiten.
Die Lehrveranstaltungen
Hier finden Sie das Lehrangebot für diesen Studiengang im eKVV.
Eine Übersicht der Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen stellt die zentrale Studienberatung zur Verfügung.
Formalia / Wichtige Informationen
Studienbeginn
Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden. Das Lehrangebot ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. Eine Studienberatung zur Planung des Studienverlaufs wird empfohlen.
Studiendauer und -umfang
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Das Studium Kleines Nebenfach (fw) Anglistik: British and American Studies umfasst 30 Leistungspunkte.
Bitte informieren Sie sich über das Studienstrukturmodell und beachten Sie die Kombinationsmöglichkeiten sowie die Regelungen zum Individuellen Ergänzungsbereich.
Zugangsvoraussetzungen
Zum Bachelorstudium erhält Zugang, wer über eine geeignete Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) verfügt.
Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis, Hinweise finden Sie hier.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Bewerbung, Zulassung und Einschreibung 1
Die Studienplätze unterliegen Zulassungsbeschränkungen (Numerus clausus). Hierfür ist eine gesonderte Bewerbung erforderlich. Sie müssen sich bis zum 15.07. für ein Wintersemester bzw. bis zum 15.01. für ein Sommersemester online beim Studierendensekretariat der Universität Bielefeld bewerben. Nach Ende der Bewerbungsfrist werden die Zulassungsbescheide versandt. Wenn Sie im Hauptvergabeverfahren oder einem der Nachrückverfahren einen Zulassungsbescheid des Studierdendensekretariats erhalten, haben Sie die Möglichkeit, innerhalb der gesetzten Frist die Einschreibung bzw. Umschreibung vorzunehmen. Nach Ablauf dieser Frist wird der Studienplatz weiter vergeben. Die Einschreibungsunterlagen können beim Studierendensekretariat der Universität Bielefeld mittels der Online-Einschreibehilfe ausgefüllt werden. Nähere Informationen und Hinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Besonderheiten gelten für Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischem Bildungsnachweis, Hinweise finden Sie hier.
Ebenso gelten Besonderheiten für in der beruflichen Bildung Qualifizierte.
Weiterführende Links
Internetseiten der zuständigen Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Internetseiten des Faches Anglistik: British and American Studies
Legende
Navigation
Alle Studiengangsvarianten zeigen
Prüfungs- und Studienordnung für das Bachelorstudium
Fächerspezifische Bestimmungen (PDF)
Mit NC 1 || WiSe&SoSe